Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Sensor Wasseruhr einbinden

Keine passende Kategorie? Bzw. Allgemeine Diskussionen rund um Home Assistant.


Antworten
homesmarthome
Beiträge: 90
Registriert: Sa 17. Jun 2023, 09:15
1
Has thanked: 13 times
Been thanked: 4 times

Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von homesmarthome »

Folgende Problematik:
Eine Wasseruhr mit Signal hangt an meinem Bewässerungscomputer Opensprinkler.
Dieser wiederum ist per mqtt bei HA angemeldet.
Sobald ein Ventil schliesst, wird die Wassermenge erfasst.

Beispiel aus dem Mqtt-Explorer:
opensprinkler/sensor/flow

Code: Alles auswählen

 / /
{
  "count": 8,
  "volume": 8
}

Ich möchte nun gerne den Wert volume in einen Wasserverbrauchszähler einbinden.
In den entitäten ist dieser Sensor nicht aufgeführt.
Wie kann ich mir den selbst "basteln"?

homesmarthome
Beiträge: 90
Registriert: Sa 17. Jun 2023, 09:15
1
Has thanked: 13 times
Been thanked: 4 times

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von homesmarthome »

Ich bin inzwischen soweit, daß ich mir einen Sensor basteln konnte:

Code: Alles auswählen

    
mqtt: - name: "Opensprinkler-mqtt-Flow-Volume" unique_id: "Opensprinkler-mqtt-Flow-Volume" state_topic: "opensprinkler/sensor/flow" unit_of_measurement: "L" value_template: "{{ value_json.volume }}" icon: "mdi:water" availability_topic: "opensprinkler/availability"

Die Entität sensor.opensprinkler_mqtt_flow_volume zeigt auch den Wert (Wert der Liter während der letzten Station) an:

Nun habe ich die entität in einen Helfer eingebunden, aber der zählt nicht so richtig.

2024-07-07 10_48_26-Einstellungen – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg
2024-07-07 10_48_26-Einstellungen – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg (10.76 KiB) 1405 mal betrachtet
2024-07-07 10_58_15-Einstellungen – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg
2024-07-07 10_58_15-Einstellungen – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg (9.68 KiB) 1405 mal betrachtet

Und im Energiedashboard von HA steht mir weder die entität, noch der Helfer zur Auswahl.

Ich brauche einfach nur einen Zähler, der den neuen Wert hinzu addiert, damit ich den Verbrauch kenne.

2024-07-07 13_07_08-Einstellungen – Home Assistant und 8 weitere Seiten - MallorcaPro – Microsoft​ E.jpg
2024-07-07 13_07_08-Einstellungen – Home Assistant und 8 weitere Seiten - MallorcaPro – Microsoft​ E.jpg (21.45 KiB) 1392 mal betrachtet

Update: inzwischen zählt mein Verbrauchszähler wohl korrekt.
Aber im Ernergie Dashboard wird noch immer nichts angezeigt.

homesmarthome
Beiträge: 90
Registriert: Sa 17. Jun 2023, 09:15
1
Has thanked: 13 times
Been thanked: 4 times

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von homesmarthome »

Mit Entwickler Dienste "utility_meter.calibrate " kann man den Verbrauchstzähler kalibrieren.
Dank an das Nachbarforum:
https://community.simon42.com/t/geloest ... en/18610/2

Leider habe ich in meiner Zisterne keinen Pegel. Ich muss also ausrechnen, was drin ist oder reinschauen.

Jetzt fehlt mir nur noch, den Pegelstand meiner Zisterne ausrechnen zu lassen.
Die Füllmenge würde ich manuell aktualisieren, sobald der lkw da war oder es wesentlich geregnet hat.

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von Osorkon »

Deinem Sensor fehlt die richtige device class und state class.
Siehe auch Dokumentation

Code: Alles auswählen

mqtt: 
  sensor:
    - name: Opensprinkler-mqtt-Flow-Volume
      unique_id: 846cb723-c7f1-499f-a7cc-7c6daa90a6f1
      state_topic: "opensprinkler/sensor/flow"
      unit_of_measurement: "L"
      value_template: "{{ value_json.volume }}"
      device_class: water
      state_class: total_increasing

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
homesmarthome
Beiträge: 90
Registriert: Sa 17. Jun 2023, 09:15
1
Has thanked: 13 times
Been thanked: 4 times

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von homesmarthome »

Danke!
Ich habe Deinen Vorschlag als sensor angemeldet und alle im Energie Dashoard von HA. Bisher bleiben alle friedlich bei Null stehen, obwohl alle Entitäten wie gewünscht die Wassermenge melden.

Aber ich habe es für mich für den Anfang zufriedenstellend gelöst.
Ich habe 3 Helfer Verbrauchszähler:

Volumen Total (entspricht dem Zählerstand auf der Wasseruhr)
Volumen Seit Füllung (diesen Zähler setze ich bei Füllung auf 0)
Volumen letzter Lauf
Zudem habe ich den aktuellen Durchlauf über die Opensprinkler Integration.

2024-07-08 12_12_34-Morisca Dashboard – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg
2024-07-08 12_12_34-Morisca Dashboard – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg (17.7 KiB) 1259 mal betrachtet

Ich würde gerne eine Zisterne als Entität haben, in der ich manuell die Wasserlieferungen und Regenmengen eintrage und die dann automatisch zu dem aktuellen Stand addiert werden.
Von dieser Summe soll dann immer der Wert von meinem Helfer "Volumen letzter Lauf" abgezogen werden.
Damit hätte ich eine halbwegs genaue Füllstandkontrolle.
Jemand eine Idee?

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von Osorkon »

Kannst Du Dir ja ein Template Sensor erstellen.
Besser gesagt ein Trigger based template Sensor. Der dann z.B. beim Trigger input_number.xyz änderst sich, das template aktualisiert.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
homesmarthome
Beiträge: 90
Registriert: Sa 17. Jun 2023, 09:15
1
Has thanked: 13 times
Been thanked: 4 times

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von homesmarthome »

Mein Helfer Verbrauchszähler funktioniert wie gewünscht.

2024-07-11 18_18_47-Verlauf – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg
2024-07-11 18_18_47-Verlauf – Home Assistant – Mozilla Firefox.jpg (13.35 KiB) 1183 mal betrachtet

Im Energiedashboard von HA kommen inzwischen Daten vom Zähler an.
Vielleicht braucht das ein wenig.

homesmarthome
Beiträge: 90
Registriert: Sa 17. Jun 2023, 09:15
1
Has thanked: 13 times
Been thanked: 4 times

Re: Sensor Wasseruhr einbinden

Beitrag von homesmarthome »

Ein kleines Update:
Mittlerweile habe ich Wasser nachgefüllt und die Zählerstände (physischer Zähler und die in HA) verglichen.
Der "Opensprinkler Volumen Total" zeigte 219.065, während die physische Wasseruhr 219.333 anzeigt.
Eine Differenz von 268 m³bei ca. 6.000 L gesamt halte ich für überschaubar.

Das Kalibrieren der Verbrauchszähler ohne den Umweg
Entwicklerwerkzeuge - Dienste - "utility_meter.calibrate "
wäre noch eine feine Sache.

Antworten