Heute ein Neuzugang in der Familie Matter over Thread.
Der Aqara Motion and Light Sensor P2.
Ließ sich problemlos in HA hinzufügen, sogar beim ersten Versuch.
Das gleiche gilt für Homekit. Keine Knöpfe drücken oder ähnliches.
Bein einlegen der Batterien wird sofort der Kopplungsmodus gestartet.
Arbeitet im Präsenzmelder Modus. Die Alarmrückstellungszeit beträgt 1min, wird erneuet eine Bewegung erkannt, startet der Timer neu. Die Blindzeit beträgt sage und schreibe 30s!! D.h. nur alle 30s kann eine Bewegung erkannt werden. Finde ich persönlich sehr lange.
Der Lichtsensor wird kontinuierlich aktualisiert. Allerdings völlig unabhängig vom Bewegungsmelder. Heisst also, dass eine Bewegung erkannt wird und wenn kurz vorher sich die Lichtverhältnisse ändern, der Licht Sensor erst ein paar Sekunden nach erkannter Bewegung aktualisiert wird.
Einstellmöglichkeiten wie Empfindlichkeit oder die Alarmrückstellungszeit gibt es nicht!!
Ob das jetzt am Matter Standard liegt oder an den Einschränkungen von Aqara, kann ich nicht sagen.
Möchte man den Sensor auch über die Aqara App hinzufügen, braucht man ein Aqara Hub. Die bestehenden Thread Border Router im Netzwerk werden ignoriert. Hatte zumindest die Hoffnung, das es über die Aqara App Einstellmöglichkeiten gibt.
Die Montage erfolgt ausschließlich über Klebepads. Der verstellbare Fuß kann man, muss man aber nicht verwendet werde, dieser wird ebenfalls mit einen Klebepad am Sensor befestigt.
Reagieren tut er sehr schnell. Wie zuverlässig er funktioniert wird sich die Tage und Wochen herausstellen.
In der Abendsonne zeigt er Lux Werte um die 1500 an.
Hier mal der Größenvergleich.
Von links nach rechts. Aqara Motion and Light Sensor P2, Philipps Hue BM, EVE Motion Sensor
Gruß
Osorkon