Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Frage zum Energie Dashboard

Keine passende Kategorie? Bzw. Allgemeine Diskussionen rund um Home Assistant.


Antworten
moonsorrox
Beiträge: 27
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 17:47
1
Has thanked: 4 times

Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von moonsorrox »

Guten Tag,
ich habe nun nach einiger Zeit mein Energie Dashbord zusammen gestellt. Was mir nun eigentlich fehlt ist das ich gern sehen möchte wieviel Energie habe ich verbraucht von z.B. 18 bis 19 Uhr (Beginn Netzbezug) - das ist der Beginn wo mein Solarstrom nicht mehr ausreicht und ich auch Netzbezug habe - bis nächsten Morgen 7 Uhr bis 8 Uhr (Ende Netzbezug).
Die Zeit soll nur ein Besipiel sein weil es von gestern zu heute bei uns hier so war.
Ich kann ja ganz gut sehen was ich jede Stunde in diesem Zeitraum verbraucht hat, aber ich habe keine Lust das jeden Tag auszurechnen indem ich es mir immer aufschreibe. Habe ich da etwas übersehen und es gibt diese Werte irgendwo, denn ich habe sie bisher nicht gefunden.

Mir geht es darum da ich gerade jetzt am Anfang als ich das Energie Dashboard erstellt habe mal sehen kann was verbraucht meine Hütte so über Nacht.
Vllt. hat hier jemand schon soetwas in Arbeit, dass würde mic interessieren oder besser wo finde ich diese angzeigten Werte in Homeassistant.?
Vielen Dank

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von Osorkon »

Zu diesem Zwecke erstelltet Du Dir einen Verbrauchszähler (Helfer). Bei diesem kannst Du auch Tarife berücksichtigen.
Je nach dem welcher Tarif aktiv ist, wird der entsprechende Verbrauchssensor aufsummiert.
Die Umstellung des Tarifs kannst Du dann einfach über eine Automatisierung bewerkstelligen.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
moonsorrox
Beiträge: 27
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 17:47
1
Has thanked: 4 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von moonsorrox »

Ja, genau den Verbrauchszähler hatte ich auch tatsächlich schon am Wickel nur ich wußte dann nicht weiter was ich da eingeben muss.
Evtl. muss ich meinen "power_import" Sensor nehmen da wo es praktisch beginnt mit der Einspeisung aus dem Netz.
Tarif ist mir momentan noch garnicht wichtig, dass bekomme ich dann sicher hin.
Ich möchte eigentlich erstmal nur die kWh Werte haben. damit ich sehe wie sich der Verbrauch entwickelt über die Tage.

Das nächste wäre dann, was erstellt man sich dann als Start- Sensor oder Helfer wie auch immer und dasselbe eben zum Ende hin, da ja diese Werte schwanken vorgestern z.B. hatte ich Start zwischen 19-20 Uhr gestern hatte ich einen Start zwischen 18-19 Uhr.
Vllt. macht das auch schon mein oben gennater Sensor.
Ich brauche irgendwie einen Anfang, aber ich teste das mal mit dem Verbrauchszähler.

moonsorrox
Beiträge: 27
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 17:47
1
Has thanked: 4 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von moonsorrox »

ich habe hier viewtopic.php?t=989 etwas gefunden, aber Sunrise und sunset verfälschen das Ergebnis.
Das mit dem Verbrauchszähler hat bei mir nicht funktioniert da habe ich wohl den falschen Sensor eingetragen oder ich habe den nicht.

Irgendwie brauche ich da etwas Hilfe

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von Osorkon »

Du hast Doch einen Energie Sensor, oder? Diesen einfach als Eingangsquelle für den Verbrauchszähler verwenden.

Hier mal Ein Bsp. für die Erfassung der Energie für die Nacht und den Tag.
Als Quelle dient der Hauptsromzähler.

Der Verbrauchszähler hat 2 Tarife "Tag" und "Nacht"

Bei Sonnensaufgang wird der Tarif "Tag" ausgewählt und bei Sonnenuntergang, der Tarif "Nacht"

Code: Alles auswählen

alias: System - Tag & Nacht Stromzähler
description: ""
trigger:
  - platform: sun
    event: sunrise
    offset: 0
    id: tag
  - platform: sun
    event: sunset
    offset: 0
    id: nacht
condition: []
action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - tag
        sequence:
          - service: select.select_option
            metadata: {}
            data:
              option: Tag
            target:
              entity_id: select.tag_nacht_verbrauch
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - nacht
        sequence:
          - service: select.select_option
            metadata: {}
            data:
              option: Nacht
            target:
              entity_id: select.tag_nacht_verbrauch
mode: single

Damit hast Du 2 neue Verbrauchssensoren, der eine summiert den Tages-und der andere den Nachtverbrauch.
Je nach Präferenz kannst Du diese regelmäßig zurücksetzen oder nicht.

Was Du jetzt als Trigger zum auswählen der Tarife verwenden tust, musst Du mal selber schauen was am besten passt.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
moonsorrox
Beiträge: 27
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 17:47
1
Has thanked: 4 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von moonsorrox »

OK, vilen Dank ich werde das morgen mal einbauen und schauen ob es mir so paßt.
Ich hatte heute einen weiteren Versuch mit mehreren Verbrauchszählern, einmal für aktuell, dann für 24h, Woche und Monat. Das hatte ich beim suchen irgendwo gefunden. Mal schauen wie das aussieht.
Aber wie gesagt wichtig ist für mich erstmal der Nachtverbrauch, den Rest machen dann sicher die Verbrauchszähler mit ihren Zyklen

Noch zur Info weil du gefragt hast ich habe einen Sensor "sensor.power_vom_netz_watt" der zeigt dann an was ich vom Netz beziehe, wenn meine PV Anlage weniger erzeugt als ich brauche, momentan is diese bei 603,2 W weil es ja duster ist

pms
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 13:26
2
Wohnort: Lemförde
Has thanked: 19 times
Been thanked: 13 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von pms »

die anfängliche Fragestellung hört sich nach meiner eigenen Problematik an:
die Aufteilung der Energieverbräuche in den Zeitbereichereiche innerhalb / außerhalb der PV-Produktionszeiten.
Da diese ja datumsbedingt veränderlich sind und es leider keine Systemfunktion wie Sonnenauf-/untergang gibt, bin ich damit überfordert. Um grundsätzlich eine Aussage zu bekommen, hatte ich das vor Monaten mal über eine komplexe sql-Abfrage aus den Werten der HA-Datenbank bezüglich timestamp der ersten und letzten PV-Produktion des Tages durchgeführt. Die timestamps habe ich als Splitpunkte für die 24 h des Tages benutzt, um die Energieverbräuche von 0:00 bis PV-Start, von PV-Start bis PV-Ende und von PV-Ende bis 0:00 zu ermitteln. Wenn man dann noch die beiden Energieverbräuche der "Dunkelphasen" von 0:00 bis PV-Start und von PV-Ende bis 0:00 addiert, hat man die Energieverbräuche innernhalb / außerhalb der PV-Produktion. Diese Auswertung war aber schon ein ziemlicher Akt und eignet sich nicht für einer permanent mitgeführte Auswertung - oder? Mir fehlt leider das Wissen, diese Ermittlung innerhalb vom HA umzusetzen.
Im Gegensatz zu mir ist HA genial - es wird sicher einen Weg geben, der sich mir jedoch noch nicht erschlossen hat.

Wie könnte man das umsetzen, sodaß ein Sensor definiert wird, der den entsprechenden Tages- und Nachtenergieverbrauch darstellt?
Wobei Tag im Sinne PV-Produktionszeit zu verstehen ist, und damit die Zeitspanne vom der ersten bis zur letzten PV-Leistung >0 des Tages meint.

Danke und Gruß

... und frohes Schaffen

Peter

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von Osorkon »

pms hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 12:46

Wie könnte man das umsetzen, sodaß ein Sensor definiert wird, der den entsprechenden Tages- und Nachtenergieverbrauch darstellt?
Wobei Tag im Sinne PV-Produktionszeit zu verstehen ist, und damit die Zeitspanne vom der ersten bis zur letzten PV-Leistung >0 des Tages meint.

Ist der Sensor PV-Leistung während der Nacht Verfügbar und zeigt nur den Wert 0 an? Oder wechselt dieser in der Nacht in den Status nicht verfügbar.
Wenn der Sensor über die Nacht nicht verfügbar ist, kannst Du diesen Zustand verwenden.

Ansonsten würde ich ganz pragmatisch den Sonnen Aufgang und den Sonnenuntergang als Trigger verwenden.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
pms
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 13:26
2
Wohnort: Lemförde
Has thanked: 19 times
Been thanked: 13 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von pms »

der Sensor ist permanent verfügbar und hat außerhalb der PV-Produktionszeit den Wert 0.
Die PV-Produktionszeit beginnt zum Zeitpunkt der ersten Solarproduktion > 1 W.
Die PV-Produktionsphase endet mit der letzten PV-Produktion >1 W des Tages.

Was muß ich tun, um einen Zustandswert PV-Produktionszeit (0/1 oder AN/AUS) in HA zu fdefinieren?

Gelöst: Aaah - so einfach ist das :D

Code: Alles auswählen

  - name: "PV Produktionszeit"
    unique_id: pv_produktionszeit
    state: >
      {% if states('sensor.pv_total_w') | float > 1 %}
        'AN'
      {% else %}
        'AUS'
      {% endif %}

:shock:
Aber da wäre noch etwas ...
... und dann ist da noch dieses Problem, daß die Netzeinspeisung negativ ist der Wert für den Tag mittels Integralhelfer korrekt ermittelt wird, aber eine Verbrauchszählerdefinition für Tag, Monat, Jahr immer den Wert 0 liefert ... was tun???

Danke für Deine Aufklärungs- und Aufräumarbeiten!!!

Gruß ...

... und frohes Schaffen

Peter

pms
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 13:26
2
Wohnort: Lemförde
Has thanked: 19 times
Been thanked: 13 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von pms »

Folgender Code sollte mir den aktuellen Hausverbrauch abhängig von pv_produktionszeit 'AN' oder 'AUS' auf hausverbrauch_tags oder .._nachts übernehmen - es kommt jedoch 0 als Resultat - was mache ich bloß falsch - oh, ist das schon wieder früh geworden :(

Status 'AUS' ist momentan korrekt, hausverbrauch_w liegt bei 248 W, also wo ist mein Fehler???

Code: Alles auswählen

  - name: "PV Produktionszeit"
    unique_id: pv_produktionszeit
    state: >
      {% if states('sensor.pv_p_total_w') | float > 1 %}
        'AN'
      {% else %}
        'AUS'
      {% endif %}
      
- name: "Hausverbrauch nachts [W]" unique_id: hausverbrauch_nachts_w unit_of_measurement: W state: > {% set ppp1 = states('sensor.pv_produktionszeit') %} {% set hv1 = states('sensor.hausverbrauch_w') | float(0) %} {% if ppp1 == 'aus' %} {{ hv1 | float(0) }} {% else %} 0 {% endif %} - name: "Hausverbrauch tags [W]" unique_id: hausverbrauch_tags_w unit_of_measurement: W state: > {% set ppp2 = states('sensor.pv_produktionszeit') %} {% set hv2 = states('sensor.hausverbrauch_w') | float(0) %} {% if ppp2 == 'AN' %} {{ hv2 | float(0) }} {% else %} 0 {% endif %}

... und frohes Schaffen

Peter

pms
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 13:26
2
Wohnort: Lemförde
Has thanked: 19 times
Been thanked: 13 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von pms »

Moin, nach 6 Stunden Schlaf dachte ich, HA hätte genug Zeit gehabt, sich die Sache zu überlegen und wie erwartet zu funktionieren, aber ...
pv_produktionszeit steht jetzt, wie nicht anders zu erwarten auf 'AN', aber die Wertezuweisung funktioniert nach wie vor nicht - WARUM? Die Bedingung ist erfüllt, der Hausverbrauch steht bei 241 W, aber hausverbrauch_tags_w ist 0.

Ihr habt nun die einmalige Chance, CHATGPT zu schlagen, den hab ich 30 Minuten lang alles probieren lassen, was mir nicht einfiel, aber er hatte keine Lösung parat!

Erstmal Kaffee!!!

Einen schönen Tag und frohes Schaffen wünsche ich ...

... und danke für jeden hilfreichen Tip!

... und frohes Schaffen

Peter

pms
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jul 2022, 13:26
2
Wohnort: Lemförde
Has thanked: 19 times
Been thanked: 13 times

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von pms »

GELÖST.
Wenn ich die Bedingung pv_produktionszeit auswerte, funktioniert die Sache aus irgendeinem, sich mir nicht erschließen wollenden Grunde einfach nicht, aber so läuft es wie gewünscht:

Code: Alles auswählen

  - name: "Hausverbrauch tags [W]"
    unique_id: hausverbrauch_tags_w
    unit_of_measurement: "W"
    state_class: measurement
    device_class: power
    state: >
        {% if states('sensor.pv_p_total_w') | float(0) > 1 %}
            {% set hvt = states('sensor.hausverbrauch_w') | float(0) %}
        {% else %}
            {% set hvt = 0 %}
        {% endif %}
        {{ hvt }}
        
- name: "Hausverbrauch nachts [W]" unique_id: hausverbrauch_nachts_w unit_of_measurement: "W" state_class: measurement device_class: power state: > {% if states('sensor.pv_p_total_w') | float(0) < 1 %} {% set hvn = states('ssensor.hausverbrauch_w') | float(0) %} {% else %} {% set hvn = 0 %} {% endif %} {{ hvn }}

... und frohes Schaffen

Peter

Linseece
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Apr 2024, 10:03

Re: Frage zum Energie Dashboard

Beitrag von Linseece »

moonsorrox hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 12:59

Guten Tag,
ich habe nun nach einiger Zeit mein Energie Dashbord zusammen gestellt. Was mir nun eigentlich fehlt ist das ich gern sehen möchte wieviel Energie habe ich verbraucht von z.B. 18 bis 19 Uhr (Beginn Netzbezug) - das ist der Beginn wo mein Solarstrom nicht mehr ausreicht und ich auch Netzbezug habe - bis nächsten Morgen 7 Uhr bis 8 Uhr (Ende Netzbezug).
Die Zeit soll nur ein Besipiel sein weil es von gestern zu heute bei uns hier so war.
Ich kann ja ganz gut sehen was ich jede Stunde in diesem Zeitraum verbraucht hat, aber ich habe keine Lust das jeden Tag auszurechnen indem ich es mir immer aufschreibe. Habe ich da etwas übersehen und es gibt diese Werte irgendwo, denn ich habe sie bisher nicht gefunden.

Mir geht es darum da ich gerade jetzt am Anfang als ich das Energie Dashboard erstellt habe mal sehen kann was verbraucht meine Hütte so über Nacht.
Vllt. hat hier jemand schon soetwas in Arbeit, dass würde mic interessieren oder besser wo finde ich diese angzeigten Werte in Homeassistant.?
Vielen Dank

Hallo!

Es klingt, als ob du eine gute Übersicht über deinen Energieverbrauch haben möchtest, speziell in den Zeiten, in denen du auf Netzstrom umschaltest. In Homeassistant könntest du Automatisierungen oder benutzerdefinierte Sensoren einrichten, die diese Zeiträume für dich tracken und die Verbrauchsdaten sammeln. Damit ersparst du dir das tägliche manuelle Ausrechnen.

Falls du bereits einen Energiekarten- oder Statistik-Sensor eingerichtet hast, könntest du damit auch spezifische Zeiträume tracken und anzeigen lassen. Vielleicht hilft dir das, eine automatische Berechnung der Verbrauchswerte für die gewünschten Zeitfenster zu bekommen.

Bei Fragen zu Solarmodulen für zu Hause hilft mir eine website weiter, auf der jeder etwas Nützliches für sich findet.

Antworten