Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Aqara Motion and Light Sensor P2

Hauptkategorie Hardware und alle Unterkategorien sind im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/

Antworten
Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Aqara Motion and Light Sensor P2

Beitrag von Osorkon »

Heute ein Neuzugang in der Familie Matter over Thread. :D
Der Aqara Motion and Light Sensor P2.

Ließ sich problemlos in HA hinzufügen, sogar beim ersten Versuch.
Das gleiche gilt für Homekit. Keine Knöpfe drücken oder ähnliches.
Bein einlegen der Batterien wird sofort der Kopplungsmodus gestartet.

Arbeitet im Präsenzmelder Modus. Die Alarmrückstellungszeit beträgt 1min, wird erneuet eine Bewegung erkannt, startet der Timer neu. Die Blindzeit beträgt sage und schreibe 30s!! D.h. nur alle 30s kann eine Bewegung erkannt werden. Finde ich persönlich sehr lange.

Der Lichtsensor wird kontinuierlich aktualisiert. Allerdings völlig unabhängig vom Bewegungsmelder. Heisst also, dass eine Bewegung erkannt wird und wenn kurz vorher sich die Lichtverhältnisse ändern, der Licht Sensor erst ein paar Sekunden nach erkannter Bewegung aktualisiert wird.

Einstellmöglichkeiten wie Empfindlichkeit oder die Alarmrückstellungszeit gibt es nicht!!
Ob das jetzt am Matter Standard liegt oder an den Einschränkungen von Aqara, kann ich nicht sagen.
Möchte man den Sensor auch über die Aqara App hinzufügen, braucht man ein Aqara Hub. Die bestehenden Thread Border Router im Netzwerk werden ignoriert. Hatte zumindest die Hoffnung, das es über die Aqara App Einstellmöglichkeiten gibt.

Die Montage erfolgt ausschließlich über Klebepads. Der verstellbare Fuß kann man, muss man aber nicht verwendet werde, dieser wird ebenfalls mit einen Klebepad am Sensor befestigt.
Reagieren tut er sehr schnell. Wie zuverlässig er funktioniert wird sich die Tage und Wochen herausstellen.

In der Abendsonne zeigt er Lux Werte um die 1500 an.

Aqara Motion and Light Sensor P2.jpg
Aqara Motion and Light Sensor P2.jpg (63.82 KiB) 1653 mal betrachtet

Hier mal der Größenvergleich.
Von links nach rechts. Aqara Motion and Light Sensor P2, Philipps Hue BM, EVE Motion Sensor

Größenvergleich.jpg
Größenvergleich.jpg (160.17 KiB) 1653 mal betrachtet

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Dampf
Beiträge: 382
Registriert: So 22. Jan 2023, 10:06
1
Has thanked: 102 times
Been thanked: 60 times

Re: Aqara Motion and Light Sensor P2

Beitrag von Dampf »

Danke @Osorkon für Testbericht!

1min Rückstellzeit, ist ja wie beim alten Aqara Motion mit Zigbee 1.2
30 Sekunden Totzeit und nicht veränderbar … was läuft bei denen schief ???

Klingt in meinen Ohren nach teurem Elektroschrott.

Man bin ich froh wenn mein Smart Home bald nicht mehr von diesen teurem unflexibelem Billigschrott abhängig ist 8-)

HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Aqara Motion and Light Sensor P2

Beitrag von Osorkon »

Dampf hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 22:17

Klingt in meinen Ohren nach teurem Elektroschrott.

Kommt ja immer auf den Einsatzzweck drauf an.
Bei all meinen Bewegungsmeldern habe ich eine längere Zeit eingestellt, zwischen 2 und 5 min. Da ich alle als Präsenzmelder verwende.
Da stört mich eher, dass ich diese nicht einstellen kann, und eine längere Zeit zusätzlich über die Automatisierung berücksichtigen muss.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Dampf
Beiträge: 382
Registriert: So 22. Jan 2023, 10:06
1
Has thanked: 102 times
Been thanked: 60 times

Re: Aqara Motion and Light Sensor P2

Beitrag von Dampf »

Die Minute Rückstellzeit verlängern ist ja noch einfach auszugleichen. Aber wie verkürzt man sie ?!
Die 30 sec Totzeit sind für mich das Haupt-Schrott-Kriterium. Und das Zweite der Rückschritt…

Dampf

HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Aqara Motion and Light Sensor P2

Beitrag von Osorkon »

Nach nur 8 Tage im Betrieb ist die Batterie auf ein Schlag auf 50% gesunken.

Hatte bis dato die Hoffnung, dass dieses auf und ab nur bei Aqara ZigBee Sensoren vorkommt.
Aber das haben sie wohl auch bei den Thread Geräten nicht im Griff!
Laut Aqara soll die Batterie ja bis zu 2 Jahre halten. Die Betonungen liegt wohl bei, bis.

Aqara P2 batterie.jpg
Aqara P2 batterie.jpg (25.87 KiB) 1534 mal betrachtet

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Antworten