Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Smarthome Apps integrieren

Hauptkategorie Home Assistant Integrationen und alle Unterkategorien sind im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/

Antworten
Hias089
Beiträge: 2
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 21:50
1

Smarthome Apps integrieren

Beitrag von Hias089 »

Servus zusammen
Ich habe das Problem, dass ich nicht bei einem Hersteller für die Geräte bin. Hauptsächlich nutze ich Yeelight, Smart Life, eWeLink und Alexa.
Meine Geräte beschränken sich erstmal auf Lichtschalter und Lampen, die teilweise per Routine gesteuert werden sollen.
In Alexa sind zwar alle Geräte zusammen, aber die Routinen sind doch sehr begrenzt.
Gibt es ein System, app, Server oder ähnliches, in das ich alle Apps integrieren kann? IFTTT kommt mit Abo leider nicht in Frage. Ich suche nach einer eher kostengünstigen Lösung. Vielleicht kennt jemand was.

Gruß

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Smarthome Apps integrieren

Beitrag von Osorkon »

Hallo @Hias089 und Herzlich Willkommene den SmartHome for Dummies.

Home Assistant ist keinen Option? Als Server z.B. auf einem Raspberry Pi aufgesetzt, ist es die zentrale Steuerung und Schaltzentrale.

Welche Deiner Geräte bereits unterstütz werden, da kannst Du mal ein Blick in die Home Assistant Integrationen werfen.

Yeelight sollte kein Problem sein. Bei Smart Life zieht es mir die Fußnägel hoch!
eWeLink sagt mir nichts, ist aber eher so was wie ein SmartHome Hub und kein SmartHome Geräte, oder?
Alexa ist ja nur datenhungriger Smart Speaker.

Hias089 hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 22:32

Ich habe das Problem, dass ich nicht bei einem Hersteller für die Geräte bin.

Das Problem ist nicht der Hersteller, sondern das verwendete Funk Protokoll.
Wie z.B. EnOcean, ZigBee, Z-Wave, Thread, das wären Funkstandards, welche sich im Bereich SmartHome großer Beliebtheit erfreuen.
Wobei Thread in Zusammenhang mit Matter noch in den Kinderschuhen steckt.

Setzt Du auf die gängigen Funkprotokolle, gibt es neben Home Assistant auch viele kommerzielle Multiprotokoll Zentralen, die Du einsetzen kannst.
Wie z.B. Homey oder homee Wobei ich von diesen Zwei von homee abraten würde

Home Assistant wäre eine Open Source Lösung, die mit Abstand die flexibelste ist. Und sie glänzt mit einer sehr hohen Geräte Kompatibilität.
Hierfür kann ich eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. :D

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Hias089
Beiträge: 2
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 21:50
1

Re: Smarthome Apps integrieren

Beitrag von Hias089 »

Ok, das interessiert mich
Was ist an Smartlife so schlimm?

In Home Assistant werde ich mich mal reinlesen, ob das eine alternative ist um alles gebündelt zu haben

Antworten