Hallo,
ich verwende zurzeit zwavejs und zigbee2mqtt. Bin zu zigbee2mqtt gewechselt, da mein Aqara motionsensoren faxen mit ZHA machten mit dem einlernen. Dies ist mit zigbee2mqtt leichter über die Hand gegangen, keine Ahnung ob das mit dem zusammenhängt. Jetzt überlege ich mir den skyconnect-stick zu kaufen. Leider ist die Backupmöglichkeit anscheinend nur mit ZHA möglich. Entweder mein Zigbee wird manuel auf ZHA zurück übersiedelt oder gibt es hier noch eine andere möglichkeit?
Mein nächstes bedenken ist, was passiert mir wenn der zwave oder zigbee Stick den Geist aufgibt? Alle Schalter aufschrauben und die Module rausfischen ist sehr mühselig.
Wie geht ihr hier vor?
Bzw. was ist in euren Augen besser? Zwavejs/Zwavejs2mqtt und ZHA und zigbee2mqtt und warum?
MFG