Seite 2 von 2
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 07:48
von TOM
Osorkon hat geschrieben: ↑Di 4. Okt 2022, 22:18
Hast du vielleicht mal deine Karten Konfiguration (yaml-mode)
Ich denke, ich habe da auch noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden.
DANKE dir
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Di 11. Okt 2022, 16:01
von mondface
seit der ha version 2022.10 kann mann ja subviews verwenden, dass bietet sich ja für die heizpläne an, so kann man sie gross darstellen z.b. als "sidebar".
dann lassen sich die zeiten im querformat leichter anpassen.
ich habe die "fenster auf " automationen so geändert, dass sie nur die Temperatur setzen und nicht zusätzlich den jeweiligen heizplan deaktivieren.
dass brauch man ja auch gar nicht, da der plan das selbst macht.
durch verwenden von input_booleans habe ich unterschiedliche heizpläne bei Anwesenheit bzw. Abwesenheit.
- Screenshot 2022-10-11 155504.jpg (23.13 KiB) 2893 mal betrachtet
- Screenshot 2022-10-11 155744.jpg (22.55 KiB) 2893 mal betrachtet
- Screenshot 2022-10-11 155341.jpg (40.75 KiB) 2893 mal betrachtet
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 18:32
von mondface
Bei meinen beiden Eurotronics Z-Wave Thermostaten funktioniert über den Heizplan mit der Scheduler Component "Turn off"
In einer Automation klappt es jedoch nicht:
Code: Alles auswählen
- service: climate.set_temperature
data:
hvac_mode: "off"
target:
entity_id: climate.burothermostat
da muss ich auf 8 Grad schalten
Code: Alles auswählen
action:
- service: climate.set_temperature
data:
temperature: 8
target:
entity_id: climate.burothermostat
Woran kann das liegen?
Aus dem Logbook:
Bürothermostat changed to Heat triggered by service climate.set_temperature
9:07:39 AM - 9 hours ago
December 1, 2022
Bürothermostat turned off triggered by service climate.set_hvac_mode
11:30:01 PM - 19 hours ago
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Fr 2. Dez 2022, 18:36
von mondface
daran liegt es wohl:
- service: climate.set_hvac_mode
data:
hvac_mode: "off"
target:
entity_id: climate.burothermostat
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Di 6. Dez 2022, 17:44
von mondface
Ich würde gerne bei dieser Automation statt des delays von 30 Minuten, immer eine feste Uhrzeit vorgeben, z.b. 9:30.
Wie geht denn sowas?
Code: Alles auswählen
alias: Heizung Wach weekdays
description: ""
trigger:
- platform: webhook
webhook_id: heizung-wach-weekdays-hthQXsA83gnAyZ_K8TjursAB
condition:
- condition: time
before: "09:00:00"
weekday:
- mon
- tue
- wed
- thu
- fri
after: "00:00:00"
action:
- service: climate.set_temperature
data:
temperature: 21
target:
entity_id: climate.schlafzimmer_thermostat
- delay:
hours: 0
minutes: 30
seconds: 0
milliseconds: 0
- service: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.heizung_owerwrite_sz
data: {}
- service: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.heizung_owerwrite_wz
data: {}
mode: single
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: So 18. Dez 2022, 23:53
von Nailuj
Ich finde den Ansatz sehr interessant, vor allem, weil es mit einer Automation läuft.
Ich wechsele gerade mit all meinen kleinen SmartHome Aktoren, Sensoren etc. zu Home Assistant und beginne gerade Raum für Raum die Heizung umzustellen, da werde ich diesen Ansatz Mal verfolgen.
Mir stellt sich nun aktuell allerdings die Frage, wie löst ist die Anwesenheit, Abwesenheit bei den Heizplänen? Legt ihr je einen mit Bedingung Anwesend und einen mit Bedingung Abwesend an?
Theoretisch müsste es ja gehen, die jeweiligen Heizpläne anzu-triggern beim ändern der Anwesenheit oder habt ihr eine elegantere Lösung?
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Mo 27. Feb 2023, 20:54
von streetjumper16
Habe das ganze nun schon länger laufen und es funktioniert mit den Bosch Thermostaten ganz gut.
Lasse sie bei Fenster offen immer auf 7 Grad runter drehen.
Was ich bis jetzt aber noch nicht raus habe: Kann ich damit auch meine externen Temperatursensoren nutzen anstelle der vom Thermostat ? Ich sage dem Thermostat ja dreh auf 20 Grad, da nutzt er aber die Temperatur von sich.
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 23:06
von Osorkon
streetjumper16 hat geschrieben: ↑Mo 27. Feb 2023, 20:54
Kann ich damit auch meine externen Temperatursensoren nutzen anstelle der vom Thermostat ? Ich sage dem Thermostat ja dreh auf 20 Grad, da nutzt er aber die Temperatur von sich.
Ob Du die gemessenen Ist-Temperatur des Thermostats durch die Temperatur eines externen Temperatur Sensor ersetzen kannst, hat erstmal nichts mit den Heizpläne irgendwelcher Art und der Scheduler Component zu tun.
Diese Eigenschaft muss das Thermostat von sich aus mitbringen. Das soll anscheinend mit manche ZigBee Thermostaten funktionieren, habe keine und kann das nicht bestätigen.
Bei Z-Wave sind mir 2 Thermostate bekannt.
- Einmal der Spirit von Eurotronic. Hier lässt sich der interne Temperatur Sensor deaktivieren. Und über das Z-Wave Protokoll wird dann z.B über eine Automatisierung der Wert des externen Temp Sensor bereitgestellt.
- Der Heat Controller von Fibaro. Dieser nutzt einen externen Bluetooth Temp Sensor, der sich mit dem Thermostat koppeln lässt.
Dann wäre da auch noch das Thermostat von Shelly, hier lässt sich über die Web Oberfläche ein externen Shelly temp Sensor verknüpfen. Und Wenn mich nicht alles täuscht auch ein Temp Wert per Webhook senden.
Mag seine, dass es noch weitere Thermostate gibt die das unterstützen zum Teil nur über die Hersteller eigene Bridge. Da bin ich aber überfragt.
Die meisten Thermostate haben aber die Möglichkeit einen Temp Offset einzustellen. So kann man je nach Umgebung auch gut die gemessenen Temp in den Griff bekommen.
Gruß
Osorkon
Re: Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung
Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 19:46
von streetjumper16
Hallo, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder.
Der Heizplan mit den neuen aqara thermostaten läuft 1A.
Jetzt fehlt mir noch eine entity die mir sagt ob es heizsaison ist oder nicht. Diese habe ich mir erstellt, und als Bedingung hinterlegt sollte fenster geschlossen werden UND heizsaison ist an dann aktiviere den heizplan.
Soweit so gut. Jetzt meine Frage, wie stelle ich es an noch dazu zu sagen, wenn fenster X schon geschlossen ist und es geht dann über Temperatur X dann schalte Heizsaison aus ? Kann ich das mit in die automation einbinden oder direkt in den Heizplan?