Micha_D. hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2023, 13:05
P.S.: hat den jemand von Euch schon im Einsatz?
Genau den nicht, aber etwas Ähnliches.
Ich kenne aber auch jede Menge User die - seit dem es diese Lieferprobleme beim Raspi gab - sich einen Tiny/Mini/SFF-PC als Alternative zugelegt habe. D.h. der Handel mit solchen Refurbished-Geräten - bei denen es sich ja meistens um Leasing-Rückläufer handelt - ist in den letzten 1 - 2 Jahren quasi explodiert.
Was sich leider auch ein wenig auf die verfügbaren Angebote und somit auch auf die Preise ausgewirkt hat. Sprich die sind gestiegen.
Ich selber hatte HA eine ganze Weile auf einem NUC8 i3 laufen (weil der hier über war) und bin dann auf einen FUJITSU ESPRIMO D957/E90+ SFF (Refurbished - Zustand: Sehr gut) umgestiegen. Darin verbaut sind jetzt:
- Intel i3-7100 CPU
- 40 GB RAM (2 x 16 + 1 x 8 GB)
- Crucial P1 500GB NVMe SSD
- Crucial MX500 1TB
- Intel i350-T4 4-Port Ethernet Card
und es läuft darauf Proxmox. HA und div. andere Sachen laufen dann per VM. Das Teil wäre für HA alleine natürlich vollkommen überdimensioniert, aber mir ging es bei dem Wechsel von NUC zu FUJITSU ESPRIMO SSF-PC um die Erweiterbarkeit und darum u.a. eine 4-Port NIC verbauen und mit OPNsense nutzen zu können. Trotzdem ist der FUJITSU ESPRIMO im SFF-Gehäuse immer noch klein genug um ihn hier in einem kleinen Schränkchen verschwinden zu lassen.
BTW: Stromverbrauch von meinem o.g. FUJITSU ESPRIMO D957/E90+ mit Proxmox + HA + OMV + Media Server im Betrieb ohne die 4-Port NIC = 14 Watt
Bei Deinem Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-6500T tippe ich - sofern Du nur HA darauf laufen lässt - auf um die 10 Watt im Betrieb.
Diese ganzen Refurbished Tiny/Mini/SFF-PC von Dell, Lenovo, HP, FUJITSU usw. als Leasing-Rückläufer sind alles Geräte die für einen Dauereinsatz über Jahre hinweg im Büroallltag ausgelegt sind und auch wenn sie schon 3, 4, oder 5 Jahre auf dem Buckel haben laufen sie vermutlich immer noch länger als irgendwelche Billig-Mini-PCs in die China zusammengedängelt werden.
Wobei es dabei natürlich auch unterschiedliche Qualitäten gibt. Wie immer gilt: You get what you pay for. 
Solange man so einen Refurbished Tiny/Mini/SFF-PC über einen Händler kauft der schon lange in dem Bereich unterwegs ist und man daher ganz gut einschätzen kann was und in welchem Zustand man etwas bekommt, hätte ich keinerlei Bedenken so etwas zu kaufen. Bei einem Kauf von Privat sehe das schon etwas anders aus, weil dort die Gewährleistung üblichweise entfällt.
VG Jim