Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Die Unterkategorien Home Assistant Grundlagen ist im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-f ... ndlagen/11


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiterhttps://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/c/grundlagen/11

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Hallo zusammen,

bei mir hat offenbar die FritzBox Integration einmal versagt, ich habe auf einmal ca. 350 "PC-xx-xx..." Geräte in meiner Liste - die existieren alle nicht auf der FritzBox.

Wie kann ich die jetzt alle in einem Rutsch au der Geräteliste löschen?

Danke! :)

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Osorkon »

350 Geräte oder 350 Entitäten?

Bei Entitäten, einfach alle betreffend Entitäten markieren und kannst alle auf ein Schlag löschen.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Danke - hab ich getan, musste zwischendrin noch neu starten.

Bei den Geräten habe ich aber nach wie vor knapp 350 Geräte, die ich gar nicht habe. Wie kann ich denn diese löschen?

Dateianhänge
SCR-20230828-jpjb.png
SCR-20230828-jpjb.png (214.5 KiB) 6299 mal betrachtet
Dampf
Beiträge: 384
Registriert: So 22. Jan 2023, 10:06
2
Has thanked: 102 times
Been thanked: 61 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Dampf »

Hast du die „ungenutzten Verbindungen“ in der FRITZ!Box mal gelöscht? Heimnetz > Netzwerk (in der FRITZ!Box). Nicht das es die bei jedem Neustart vom HA wieder neu anlegt.
Die lassen sich zum Teil auch vermeiden in dem Man Android Geräten, Amazon Echo Geräten usw eine feste IP zuweist, da auch viele dieser Geräte bei jedem Einwählen eine neue IP holen.

HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Bei mir haben alle fixen Geräte eine feste IP. In den ungenutzten Verbindungen habe ich diese Geräte ja gar nicht drin, da sind in der Tat nur feste Geräte drin, die gerade nicht da sind. Sprich diese PC-Geräte gibt es nur im HA daher vermute ich mal dass das bei einem Update oder so passiert ist.

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Alle unter HA erkannten Geräte findest Du im Normalfall unter: /config/.storage/core.device_registry was dann z.B. so aussieht

Code: Alles auswählen

      {
        "area_id": null,
        "config_entries": [
          "b6439e9f10fdca26681ded5d695675a3"
        ],
        "configuration_url": "http://192.168.1.83/",
        "connections": [
          [
            "mac",
            "b4:8a:0a:70:ad:52"
          ]
        ],
        "disabled_by": null,
        "entry_type": null,
        "hw_version": null,
        "id": "ac0d8b4b13bea2ff14dfac1fd5f340ac",
        "identifiers": [],
        "manufacturer": "Tasmota",
        "model": "Freenove-WROVER-Cam",
        "name_by_user": null,
        "name": "ESP32Cam",
        "sw_version": "12.5.0",
        "via_device_id": null
      },

Die core.device_registry Datei lies sich - zumindest früher - auch mal einfach und ohne weitere Konsequenzen, editieren und so dort ungewollte Geräte heraus löschen. Habe ich vor längerer Zeit auch selber mal so gemacht. :) Ob das jetzt immer noch möglich ist musst Du selber mal per Google herausfinden. Nicht das dadurch jetzt evtl. etwas "zerschossen" wird. Falls die rund 350 Fritzbox Geräte darin alle nacheinander aufgelistet sind wäre das m.M.n. zumindest der schnellste Weg diese auf einen Rutsch zu löschen.

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Okay da stimmt irgendwas nicht, da kommen alle 1-2 Stunden 3-4 neue Geräte dazu - ohne dass es diese in der FritzBox gibt. WTF...

Ich hab erstmal das "Einbinden bei neu" deaktiviert (weiß aber nicht wie ich dann manuell was dazu nehme) und muss dann wohl mal die Integration neu machen

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

So nach Deinstallieren der Integration und vielem Testen habe ich es wohl gefunden, es scheint mir als wäre die Integration nicht mehr in der Lage die Zustände korrekt von der Box abzuholen.

Ich habe die zweite Option aktiv, damit der Zustand meiner Netzwerkgeräte abgeholt werden kann (keine neuen Geräte). Die Option habe ich nach Testen heute Morgen aktiviert und seitdem sind 28 "PC-" Geräte hinzugekommen.

Theorie: offenbar erzeugt eine Abfrage ein solches "Gerät" im Addon. Im Log der Box stehen diese auch, tauchen aber nicht bei den Geräten auf.

Hat noch jemand das Problem? Sollte das Thema dann verschoben werden, inkl. Änderung der Überschrift?

Dateianhänge
SCR-20230830-mnju.png
SCR-20230830-mnju.png (93.71 KiB) 6250 mal betrachtet
Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Okay vielleicht eine temporäre Lösung stündlich fritz.cleanup zu nutzen (Remove all stale devices from Home Assistant. A device is identified as stale when it’s still present on Home Assistant but not on the FRITZ!Box.)

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Moin,

was mich extrem wundert sind die unterschiedlichen IP-Adressen in Deinem ersten Screenshot. Der HA Device Tracker identifiziert Geräte ja anhand der MAC-Adresse, aber ich frage mich woher diese ganzen gefundenen MAC-Adressen stammen?

Das einzige was mir dazu noch einfällt ist das ja z.B. Smartphones eine "MAC-Adress-Randomisierung" nutzen (Standard seit Android 10 oder iOS 14), d.h. das Smartphone generiert aus Sicherheitsgründen selbständig neue MAC-Adressen. HA denkt dann das das ein neues Gerät ist und schon taucht es unter der Fritzbox Integration auf. D.h. gibt es bei Dir im WLAN ein oder mehrere Smartphones auf die das zutreffen könnte und falls ja was passiert wenn Du diese mal ausschaltest, bzw. aus dem WLAN temperär entfernst?

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Nein gibt es nicht, es gibt diese Geräte ja auch nicht in der Fritz Box. Die Box identifiziert ja ein Smartphone auch und gibt ihm deshalb immer die gleiche IP Adresse (bei mir haben alle "festen" Geräte eine feste IP).

Diese Geräte im HA entstehen auch, wenn ich nur die Option aktiviert habe, dass die bestehenden Entitäten aktualisiert werden - also keine neuen Geräte hinzugefügt werden.

Smartphones sind teilweise auch keine Online im WLAN wenn ich getestet habe. Alles sehr strange...

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Bei den PC fehlt auch immer die "Diagnose-Kachel" wo ich ja unter anderem den Zustand der aktuellen Anmeldung habe, die bei den "normalen" Geräten immer drin sind

Dateianhänge
SCR-20230831-kjmr.png
SCR-20230831-kjmr.png (124.58 KiB) 6216 mal betrachtet
SCR-20230831-kjeh.png
SCR-20230831-kjeh.png (109.66 KiB) 6216 mal betrachtet
Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Ja nur das die Fritzbox die MAC-Adress-Randomisierung von Geräten "ignoriert" und diese dann nicht x-mal erfasst und auflistet. Der HA Device Tracker arbeitet mit MAC-Adressen Erkennung und daher ja auch meine Idee das es an der MAC-Adress-Randomisierung liegen könnte. Irgendetwas muss die MAC-Adressen ja generieren, denn sie sind bei und für HA ja schließlich vorhanden.

Aber ok wenn Du MAC-Adress-Randomisierung ausschließen kannst dann habe ich auch keine Idee mehr.

Edit: Die Fritzbox wirst Du ja sicherlich auch schon mal neu gestartet haben? D.h. Fritzbox neu starten und HA Host neu booten.

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Jupp, Neustart hatte ich vor 2 Tagen auch schon gemacht um hier was ausschließen zu können. Kann auch sein dass es seit dem letzten Box Update erst so ist, konnte aber bisher nix im www dazu finden

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

darki hat geschrieben: Mi 30. Aug 2023, 14:06

Theorie: offenbar erzeugt eine Abfrage ein solches "Gerät" im Addon. Im Log der Box stehen diese auch, tauchen aber nicht bei den Geräten auf.

Zwei Fragen noch:

  1. Um welches Fritzbox Modell handelt es sich überhaupt?
  2. Was genau steht im Log der Fritzbox? Vermutlich dann ja irgendetwas wie z.B.: Netzwerkgerät Name: ........... , MAC: F8:08:4A:3A:80:19 hat sich mit der FRITZ!Box verbunden. Oder?

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Das ist die 6660 Cable in Verbindung mit einem 1200 AX Repeater.

Ja, das sieht dann so aus in den Logs, angemeldet für 2-3 Sekunden. Die tauchen aber nicht als "echte" bekannte Geräte auf. Ich kann zwar nicht danach filtern aber es scheinen immer Anmeldungen am Repeater zu sein.

Dateianhänge
SCR-20230831-rsld.png
SCR-20230831-rsld.png (77.87 KiB) 6189 mal betrachtet
Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Moin,

wenn die Geräte im Protokoll der Fritzbox auftauchen dürfte klar sein das Du kein Problem mit HA, oder der Fritzbox Integration hast, sondern mit der Fritzbox bzw. dem Repeater. ;) D.h. dort musst Du nach dem Problem bzw. Fehler suchen.

Im I-Net findet man zwar ein paar ältere Beiträge die das, oder ein ähnliche Problem mit einer Fritzbox beschreiben, aber da geht es nicht speziell um die 6660 und auch nicht um eine aktuelle Firmware-Version.

D.h. eine Lösung für Dein Problem kenne ich auch nicht, aber wie schon gesagt würde ich bei der Fritzbox danach suchen. Dazu noch ein paar Infos/Ideen.

  1. Es ist durchaus bekannt das Fritzboxen, gerade wenn man mit Repeatern und dem AVM Mesh arbeitet, gerne mal "ins trudeln kommen" und es zu ggf. "komischen" Problemen kommt. D.h. je mehr WLAN-Clients im Netz sind umso eher/mehr kommt es zu Problemen. D.h. die Auflistungen und Zuordnungen die man im WebGUI der Fritzbox bzgl. der Geräte sieht passt dann nicht und es werden verbundene Geräte doppelt und dreifach aufgelistet, oder auch verbundene Geräte die gar nicht verbunden sind. Bei meiner Fritzbox 7590 tritt dieses Problem z.B. ab ca. 20 - 30 WLAN-Clients auf und ich kann das auch problemlos reproduzieren. Gerade mit dem AVM Mesh gibt es auch nach Firmware-Updates immer mal wieder Probleme. Warum auch immer bekommt AVM das auch nach Jahren nicht richtig in den Griff. BTW: Was mich dazu veranlasst hat bei mir beim WLAN auch auf ein Asus Mesh-System zu setzen und das WLAN der Fritzbox gar nicht mehr zu nutzen. :lol:

  2. Ich vermute mal das Du in den letzten Wochen, bzw. in den letzten 1 -3 Monaten, ein Firmware-Update bei Deiner Fritzbox 6660 gemacht hast. Falls ja und auch wenn das ggf. richtig Arbeit macht, würde ich das mal rückgängig machen. Oder erst in Schritt 1 - falls Du das nach dem Firmware-Update nicht gemacht haben solltest was eigentlich der Normalfall wäre - würde ich bei der Fritzbox mal ein Reset machen und sie dann wieder neu einrichten.
    Schritt 2 wäre dann ein Downgrade der Firmware und dann schauen ob das Problem mit der älteren Firmware auch wieder auftaucht.

  3. Sofern es sich bei dem Screenshot aus dem Fritzbox Protokoll um die echten Daten handeln sollte: Eine MAC-Adresse beginnend mit F6-44-50 ist an keinen Hersteller vergeben. Was mich wieder dazu bringt das bei Dir mind. ein Gerät fiktive MAC-Adressen generiert und es dann gilt dieses Gerät zu finden. Sofern man es über die IP 192.168.123.81 auch nicht identifizieren kann bleibt nur noch das Ausschlussverfahren. Das kann man ja über unterschiedliche Wege angehen, in dem man im WebGUI der Fritzbox z.B. das WLAN deaktiviert, oder alle Geräte löscht und dann erst einmal keine neuen WLAN-Geräte zulässt. Oder in dem man alle WLAN-Geräte ausschaltet und dann Zug um Zug wieder einschaltet usw. usw. usw.
    PS: Ich tippe immer noch ein wenig auf MAC-Adress-Randomisierung. ;)

  4. Ggf. kannst Du auch mal hier https://www.ip-phone-forum.de/forums/fr ... grade.458/ nach dem Problem fragen. Nicht was HA sondern was die Log-Einträge bei der Fritzbox betrifft.

Aus der Ferne und ohne Dein kompl. Netz und Deine genutzen Geräte zu kennen, kann man/ich dazu nicht wirklich viel sagen, außer das Du m.M.n. nicht bei HA weiter nach dem Problem suchen musst/brauchst. Viel Erfolg. Ich drücke Dir die Daumen das Du das Problem findest. :)

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Danke für Deine ausführliche Antwort! Ich werde dem mal nachgehen. Wer sich hinter der .81 verbirgt muss ich mal zu Hause schauen, hab meine Fitz-Fern-URL gerade nicht im Kopf ;)

Ich habe schon über ein Repeater Reset nachgedacht, da die Dinger offenbar nur über den Repeater rein kommen. Bin bisher nur nicht dazu gekommen.

Ein Downgrade der Box Software geht leider nicht, da das eine von VF gestellte Box ist, da werden Updates automatisch installiert.

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Dann wird Dir VF vermutlich in den letzten Tagen FritzOS 7.56 auf der Box installiert haben. Die 7.56 wird von VF auch für die 6660 in Wellen erst seit ein paar Wochen ausgerollt. Ob und welche Probleme es damit bei der 6660 ggf. gibt weiß ich leider nicht, aber wie schon erwähnt erlaubt sich auch AVM so einige Bugs.

BTW: Auf meiner 7590 läuft z.B. absichtlich immer noch die 7.29er Version, sprich ich habe absichtlich kein Update gemacht, da die 7.50 und auch die 7.56, einen Bug hat bei dem nach genau 24 Tagen, ohne ein Reboot zwischendurch, Regler im WebGUI verschwinden und das WebGUI außerdem ingesamt zäh wird. AVM bekommt diesen - von ihnen selbst bestätigten - Bug seit bereits zwei Firmware-Versionen nicht in den Griff. :roll:

Wie schon gesagt: Wenn Du nicht herausbekommen solltest welche Gerät, bzw. welche Geräte für diese Einträge verantwortlich sind, dann würde ich sowohl bei der Fritzbox, als auch bei dem Repeater, mal ein kompl. Werks-Reset machen. Dann alles wieder neu einzurichten macht natürlich erst einmal Arbeit, aber es ist immerhin ein Versuch wert.

Falls diese Verbindungen nur über den Repeater auftauchen sollte es ja ggf. noch etwas leichter sein/werden die Ursache dafür zu finden.

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Korrekt, auf der 6660 gabs vor Kurzem ein Update, auf dem Repeater habe ich auch eines installiert - obwohl mir die HA Entität angzeiegt hatte dass Firmware aktuell ist ;)

Ich schau es mir mal zu Hause an, vielleicht hilft ja dann schon das Reset des Repeaters.

Die .81 scheint auch nicht der einzige Verursacher zu sein - das ist meine Pixel Watch und die klemmt aktuell an meinem Arm und ist mit mir im Büro ;) Ich kann trotzdem sehen dass neue "Geräte" dazu kommen

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Gibt es denn jetzt gerade noch weitere aktive Andoid Geräte bei Dir zu Hause? Falls ja und auch wenn ich dann wieder auf das Thema MAC-Adress-Randomisierung zurückkomme: :lol: Ruf bei dem/den Android-Gerät(en) die WLAN-Einstellungen auf. Dann die aktive WLAN-Verbindung. Dort gehst Du dann bei den Einstellungen auf Datenschutz. Dort dürfte vermutlich "Beliebige MAC-Adresse" voreinstellt und somit ausgewählt sein. Das stell mal (testweise) um auf "MAC-Adresse des Gerätes".

Falls es auch noch iOS-Geräte im WLAN geben sollte wird es so eine Einstellmöglichkeit dort vermutlich auch geben. Von Apple habe ich aber keine Ahnung. :)

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Ja gibt es, gibt auch divese Google/Nest Geräte - kann ich ggf. auch deaktivieren - aber bei der Pixel Watch kann ich es beispielsweise nicht, sprich es wäre immer mind. ein Gerät über, dass es nutzt (zumindest verbirgt sich hinter der IP .81 meine Watch)

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

OK wenn es sich bei dem Gerät nicht deaktivieren lässt ist das natürlich doof. Bei den Google Nest Geräten geht das glaube ich auch nicht. Zumindest kann ich mich spontan nicht an eine entsprechende Einstellmöglichkeit hier bei meinen Nest Hubs erinnern.

Der MAC-Adressfilter bei der Fritzbox bringt Dich dann auch nicht weiter, sodass Du - falls es tatsächlich an der MAC-Adress-Randomisierung liegen sollte - eigentlich nur noch hoffen kannst das ein Reset der Fritzbox und des Repeaters das Problem beseitigt. Zumindest kannst Du aber durch Tests feststellen ob das WLAN bzw. das Mesh die Ursache ist.

Falls es an der Fritzbox und/oder dem Repeater, in Kombination mit der MAC-Adress-Randomisierung, liegen sollte und Du das Problem bei der Fritzbox und/oder dem Repeater nicht lösen kannst, sieht es bzgl. HA natürlich schlecht aus. Wie schon zu Anfang geschieben identifiziert der HA Device Tracker Geräte im LAN/WLAN anhand der MAC-Adresse, was ja auch Sinn macht. Gibt es eine neue MAC-Adresse im LAN/WLAN ist das für HA ein neues Gerät. Meldet sich an der Fritzbox ein Gerät mit einer neuen/anderen MAC-Adresse an (macht es lt. Fritzbox Log ja), interpretiert die HA Fritzbox Integration das als neues Gerät an der Fritzbox und listet es somit mit auf. Das die "Diagnose-Kachel" bei dem Gerät dann nicht (mehr) vorhanden ist ist klar, weil das Gerät selber dann auch auch nicht mehr vorhanden ist, bzw. bereits wieder eine, bzw. div. neue MAC-Adressen bekommen hat.

VG Jim

Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von darki »

Ich vermute auch dass es mit einem FW Update zusammenhängt, vorher hatte ich diese Probleme ja nicht bei gleichen Geräten im WLAN / Haushalt.

Wenn ein Reset nicht hilft (bei der Box scheue ich mich ein wenig, weil da ne Menge eingerichtet ist) dann bleibt mir erstmal nur die Möglichkeit des stündlichen fritz.cleanup damit die Geräte wieder verschwinden, auch wenn sie per se (noch) nicht stören.

Danke Dir auf jeden Fall für Deine umfangreiche Hilfe!

Jim_OS

Re: Löschen mehrerer Geräte gleichzeitig

Beitrag von Jim_OS »

Wie bereits geschrieben empfehle ich Dir - für den Fall das ein Reset der Box und des Repeaters das Problem nicht beseitigt - einfach mal im ip-phone-forum.de nachzufragen. Da sind etliche User die wirklich fit in Sachen Fritzbox bzw. AVM Geräte sind. Für mich ist das nur noch ein Randthema.

Der entsprechende Beitrag zu dem FRITZ!Repeater 1200 AX Update mit der Firmware 7.56 wäre dieser hier: https://www.ip-phone-forum.de/threads/f ... 23.315677/ Dort sind auf Seite 2 auch bereits einige Probleme in Verbindung mit einer 6660 genannt. ;) Auch wenn das andere Probleme sind, aber dort mal nachfragen kostet ja nichts.

Ach ja und eine Anfrage an AVM selber kann ja auch nicht schaden. Du hast ja das Fritzbox Log mit den Anmeldungen und Du kannst ja mal nachfragen wie diese ganzen Anmeldungen mit MAC-Adressen im Sekunden-/Minutentakt bei der Fritzbox zustandekommen, die es bisher ja nicht gegeben hat.

VG Jim

Antworten