Hallo,
was macht das Home assist?
Versteh den Sinn dahinter nicht ganz. Muss dann sowieso in die App reingehen um dann zu sagen, dass Licht einzuschalten.
Kann mir das jemand erklären?
Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.
Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.
Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.
Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.
Hallo,
was macht das Home assist?
Versteh den Sinn dahinter nicht ganz. Muss dann sowieso in die App reingehen um dann zu sagen, dass Licht einzuschalten.
Kann mir das jemand erklären?
Und ich verstehe nicht den Sinn hinter Deiner Frage. Was ist "das Home assist"? Ist damit Home Assistant selber gemeint? Falls ja und falls Du für Dich hinter Home Assistant keinen Sinn siehst, dann brauchst Du es ja auch nicht nutzen.
Also um was genau geht es Dir und/oder was genau ist Deine Frage?
VG Jim
nein das ist die neue Sprachsteuerung https://www.home-assistant.io/docs/assist/
Ah ok jetzt weiß ich was Du meinst. Ich glaube hier im Forum gab es schon mal eine Diskussion dazu? Oder war es doch in einem anderen Forum ...?
Hier wird ja ein wenig erklärt was hinter Assist steckt und wozu das gut sein soll: https://www.home-assistant.io/blog/2023 ... chapter-1/
Schau Dir das Video mal ab ca. Minute 9 an. Dann wird glaube ich klar wozu Assist gut sen soll: https://www.youtube.com/watch?v=ixgNT3RETPg
Ja ein Eingabemedium (Tastatur oder irgendein Mikro irgendwo) wird natürlich immer gebraucht.
VG Jim
Der kleine aber feine Unterschied liegt wohl in dem Wort Cloud.
Einfach ja. Aber zur welchem Preis?
Gruß
Osorkon
Du musst Assist ja nicht nutzen. Aber anscheinend gibt es ja viele die das haben wollen. Ansonsten würde das nicht programmiert und kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Gruß
Michael
Und und und …
Wenn du denkst ‚Smart Home‘ bedeutet - Ich hol mein Handy aus der Tasche und schalte das Licht an - dann hast du das Konzept noch nicht verstanden.
Es bedeutet:
Ich betrete den Raum und das Licht geht je nach Zeit, Umgebungsbedingungen usw. „von selbst“ in der richtigen Helligkeit, Farbe usw. an. Dabei begrüßt mich mit Smart Speaker mit individuellen Worten und kurz darauf verwöhnt er meine Ohren mit den schönsten Klängen.
Und All das ohne das ich eine Taste und Handy benötigt habe…
HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<
Welchen "Alexa" ersatz kanndafür verwendet werden.
Versteht mich nicht falsch, vom Grundprinzip ist es eine schöne Sache, nur wenn dafür erst recht die HA App geöffnet werden muss erleichtert es in meinen Augen nichts
Ich denke die Alexa Zigbee Fähigkeiten und HA, sind zwei grundverschiedene Systeme.
Alexa musst du meistens ansprechen, wenn etwas getan werden soll. Ich persönlich sehe aber Smart Home so, dass du so wenig wie möglich eingreifen musst. Das System sollte so intelligent sein, dass es als Beispiel die Heizungssteuerung, ohne jegliches eingreifen des Nutzers regeln kann.
Für so eine Automatisierung gibt es viele maßgebliche Komponenten, die Alexa nicht leisten kann.
Ist das Fenster offen ?
Wie warm ist es draussen ?
Ist jemand zuhause ?
Nachtabsenkung ?
usw.
Alexa mag ok sein, um bei ein paar Komponenten ein/aus zu realisieren. Wenn es aber etwas mehr sein soll, wird die Luft dünn. Da ich auch beim Datenschutz recht empfindlich bin, hängt mein Echo an einem smarten Plug, der nur bei Bedarf einschaltet. Da wir aber eh nur Radio darüber hören, kann Jeff Bezos ruhig wissen, welchen Sender wir bevorzugen.
Wie auch weiter oben @Dampf geschrieben hat
Es bedeutet:
Ich betrete den Raum und das Licht geht je nach Zeit, Umgebungsbedingungen usw. „von selbst“ in der richtigen Helligkeit, Farbe usw. an. Dabei begrüßt mich mit Smart Speaker mit individuellen Worten und kurz darauf verwöhnt er meine Ohren mit den schönsten Klängen.
Und All das ohne das ich eine Taste und Handy benötigt habe…
Oder Du kommst nach Hause, das Licht geht an, die Kaffeemaschine wird eingeschaltet, Jalousien gehen bei Sonnenuntergang runter. Oder die Heizung wird ausgeschalten, wenn Du das Fenster öffnest.
Du kannst auch mal unter "Automatisierungen" hier im Forum schauen, was andere so nutzen.
Bei mir war es der Wunsch, noch mehr dazu zu lernen und Neues zu entdecken.
Es kann allerdings auch sein, dass Homeassistant gar nicht das Richtige für Dich ist. Wie Du schreibst, reicht eventuell Alexa für Dich auch aus. Wenn auch ich Alexa im Ahaus habe, so war doch der Hauptgrund bei mir, einzelne Räume zu beschallen.
Gruß, Andreas
Um mal auf das Thema Assist zurück zukommen.
Dafür dass es noch in Kinderschuhen steckt, funktioniert es erstaunlich gut. Sprachsteuerung per iPhone, Apple Watch oder HomePod läuft gut. Mann muss zwar penibel auf den Satzaufbau achten, aber ansonsten Hut ab!
Gruß
Osorkon
Ich spiele damit auch gerade ein wenig herum, aber außer "Entschuldigung, das habe ich nicht verstanden" komme ich irgendwie zu keinem Ergebnis. Auch die Infos die ich dazu so finden konnte - z.B. https://www.home-assistant.io/docs/assist/ - bringen mich nicht "auf einen grünen Zweig".
Kannst Du auf das "penibel auf den Satzaufbau achten" noch etwas genauer eingehen? Wenn ich mal zwei Beispiele bringe:
Bsp. 1: Es gibt einen Sensor für eine Temperatur mit entsprechender Entität (BWM_01_temperature). Den Wert kann ich mir anzeigen lassen, oder auch per Google Cast abfragen. Wie könnte/sollte/müsste dann ein Satzaufbau für Assist lauten?
Bsp. 2: Es gibt eine Kamera deren Live-Stream (Entität: DahuaHof Main) mir auf dem Desktop angezeigt wird, oder den ich einfach per Google Cast und Google-Sprachbefehl auf einem Display anzeigen lassen kann. So Sätze wie z.B. "Zeige mir die Kamera auf dem Hof" oder "Zeige mir DahuaHof" oder zeige mir das Bild der Kamera ...." usw. quittiert Assist immer nur mit "Entschuldigung, das habe ich nicht verstanden".
Kannst Du also mal ein - zwei Beispielsätze nennen welche Geräte/Entitäten bei Dir mit welchem Satzaufbau funktionieren? Vielleicht ein einfaches Beispiel für das ein-/ausschalten einer Steckdose.
VG Jim