Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.
Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.
Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.
Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.
Entweder zigbee oder alexa
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 3
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 22 times
Entweder zigbee oder alexa
ich habe heute einen conbee eingerichtet und eine innr-Lampe, die ich zuvor mit Alexa verbunden hatte, resettet und beim conbee-Stick angemeldet. Nun möchte meine Frau aber die Lampe über alexa steuern. Geht das 'parallel' oder muss ich mich für conbee oder für alexa entscheiden?
VG, Andreas
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 3
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 22 times
Re: Entweder zigbee oder alexa
Gibt es da noch ein Häkchen oder so, was ich übersehen habe?
VG, Andreas
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 3
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 22 times
Re: Entweder zigbee oder alexa
Ich habe die innr- Lampe in HA über die deCONZ/ phoscon eingebunden. Das funktioniert.
Das ist mein Problem. Wie bekomme ich die Lampe in Alexa. Da dachte ich, auch über die phoscon->Einstellungen->Gateway->erweitert->App verbinden. Das zum Beispiel bekomme ich nicht hin.und mache es für Alexa verfügbar und gut is.
VG, Andreas
- Dateianhänge
-
- innr über phoscon_gw.JPG (27.63 KiB) 1427 mal betrachtet
-
- mit alexa verbinden.JPG (36.1 KiB) 1427 mal betrachtet
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 581 times
- Kontaktdaten:
Re: Entweder zigbee oder alexa
um den Echo Dot mit deCONZ zu verbinden müssen wohl bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden siehe hier
Ich würde aber den Home Assistant Skill bevorzugen, da Du mit Sicherheit ja nicht nur die deCONZ Geräte sondern auch andere Geräte die DU in HA hast mit Alexa steuern möchtest.
Habe Alexa selber nicht im Einsatz, soweit ich aber weiß braucht es die Home Assistant Cloud um Google Assistant und oder Alexa nutzen zu können.
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 3
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 22 times
Re: Entweder zigbee oder alexa
Ich lese irgendwie immer, dass der conbee-Stick und alexa im gleichen Netzwerk sein müssen. Wenn ich über "Dienst aufrufen" gehe, kommt die IP 170. 30.33.5:40850, mein Netz hat aber die 168.xxx.xxx.xxx. Den Port habe ich auch versucht, auf 80 zu setzen. Nach Neustart geht er aber immer wieder auf den 40850. Eine Verbindung kommt aber da nicht zustande.
So habe ich es auch gelesen. Das ist es mir zur Zeit noch nicht wert.soweit ich aber weiß braucht es die Home Assistant Cloud um Alexa nutzen zu können.
Dresden-elektronik schreibt auf der phoscon HP, dass bei alexa nur gesagt werden muss, dass sie nach neuen Geräten suchen soll.Das noch etwas anderes konfiguriert werden muss, konnte ich nicht lesen. Ausser, daß mit den Third-Party-Apps. Das habe ich ja auch gemacht.
Was extrem komisch ist, bei alexa sind trotzdem alle möglichen Geräte aus HA aufgetaucht. Wenn ich die aber steigern möchte, kommt die Meldung, "Gerät reagiert nicht".
Gruß, Andreas
- Dateianhänge
-
- IMG_20220327_221154.jpg (51.6 KiB) 1382 mal betrachtet
-
- IMG_20220327_221218.jpg (11.81 KiB) 1382 mal betrachtet
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 581 times
- Kontaktdaten:
Re: Entweder zigbee oder alexa
Das ist die Docker Adresse von deCONZ/Phoscon. Das deCONZ Addon läuft als Docker Container innerhalb HA OS.
Du kannst alternativ einen 2ten Pi mit deCONZ aufsetzen.
Kann Dir ansonsten leider nicht weiter helfen. Habe wie schon gesagt keine Zylinderfrauen im Haus und das ist auch gut so.
BTW. Die Home Assistant Cloud kannst Du 30 Tage kostenlos testen.
Neben der Google Home und Alexa Integration ist ja auch der Fernzugriff im Packet drin und außerdem unterstützt Du damit die Entwicklung von HA. Obwohl ich weder Google, Alexa noch den Fernzugriff nutze, zahle ich die paar € gern pro Monat.
Schließlich kostet HA nichts und trotzdem erwartet jeder eine Weiteremtwicklung und die zeitnahe Beseitigung von Bugs, schon irgendwie komisch?!
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 3
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 22 times
Re: Entweder zigbee oder alexa
Danke, das ist eine echte Überlegung wert. Würde in meinem Fall sicher schneller gehen und einiges erleichtern.
Ich werde allerdings noch abwarten, was oder ob die Hotline von dresden-elektronik antwortet.
Gruß, Andreas
- m4d-maNu
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 16:09
- 3
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 3 times
Re: Entweder zigbee oder alexa
Wenn die da genau so schnell reagieren wie auf Ihr GitHub "Channel", wirst vermutlich ehr lange auf eine Antwort warten.
- carsten_h
- Beiträge: 532
- Registriert: Mo 2. Aug 2021, 11:07
- 3
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 66 times
Re: Entweder zigbee oder alexa
Ich weiß nicht, ob Alexa (ich benutze die nicht) direkt deCONZ integrieren kann. Das ist ja kein Hue Gateway!
Was aber auf jeden Fall gehen sollte, ist, daß Du Emulated Hue (ist ein Addon) installierst: https://github.com/hass-emulated-hue/core
Damit bekommst Du alle Geräte, die Du möchtest, in ein emuliertes Hue Gateway. Und dieses Gateway wiederum sollte Alexa problemlos ansprechen können.
Ich benutze das, um die Homesteuerungstasten meiner Logitech Harmony Companion mit Hub einzubinden. Dort wird ein normales Hue Gateway gesehen und kann benutzt werden (Lampen, meine Rollläden, Steckdosen etc.).
Das dürfte auf jeden Fall die sinnvollere Lösung sein, da Du nicht noch über eine Cloud gehen mußt.
PS: Terrasse hast Du falsch geschreiben, vielleicht geht es ja deshalb nicht. .-)
Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS