Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider klÀglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverstĂ€ndlich Online. Ich wĂŒrde versuchen einiges hĂ€ndisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme Thema ist als GELÖST markiert

Hauptkategorie Home Assistant Integrationen und alle Unterkategorien sind im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/

Antworten
Jim_OS

FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Ich gehe mal davon aus das die (meisten) User hier auch die Diskussionen zu den HA(-Core)-Updates im HA-Forum verfolgen. Falls nicht: Ab HA Core 2023.10.0 gibt es ein Problem mit der bereits seit einigen Monaten aktuellen Mosquitto Broker Addon Version 6.3.1., welche auf der Mosquitto Broker Version 2.0.17 basiert. Bei dem HA Core Update 2023.10.0 wurden mal wieder Änderungen an MQTT vorgenommen. Das kann bzw. fĂŒhrt dazu das MQTT mit dem Mosquitto Broker Addon in der aktuellen Version 6.3.1. nicht mehr richtig/vollstĂ€ndig funktioniert.

Evtl. betrifft das nur User die mehrere hundert MQTT EntitĂ€ten haben, aber im HA-Forum haben sich diesbezĂŒglich bereits div. User mit Problemen gemeldet. Das Problem stellt sich u.a. so dar:

  • But sometimes the entities will not update and stay “not available”.
    Oder auch:
  • Since the update to 2023.10 some entities go to not available for a couple of time. Later they come back and other entities are not available.

Damit man die ZusammenhÀnge/ZustÀndigkeiten besser versteht. :) Es gibt:

  1. HA Core Entwickler
  2. Mosquitto Broker Addon Entwickler
  3. Mosquitto Broker Entwickler. Diese haben mit HA und dessen Addons nichts zu tun, da der Mosquitto Broker natĂŒrlich eine eigenstĂ€ndig Software ist.

Der aktuelle Stand dazu ist der das die HA Core Entwickler dieses Problem nicht fixen wollen/werden, da es lt. denen an dem Mosquitto Broker selber liegen soll und somit deren Entwickler dafĂŒr zustĂ€ndig wĂ€ren. Posting eines HA-Entwickler/Foren-Moderators dazu: "Because it is an issue with the mqtt base the addon is built using."

Die Mosquitto Broker Entwickler sehen im Moment aber keine Notwendigkeit bzw. PrioritĂ€t darin eine Änderung vorzunehmen, da das Problem ja erst ab HA Core 2023.10.0 auftritt und man dann halt das HA Update nicht machen, bzw. eine Ă€ltere HA Addon Version benutzen sollte: "MQTT dev’s are NOT even working on this issue, and after speaking with them, it is not a priority to them because they keep saying “you can just use the older version”"

Die HA Mosquitto Broker Addon Entwickler fĂŒhlen sich auch irgendwie nicht zustĂ€ndig, da die HA Core Entwickler ja sagen das es an dem Mosquitto Broker selber liegt.

Ein User-Kommentar dazu: "Yes, but same problem. Each GitHub blames the other then they just close the issue. No fix on the way from what I’ve seen. Seems the dev’s are just pretending the issue doesn’t exist."

Mit der Àlteren Mosquitto Broker Version 2.0.15 soll das Problem in Verbindung mit HA nicht auftreten. Die Mosquitto Broker Version 2.0.15 war bis zu der Mosquitto Broker Addon Version 6.2.1 darin enthalten. Ab der Mosquitto Broker Addon Version 6.3.0 war dann Mosquitto Broker 2.0.17 enthalten.

MB_Addon_Änderungsprotokoll.png

Wer also von dem Problem betroffen sein sollte muss die Mosquitto Broker Addon Version 6.2.1 nutzen. Die war unter HA bis ungefĂ€hr August 2023 dort die aktuelle Version. Wer also noch alte Backups von der Mosquitto Broker Addon Version 6.2.1. hat kann ein Downgrade machen und diese wieder einspielen. Wer diese nicht haben sollte mĂŒsste dann wohl das Mosquitto Broker Addon kompl. löschen, dann die alte Version 6.2.1 davon installieren und dann wieder alles neu einrichten. Die Aussage eines HA-Entwickler/Foren-Moderators dazu lautet: "you can load a backup. It is not the devs fault that you did not create a backup when upgrading."

Das kommentiere ich mal nicht weiter. Ich selber habe natĂŒrlich div. vollstĂ€ndige Backups von HA aus den letzten Monaten, aber ich bewahre (bisher) nicht auch noch zusĂ€tzlich die ganzen Backups von allen möglichen Addons der letzten Monate auf. FĂŒr mich war bisher eigenlich klar: Wenn ein Addon-Update mit der aktuellen und einer folgenden HA-Version problemlos funktionieren, dann kann ich von einem stabilen Betrieb ausgehen und die alten Addon Backups sind ĂŒberflĂŒssig und können gelöscht werden.
Tja diese Praxis sollte ich in Zukunft dann wohl mal Àndern, :lol: damit ich notfalls auch noch einzelne Backups von alten Addon-Versionen ein paar Monate spÀter wieder einspielen kann. :roll:

Aktuell habe ich keine Lust ein vollstÀndiges HA Backup aus dem Juli/August einzuspielen, daher werde ich das Problem mal aussitzen und b.a.W. bei HA Core 2023.9.x bleiben.

Wer mehr zu dem Problem wissen will muss die entsprechenden Diskussionen im HA-Forum, oder auf GitHub verfolgen. Bei GitHub wÀre eine Diskusssion dazu z.B. diese: https://github.com/eclipse/mosquitto/issues/2887

Edit: Was ich noch vergessen hatte. Ob es mit der alten Mosquitto Broker Addon Version 6.2.1 dann ggf. irgendwelche anderen Probleme gibt, da HA bei den Core-Updates der letzten Monate ja auch div. Änderungen bei/mit MQTT vorgenommen hat, weiß ich nicht. Sprich da muss/sollte sich jeder User, der ein Mosquitto Broker Addon Version 6.2.1 Downgrade machen will, selber schlau machen.

VG Jim

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
BeitrÀge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Osorkon »

Aus Deinem Full Backup, kannst Du doch auch nur einzelne Addon‘s zurĂŒckspielen.

Ich persönlich setze den EMQX Broker ein und mit ĂŒber 100 MQTT GerĂ€te kann ich mit OS 2023.10.x keine Probleme fest stellen. Auch habe ich mit Einsatz von Proxmox fast alle Addon‘s wieder deinstalliert, satt dessen lauft fast alles Stand Alone als LXC im Proxmox.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja fĂŒr Ordnung sorgen. :D
Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Das mit dem Restore von einzelnen Addons aus einem HA-Full-Backup ist natĂŒrlich eine Idee. Bei mir ist ein HA Restore per HA Restore-Funktion gefĂŒhlt schon Ewigkeiten (> mind. 1 Jahr) her, sodass ich mich an die Möglichkeiten dabei tatsĂ€chlich nicht mehr erinnert habe. :lol: Danke fĂŒr den Hinweis.

Den EMQX Broker kannte ich bisher nicht. Das HA Mosquitto Broker Addon hat/nutzt ja Eclipse Mosquitto als Basis. Im HA-Forum ist die Rede davon das die Probleme wohl auch erst auftauchen wenn man ~ 1.000 + x MQTT EntitÀten hat.

Die Trennung die Du machst mache ich absichtlich nicht. Auch wenn ich das ĂŒber meinen Proxmox VE Server hier natĂŒrlich machen könnte. Ich versuche fĂŒr alles was mit HA zu tun hat und dafĂŒr gebraucht wird, möglichst die Möglichkeiten zu nutzen die mir da direkt unter HA zur VerfĂŒgung gestellt werden. NatĂŒrlich sind HA Addons ĂŒblicherweise auch nichts anderes als Docker-Versionen einer Software und somit könnte man sie auch im LXC installieren, nur dann:
a) mĂŒsste jeder LXC einzeln gepflegt werden
b) wĂ€re eine zentrales Backup aller fĂŒr HA notwendigen Dinge per HA Backup-Funktion nicht mehr gegeben. Dadurch wĂŒrde z.B. auch ein HA-Umzug und/oder eine Kopie davon auf ein anderes System erschwert, da HA halt nicht mehr aus einem kompl. HA-Backup besteht, sondern aus einem HA-Backup und div. LXC-Backups.
c) ließen sich evtl. Probleme nach einem HA Update ggf. noch schwieriger finden, da diese Trennung von den meisten Usern nicht gemacht und von HA selber eigentlich auch nicht (wirklich) unterstĂŒtzt wird. D.h. wenn Du im HA-Forum mit Proxmox und LXC um die Ecke kommst und LXC fĂŒr die HA Addons nutzt, hauen Dir die Mods dort ggf. direkt ein "wird nicht supportet" um die Ohren. :lol:

Ich pers. sehe in dieser Trennung fĂŒr mich auch keinerlei Vorteile, es sei denn man wĂŒrde die Anwendungen in den LXC auch noch zusĂ€tzlich fĂŒr andere Dinge brauchen und möchte sie daher lieber getrennt von HA haben. So eine Trennung habe ich zwar auch in Verbindung mit meinem Synology NAS, aber da ist es dann tatsĂ€chlich so das auf meinem NAS ein extra Eclipse Mosquitto Broker lĂ€uft, der fĂŒr die auf dem NAS laufenden Anwendungen die MQTT nutzen, einen extra Mosquitto Broker zur VerfĂŒgung stellt. Ja das ist im Vergleich zu einem zentralen Mosquitto Broker die doppelte Arbeit, :) aber mir pers. ist so eine Trennung lieber, da somit nicht das eine das andere beeinflussen kann, bzw. gegenseitig voneinander abhĂ€ngig ist.

VG Jim

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
BeitrÀge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Osorkon »

Jim_OS hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2023, 13:38

a) mĂŒsste jeder LXC einzeln gepflegt werden

Das ist richtig, allerdings nur was das Thema update angeht. Allerdings mit dem Vorteil, dass die Updates frĂŒher zur VerfĂŒgung stehen als es bei den Addon's der Fall ist. ;)
Backups kannst Du automatisiert durchfĂŒhren und auch das zurĂŒckspielen ist in wenigen Sekunden erledigt. :D

Jim_OS hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2023, 13:38

b) wĂ€re eine zentrales Backup aller fĂŒr HA notwendigen Dinge per HA Backup-Funktion nicht mehr gegeben. Dadurch wĂŒrde z.B. auch ein HA-Umzug und/oder eine Kopie davon auf ein anderes System erschwert, da HA halt nicht mehr aus einem kompl. HA-Backup besteht, sondern aus einem HA-Backup und div. LXC-Backups.

Damit unterstellst Du, das alles auf ein und dem selben Host lÀuft. Was zumindest bei mir nicht der Fall ist. Bin nach wie vor absolut flexibel mit der Entscheidung wo mein HA lÀuft.
Egal ob HA auf dem Pi, oder dem Odroid M1, als VM in Proxmox oder dem NAS, flexibler geht es doch gar nicht. :D
Der grĂ¶ĂŸte Vorteil fĂŒr mich ist, dass bei Z-Wave, ZigBee, MQTT Broker, NMP, MariaDB, etc. nicht von HA abhĂ€ngig bin. Wer sagt denn, dass ich morgen noch HA nutze. :D ;)
In dieser Konstellation kann ich auch mehrere HA Instanzen verwenden die absolut identisch sind und auch noch parallel betreiben. Mehr Ausfallsicherheit geht nicht.

Jim_OS hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2023, 13:38

c) ließen sich evtl. Probleme nach einem HA Update ggf. noch schwieriger finden, da diese Trennung von den meisten Usern nicht gemacht und von HA selber eigentlich auch nicht (wirklich) unterstĂŒtzt wird. D.h. wenn Du im HA-Forum mit Proxmox und LXC um die Ecke kommst und LXC fĂŒr die HA Addons nutzt, hauen Dir die Mods dort ggf. direkt ein "wird nicht supportet" um die Ohren.

Da liegst Du falsch. Was wird den nicht supported?! Die MQTT Schnittstelle, die Z-WaveJS API oder die Schnittstelle zur einer DB?!
Sehe da eher Vorteile als Nachteile.

Aber ich gebe Dir Insgesamt recht. FĂŒr den Otto Normal Verbraucher ist HA OS und die Verwendung der HA Addon's genau das richtige.

Außerdem werden wir hier OT. Aber das haben wir mir zu verdanken. :mrgreen: Gerne können wir an geeigneter Stelle die Diskussion weiter fĂŒhren.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja fĂŒr Ordnung sorgen. :D
Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Dazu könnte ich zwar noch das ein oder andere anmerken, weil m.M.n. einige Punkte nicht passen bzw. zutreffend sind, :lol: aber letztendlich kann und muss das jeder machen wie er meint das es fĂŒr ihn richtig und sinnvoll ist. :)

VG Jim

Thomas
BeitrÀge: 1
Registriert: Fr 13. Okt 2023, 19:33
1

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Thomas »

Der Bug greift nicht erst bei 1000+. Ich habe von 2 Tasmota-Steckdosen und mehreren Eigenbau-ESP8266-Sensoren insgesamt 40 EntitĂ€ten. Da ging auch nichts mehr. Die beiden Tasmota-Dosen brachten permanent rc -2 auf der Console. Ich hatte erst Tasmota im Verdacht, aber ĂŒber diesen Thread bin ich dann auf die wirkliche Ursache gestoßen. Da ich aber bei jedem Update von HA und den AddOns automatisch ein Update mache, konnte ich den MQTT-Broker auf 6.2.1 zurĂŒckdrehen. Nach dem Restore ging alles wieder.
Ich glaube in Zukunft werde ich erstmal 1-2 Wochen warten mit einem Update und im Internet nach Problemen schauen.

Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Gut zu wissen das mein Beitrag hier Dich auf die richtig Spur und Lösung gebracht hat :) und das es bei Dir mit Tasmota Steckdosen aufgetreten ist. Davon habe ich hier nĂ€mlich auch 16 StĂŒck im Einsatz.

Das mit dem abwarten mit Updates mache ich grundsĂ€tzlich schon seit meinen Anfangszeiten von HA - sprich seit rund 2 Jahren, auch wenn es ja immer wieder/weiter User gibt die nach eigener Aussage ĂŒberhaupt kein Problem damit haben jegliches HA-Update sofort beim Erscheinen einzuspielen und - oh Wunder - damit ja nach eigener Aussage auch noch nie ein Problem hatten. Irgendetwas mache ich dann wohl immer falsch. :lol:

VG Jim

Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Jim_OS hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2023, 14:15

und das es bei Dir mit Tasmota Steckdosen aufgetreten ist. Davon habe ich hier nĂ€mlich auch 16 StĂŒck im Einsatz.

Ich hatte gar nicht mehr auf dem Radar das meine Tasmota Steckdosen ja inzwischen gar nicht mehr ĂŒber MQTT sondern ĂŒber die Tasmota Integration laufen. Somit wĂ€ren meine Tasmota Steckdosen gar nicht mal ein Problem. :)

Ich habe aber eben auch noch mal genauer nachgeschaut. Bei mir gibt es in Summe aktuell 501 MQTT Topics und somit die entsprechende Anzahl an Steuerelementen und Sensoren die ĂŒber MQTT bei HA eingebunden sind. Wovon rund 200 nur auf meine Wolf Heizungsanlage entfallen. Alles andere sind aktuell nur Zigbee-Devices per Zigbee2MQTT.

VG Jim

Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Jim_OS hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2023, 15:57

Ich hatte gar nicht mehr auf dem Radar das meine Tasmota Steckdosen ja inzwischen gar nicht mehr ĂŒber MQTT sondern ĂŒber die Tasmota Integration laufen.

Wobei die Daten natĂŒrlich trotzdem von dem MQTT Broker geliefert werden und somit das Problem in Verbindung mit der Tasmota Integration vermutlich ebenfalls auftauchen dĂŒrfte. :)

@Thomas WorĂŒber hast Du Deine Tasmota Steckdosen bei Dir eingebunden? Direkt ĂŒber die MQTT Integration, oder ĂŒber die Tasmota Integration?
Zweite Frage: Wie/Wo genau hast Du das Problem bei Dir festgestellt? Im HA Core Protokoll, oder im Mosquitto broker Protokoll, oder ...?

Ich habe heute mal all meine MQTT Devices (Zigbee und Tasmota) bei einer HA Testinstallation eingebunden. Dabei ist mir noch ein Unterschied zwischen HA Core 2023.10.x und HA Core 2023.9.x aufgefallen, der mir so nicht wirklich gefÀllt. :? Es werden jetzt mehr und/oder EntitÀten anders im Logbuch der Integration erfasst. Bsp.:

Core 2023.9.x: Iskra StromzÀhler per ESP8266 und Tasmota. MT176 P ist der aktuelle, sich ja stÀndig Àndernde Stromverbrauch = keine LogbucheintrÀge

HA_2023_9_Tasmota_Log.png

Core 2023.10.x: Iskra StromzÀhler per ESP8266 und Tasmota = Der sich ja fortlaufend verÀndernde Wert von MT176 P erzeugt im Logbuch jetzt EintrÀge im Sekundentakt und "spamt" das Logbuch somit voll.

HA_2023_10_Tasmota_Log.png

Das komische daran ist das Änderungen bei anderen Tasmota GerĂ€ten und z.B. deren sich Ă€ndernde Werte (z.B. Stromverbrauch einer Tasmota Steckdose), keinen Eintrag im Logbuch des GerĂ€tes auslösen. Somit kann man - oder zumindest ich - bisher keinen Zusammenhang erkennen warum manche Wert-Änderungen im Logbuch auftauchen und manche nicht. Und vor allen Dingen was jetzt diesbezĂŒglich bei Core 2023.10.x anders ist als bei Core 2023.9.x und warum.

Nein - bei der Core 2023.9.x Installation habe ich auch nicht den MT176 P Sensor per

Code: Alles auswÀhlen

logbook:
  exclude:
    entities:

in der Configuration.yaml vom Logbuch ausgeschlossen. ;)

VG Jim

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
BeitrÀge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Osorkon »

Der Grund wird folgender Sein.
In einem Fall ist die Device class definiert und zwar power. Was am Symbol und der Einheit W ersichtlich ist. -> Keinen EintrĂ€ge im Logbuch bei Wert Änderungen

Im anderen Fall, ist keine device class definiert. -> Jede WertÀnderung wird im Logbuch erfasst.

Gegebenfalls spielt auch die definition der state_class einen Rolle.

Schaue dir einfach mal mal zum Vergleich die Beiden Sensoren unter Entwicklungswerkzeuge -> ZustÀnde an. Und vergleiche die Attribute.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja fĂŒr Ordnung sorgen. :D
Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Stimmt das könnte, bzw. wird vermutlich die Ursache sein. Das mit den fehlenden Device- und State Class und somit der feldenden W und kWh Bezeichnung, ist mir vorhin gar nicht aufgefallen. Klassischer Fall von "Betriebsblindheit". :lol:

Ja bei meiner Core 2023.9.x Installation habe ich das natĂŒrlich noch per

Code: Alles auswÀhlen

 sensor.tasmota_mt176_p:
   device_class: power
   unit_of_measurement: 'W'
 sensor.tasmota_mt176_e_in:
   device_class: energy
   unit_of_measurement: 'kWh'
   state_class: total_increasing
 sensor.tasmota_mt176_e_out:
   device_class: energy
   unit_of_measurement: 'kWh'
   state_class: total_increasing

manuell definiert und bei meiner Core 2023.10.x Installation noch nicht. Werde ich dann gleich mal machen und dann sollten die LogbucheintrĂ€ge im Sekundentakt fĂŒr den MT176 P Sensor hoffentlich vorbei sein.

Edit: So ist es dann auch, sprich bei HA Core 2023.10.x finden die o.g. LogbucheintrĂ€ge fĂŒr den MT176 P Seonsor dann nicht mehr statt. Ach ja an was man alles denken muss/sollte. :lol:

Bliebe jetzt noch meine Frage an @Thomas wie/wo genau er das Problem bei sich festgestellt hat.

VG Jim

Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

FYI: Die Probleme gehen weiter, bzw. es kamen/kommen neue mit HA OS 11 hinzu. :roll:

After upgrading to OS 11 i have random stops of Zigbee. Sometime al is working fine for a few days en suddenly all Zigbee devices are unavailable. I can restart HA anymore and only remove power. After reboot al is working fine until it is happening again.
Before the upgrade Zigbee and HA was rock solid.
I use the combination:
Sonoff 3.0 P version usb stick
Mosquitto broker
Zigbee2MQTT
Log files are not showing anything.


I also have the same issue. I've remove at least 3 time mosquitto and re-installed it. That fixes the issue for some time but then it starts again with the same error message:

https://github.com/home-assistant/addons/issues/3264
Es gibt zu dem Thema MQTT und den Oktober Updates auch noch mehr Issues-Meldungen/Diskussionen, die aber z.T. mit der BegrĂŒndung "Closing the issue here as it is an isssue with the addon and not with HA core." geschlossen wurden.

Anm.: Ggf. soll ein löschen und eine Neustallation des Mosquitto Broker Addons helfen.

Yesterday I did some more research and found on Github that more people have issues like this. The developer suggested to remove the Mosquitto Broker addon and re-install. After that everything worked as before.

Da ich weiterhin HA Core 2023.9.3 mit Supervisor 2023.10.0 und Operating System 10.5 nutze kann ich dazu aber nichts weiter sagen. Ich weiß auch nicht ob das ursprĂŒnglich empfohlene Downgrade auf den MQTT-Broker 6.2.1 jetzt ĂŒberhaupt noch etwas bringt, oder ob es durch das HA OS 11 Update und der damit verbundenen neuen Probleme, jetzt auch hinfĂ€llig geworden ist. Auf jeden Fall scheint bei MQTT, bzw. dem Mosquitto Broker Addon, durch die HA Oktober-Updates der Wurm drin zu sein. :|

BTW: Entgegen meiner sonstigen Gewohnkeit werde ich Ende diesen Monats dann tatsĂ€chlich auch nicht die Oktober Updates installieren, sondern erst einmal weiter abwarten wie sich das Thema dann mit den November Updates von HA weiter entwickelt. MQTT ist mir hier zu wichtig um damit irgendwelche Experimente zu machen. Ich kann nur hoffen das die Entwickler diese Fehler und Probleme in den Griff bekommen, egal welche Entwickler dann am Ende dafĂŒr "zustĂ€ndig" sind. :lol:

VG Jim

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
BeitrÀge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Osorkon »

Kann zumindest bestÀtigen, das bei mir mit EMQX als Broker und Home Assistant OS 11.0, core-2023.10.5 ich keine Probleme mit MQTT auftreten.
Zugegeben, habe nur 110 GerÀte und 774 EntitÀten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, fangen die Probleme erst ab 1000 EntitÀten an.

Anderseits tauchen die Problemen ja auch nicht bei allen MQTT Usern auf.
Also mal wieder so eine ungĂŒnstige Kombination. Und keine HA Installation gleicht der anderen.
Umso mehr bin ich davon Überzeugt nicht alles unter einen Hut zu bringen, sondern ĂŒberlegt segmentieren.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja fĂŒr Ordnung sorgen. :D
Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Das mit den 1.000 + x Topics ist inzwischen auch schon widerlegt und es betrifft ja auch das Mosquitto Broker Addon. Zumindest gibt es (bisher) ausschließlich dazu die Problem-/Fehlermeldungen. Wer das nicht nutzt - so wie Du - dĂŒrfte davon somit vermutlich auch gar nicht betroffen sein.

Mit HA OS 11 ist halt jetzt ein zusĂ€tzliches Mosquitto Broker Problem aufgetaucht, welches in der Tat nicht alle Mosquitto Broker Addon Nutzer betrifft und somit bisher auch noch nicht klar ist was die genaue Ursache fĂŒr dieses neue Problem ist.

Edit: Wenn etwas gar nicht funktioniert ist das zumindest klar und deutlich. :) Bei den seit diesem Monat auftretenden jetzigen Mosquitto Broker Addon Fehlern ist aber das Problem das diese eben nicht sofort und immer auftreten. Manchmal passiert das direkt nach einem HA Neustart und manchmal auch erst nach ein paar Tagen. Bei manchem Usern tauchen die Fehler ggf. auch gar nicht auf. Das macht die Fehlersuche natĂŒrlich entsprechend schwierig. Das die HA Entwickler(gruppen) sich dann teils gegenseitig den "schwarzen Peter" zuschieben macht es nicht besser.

Ich will es mal so sagen: Wenn man ein HA Core Update, oder ein HA OS Update herausbringt und freigibt und es im Anschluss damit zu Fehlern mit bisher fehlerfrei funktionierenden Addons kommt - was ja auch durchaus passieren kann und auch durchaus verstÀndlich ist - ist es wenig hilfreich dann als HA Core oder HA OS Entwickler zu sagen: Das ist nicht mein Problem sondern liegt an dem Addon. Ziel sollte es dann eigentlich sein das Problem gemeinsam zu lösen und nicht einfach zu sagen: Dann installier dir halt eine alte Version von dem Addon oder nutz es nicht mehr.

@Osorkon Was in dem Fall eine Segmentierung bringen soll erschließt mir nicht so wirklich. Ob ich einen Mosquitto Broker als/im Docker unter HA laufen lasse, oder den gleichen Mosquitto Broker als/im Docker oder LXC auf einem anderen System, spielt keine Rolle. Aber das war hier ja auch OT. :)

VG Jim

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
BeitrÀge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Osorkon »

Jim_OS hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2023, 12:50

@Osorkon Was in dem Fall eine Segmentierung bringen soll erschließt mir nicht so wirklich. Ob ich einen Mosquitto Broker als/im Docker unter HA laufen lasse, oder den gleichen Mosquitto Broker als/im Docker oder LXC auf einem anderen System, spielt keine Rolle. Aber das war hier ja auch OT.

OT AN
Vergleich es mal mit einem Kombi-GerÀt: Backoffen, Mikrowelle, Dampfgarer und Eismaschine. :D
Wenn Das GerÀt ausfÀllt, habe ich keinen Backoffen, keine Mikrowelle und keinen Dampfgarer.
Wie verhÀlt es sich, wenn es 3 eigenstÀndige GerÀte sind? ;)
SelbstverstĂ€ndlich ist ein KombigerĂ€t bequem. Spart Platz, muss nur ein GerĂ€t putzen und in der Anschaffung auch gĂŒnstiger als 3 einzelne.
OT AUS

Gruß
Osorkon

Einer muss ja fĂŒr Ordnung sorgen. :D
Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Auch OT an: :lol:

Dein Vergleich hinkt aber in diesem Fall und außerdem hast Du die AbhĂ€ngigkeite dabei vergessen. ;) Es geht um den Mosquitto Broker und die Versionen die neuer als die Version 2.0.15 sind. D.h. wer z.B. einen Mosquitto Broker mit der Version 2.0.17 benutzt, oder Anwendungen die darauf basieren wie z.B. das Mosquitto Broker Addon unter HA, hat das Problem. Dabei spielt es keine Rolle wo der Mosquitto Broker dann installiert wurde und lĂ€uft. D.h. wĂŒrde ich jetzt einen Mosquitto Broker 2.0.17 auf meinem Proxmox VE, meinen NAS, oder wo auch immer laufen lassen, hĂ€tte ich das Problem unter HA trotzdem.

Was jetzt bei HA OS 11 schon wieder los ist ist ja noch nicht geklÀrt.

Und um auf Deine Frage und das Thema AnhĂ€ngigkeiten einzugehen: Wenn Dein EMQX als Broker auf Deinem Proxmox ausfallen sollte, oder z.B. durch ein Update plötzlich inkompatibel zu HA Version xyz wĂŒrde, nutzt es Dir auch nichts wenn Du HA auf einem anderen GerĂ€t laufen lĂ€sst. Du hast/bekommst unter HA dann trotzdem keine MQTT-Daten mehr von Deinem EMQX. ;) Es geht hier also nicht um den Ausfall von irgendwelchen GerĂ€ten, sondern um die KompatibilitĂ€t von Software untereinander und den AbhĂ€ngigkeiten.

NatĂŒrlich weiß ich was Du meinst, aber Du bist ja auch schon lange genug dabei und weiß daher was wann und wie eine Rolle spielen kann oder könnte. Da Du ja - soweit ich mich erinnere - auch ein oder mehrere Synology NAS im Einsatz hast, weiß Du ja wie "steinalt" die Docker-Version unter DSM ist und das es inzwischen immer mehr Docker Container gibt die mit der Docker-Version von DMS nicht - oder nicht mehr richtig - funktioniert. Das gleiche kann Dir auch beim Gegenteil passieren, sprich die verwendete Docker-Version und der verwendete Docker Container, ist ggf. "zu neu" und liefert nicht die Daten so wie HA Version xyz sie (gerade) haben möchte. Auch da nutzt es Dir dann herzlich wenig wenn Du den Docker Container dann auf einem anderen/extra Client laufen lĂ€sst.

Das die Ausfallsicherheit von HA erhöht wird wenn ich die Möglichkeit habe Teile davon auf mehrere, unabhĂ€ngig voneinander laufende Systeme zu verteilen ist klar. Nur funktioniert das nicht wenn es entsprechende AbhĂ€ngigkeiten gibt. Auch wenn HA nichts mit den Daten anfangen kann spielt es absolut keine Rolle auf wie viele Systeme ich welche Software verteilt habe, die dann Daten an HA ĂŒbermittelt.

Die aus meiner Sicht sonstigen Vor- und Nachteile beider LösungsansĂ€tze hatte ich hier ja bereits genannt, sodass ich das nicht wiederholen brauche. Was HA betrifft habe ich in den letzten rund zwei Jahren beide LösungsansĂ€tze hier ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume im Einsatz gehabt. Angefangen mit HA OS incl. allem was ich dazu benötigt habe in einem System auf einem NUC, ĂŒber Proxmox VE mit HA VM und ausgelagerten Addons, bis hin zu Synology VMM mit HA VM mit beiden Varianten, sprich Addons incl. oder auch ausgelagert. Seit lĂ€ngerer Zeit nutze ich jetzt HA OS mit allen Addons zusammen in einer VM und das hat bei mir den Installations- und Wartungsaufwand entsprechend reduziert und das war und ist mir wichtig. Wie sagt man immer so schön: Keep it simple. :)

OT aus

VG Jim

Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

Jim_OS hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2023, 11:13

Auf jeden Fall scheint bei MQTT, bzw. dem Mosquitto Broker Addon, durch die HA Oktober-Updates der Wurm drin zu sein. :|

Auch hierzu ein Update: Zwischenzeitlich wurde fĂŒr den Mosquitto broker ja das Update 2.0.18 und fĂŒr das offizielle HA Mosquitto broker Addon das Update 6.4.0 veröffentlicht. Leider hat beides keine Lösung gebracht, sprich das Problem besteht weiterhin. Siehe dazu auch: https://github.com/eclipse/mosquitto/is ... 1828889526

Ich habe keine Ahnung ob und wann das Problem mal gelöst wird, weil es wohl weiterhin Unstimmigkeiten bzgl. der ZustĂ€ndigkeit gibt und jeder (HA Core Entwickler und Mosquitto broker Entwicker) auf seinen Standpunkt beharrt. Das ist natĂŒrlich alles andere als gut und sinnvoll. :roll:

VG Jim

Jim_OS

Re: FYI: HA Core 2023.10.x + Mosquitto Broker Addon 6.3.1. = Probleme

Beitrag von Jim_OS »

So - wie auch in den anderen Postings hier von mir schon erwÀhnt habe ich jetzt HA auf den aktuellen Stand gebracht und alle Updates installiert. Anders als es zu erwarten war, bzw. ich es erwartet hatte, habe ich keine Fehlermeldungen bzgl. MQTT.

Mein aktueller Stand ist jetzt:
Core 2023.11.3
Supervisor 2023.11.6
Operating System 11.1
Mosquitto broker Addon 6.4.0
Zigbee2MQTT Addon 1.34.0-1

Das ganze lÀuft z.Z. in einer VM auf einem Synology NAS. Das Update auf meinem Proxmox Server steht dann irgendwann demnÀchst an.

Bei MQTT habe ich allerdings aktuell auch nur 18 GerÀte mit 224 EntitÀten integriert/aktiv. Ob es ggf. doch einen Zusammenhang mit der Anzahl der EntitÀten (> 1.000) gibt kann ich nicht beurteilen. Zumindest bei @Thomas trat das Problem ja auch bei weniger EntitÀten auf. Wobei der User hier scheinbar wohl eh nicht mehr aktiv ist.

Wie auch immer: Bisher gibt es bei mir keine Fehler und ich hoffe das bleibt auch so. :)

VG Jim

Antworten

ZurĂŒck zu „MQTT - Archiv - Nur Lesemodus“