Hallo,
ich bin dabei mich von DECT zu lösen und in daher auf der suche nach einen Tür-/Fensterkontakt mit ZigBee, im Idealfall soll er so klein sein das ich diese im Fenster Rahmen montieren kann und nicht mehr außen aufm Rahmen kleben muss. Kennt einer von euch zufällig da was passendes und kann es auch empfehlen?
Danach suche ich schon ewig … Die, glaube ich, Kleinsten mit Zigbee sind die von Aqara und die passen nicht in den Fensterrahmen. Dafür bekommt man sie saugünstig bei Ali und Co ….
Bei mir schon. Das sind einfache Kunststoffrahmen und da ist Platz genug. Sowohl bei Fenstern als auch bei der Terrassentür.
Es muß auch eigentlich nur der Teil mit der Platine von der Dicke her passen, der Magnet kann auch von der Seite an den Platinenteil kommen, um dort auszulösen.
Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS
Die, glaube ich, Kleinsten mit Zigbee sind die von Aqara und die passen nicht in den Fensterrahmen. Dafür bekommt man sie saugünstig bei Ali und Co ….
Ja gut zum testen kann ich da ja auch einen bei Amazon bestellen (wobei die selbst bei Amazon im Vergleich zu meinen DECT von der Telekom günstig sind) und falls mir der doch zu dick ist gemütlich zurückschicken. Auf den Fotos schauen die irgendwie oft so riesig aus, daher hätte ich die als letztes einfach auf Verdacht mal ausprobiert.
carsten_h hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2023, 10:49
Die kann ich wärmstens empfehlen!
…
Es muß auch eigentlich nur der Teil mit der Platine von der Dicke her passen, der Magnet kann auch von der Seite an den Platinenteil kommen, um dort auszulösen.
Die Maße bei den Aqara sind doch angegeben: 41L x 22B x 11H Millimeter Dann solltest Du doch schon (grob) einschätzen können ob das bei Deinen Fenstern klappen sollte/könnte. Bei meinen Holz-Fenstern hier passen auch die kleinen Aqara leider nicht zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel. Bei Kunststofffenstern dürfte die Change vermutlich größer sein.
Bei meinen Holz-Fenstern hier passen auch die kleinen Aqara leider nicht
Aber bei Holz hat man doch die Möglichkeit mit einem Beitel...
Zur Not kann man die Platinen mitsamt Batterie aus aus dem Plastikgehäuse herausnehmen und mit Klebeband montieren. Dann hat man nur so ca. fünf Millimeter Dicke.
Die Platine alleine habe ich z.B. im Keller in den Gaszähler gesteckt, damit ich den Wert in Home Assistant angezeigt bekomme.
Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS
Jo mit ein paar "Holzarbeiten" bekommt man das bestimmt hin. Ne alles gut, meine günstigen Lidl Sensoren auf dem Fenster- und Türrahmen stören mich nicht weiter und das Thema Platine aus dem Gehäuse hatten wir ja schon mal bei dem entsprechenden Beitrag hier zum Gaszähler auslesen. Die Platine aus dem Lidl Sensor passt auch bei mir in die Aussparung bei meinen Gaszähler, obwohl sie etwas größer ist als die des Aqara Sensors. Da mein Gasverbrauch hier aber so gering ist habe ich das letztendlich doch nicht dauerhaft umgesetzt, sprich der Gas-Verbrauchswert interessiert mich nicht wirklich.
@carsten_h
Hast du’s gut! Ich hab schon teilweise 3 fach verglaste Kunststofffenster drin, aber wirklich kein Platz für die Aqaras, auch nicht ohne Gehäuse
Was man problemlos in jeden Fenster oder Türrahmen verbaut bekommt, wäre z.B ein Sensative Strip.
Wäre allerdings Z-Wave und kein ZigBee. Habe hier mehrfach im Einsatz. Der einzigste Kritikpunkt, wäre die fest verbaute Batterie. Allerdings ermöglicht das gerade die flache Bauweise. Bei mir haben sie aber keine 10 Jahre gehoben.
Eher 7 oder 8 Jahre. Die, die jetzt ausfallen werden nach und nach mit den Hoppe Fenstergriffen (EnOcean) ersetzt. Damit wird zwar die Griffstellung überwacht, hat aber auch seine Vorteile, dafür aber komplett ohne Batterie. Alternativ ein FTKE von Eltako , lässt sich in den meisten Fällen auch im Fensterrahmen unterbringen. Leider beide EnOcen.