Moin,
vorab: Ich kenne Dein BLE-Teil nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
PX80 hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 08:00
jedoch blink die LED auch, wenn mein Balkonkraftwerk mehr Leistung erzeugt als abgenommen wird.
So ganz genau verstehe ich nicht was Du meinst.
Was hat das saldieren mit dem blinken der LED zu tun? Das saldieren macht der Zähler und die LED blinkt immer, denn sie überträgt ja fortlaufend Daten. Nicht nur dann wenn Du ggf. Strom verbrauchst.
PX80 hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 08:00
dh. überschüssiger strom der ins netz geht wird als verbrauchter strom verrechnet, da der IR ja nicht zwischen voäwrts/rückwärts unterscheidet.
Das wäre eher seltsam. Die IR-Schnittstelle hat nichts mit der Berechnung des Zählers zu tun. 
Aktuelle Zweirichtungzähler sind immer saldierend (Anm.: Früher gab es wohl auch noch ZRZ bei denen das nicht der Fall war.). D.h. bei saldierenden Zählern werden Verbräuche und PV-Erträge aller drei Phasen noch vor der Anzeige auf dem Stromzähler miteinander verrechnet. Man sieht also nicht, wie viel auf den jeweiligen Phasen verbraucht oder erzeugt wurde, man sieht nur das Ergebnis der Verrechnung.
Der Zähler macht dann nichts anderes als diese Zahlen auf dem Display darzustellen und sie über die IR- oder LED-Schnittstelle fortlaufend zu senden. Je nach Zählermodell werden dann über die IR- oder LED-Schnittstelle mal mehr und mal weniger unterschiedliche Werte übertragen.
Beispiel mein Iskra MT176: Über das Display kann ich mir auch noch den Verbrauch der letzten 7, 30 und 365 Tage anschauen. Über die IR-Schnittstelle werden diese Daten aber nicht gesendet. Z.B. bei einem Logarex LK13BE Zähler werden diese Daten wohl auch über die IR-Schnittstelle gesendet.
Somit werden bei meinem Zähler per SML-Protokoll die Live-Zählerwerte für Gesamtverbrauch (hier 4.019,598 kWh), Gesamteinspeisung (hier 619,045 kWh) und der aktuell Stromverbrauch (hier -15,0 Watt) an die IR-Schnittstelle übermittelt, welche ich dann per IR-Lesekopf auslesen kann. Sollte mein BKW gerade mehr Strom liefern als das Haus verbraucht wird der aktuelle Stromverbrauch mit einer negativen Zahl angezeigt (hier gerade minus 15 Watt).
MT176_Stromanzeige.png
Also weiß man durch die Zählerwerte dann:
- Den aktuellen saldierten Gesamtverbrauch.
- Die aktuelle saldierte Gesamt-PV-Einspeisung ins Netz.
- Die saldierte Differenz zwischen dem aktuellen Verbrauch und der aktuellen Einspeisung der PV-Anlage.
Will man jetzt z.B. wissen wie viel des produzierten Stroms der PV-Anlage man selber verbraucht hat liefert diese Zahl nicht der Zähler, sondern dann kommt der WR oder irgendeine weitere Messeinheit (z.B. Shelly 1PM) ins Spiel. Ich habe beide Möglichkeiten, sprich mein Growatt WR liefert mir die Daten wie viel PV-Strom er erzeugt und zusätzlich noch ein Shelly 1PM. Jetzt kann man entweder selber irgendwelche Berechnungen anstellen, oder man lässt das HA Energy übernehmen, was dann ja z.B. so aussieht.
HA_Energy.png
Der Screenshot sollte wohl selbsterklärend sein.
PX80 hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 08:00
Gibt es die Möglichkeit beim SmartMeter einfach dauerhaft nur den vorwärtszähler zu aktivieren?
Ich weiß nicht welche Zähler welche Werte liefern und ob es ggf. auch Zweirichtungszähler gibt die den Verbrauchswert über alle Phasen zusätzlich anzeigen bevor dieser Wert mit den PV-Daten saldiert wurde, aber ich denke eher nicht.
Bei einem Zweirichtungszähler gibt es keinen "Vorwärtszähler" oder "Rückwertszähler", eben weil die jeweiligen Werte im Zähler saldiert werden.
VG Jim