Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Rat und Tat rings um Home Assistant Automationen.


Antworten
felixvb
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Jun 2024, 16:14
1

Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Beitrag von felixvb »

Hi zusammen,

vielen Dank erstmal an Alle, die sich die Mühe machen, hier Noobs wie mir weiterzuhelfen! Ich hoffe, dass es richtig war, ein neues Thema zu eröffnen, aber ich konnte keinen Eintrag zu meinem oder einem ähnlichen Anliegen finden: :?

Ich will meine Jalousien (genaugenommen sind es Sonnenblenden / Verschattungen) smart bekommen. Sie werden über zwei zentrale Warema MSE Kompakt 2/3/4/6 REG am Versorgungsschacht gesteuert. Soweit ich es bisher begriffen habe, ist das der Grund, warum statt 220v an den Wippschaltern in jedem Zimmer nur 24v anliegen. Und das, soweit bin ich ist auch der Grund, warum üblichen smarten Unterputz-Schalter nicht funktionieren, die ich schon ausprobiert habe. :roll:

Ich finde verschiedene Angebote im Netz, die sich lesen, als würden sie mein Problem lösen:

  1. https://www.der-sonnenschutz-shop.de/wa ... PBEALw_wcB

  2. https://www.steuerung123.de/warema-wms-webcontrol.html

  3. https://www.der-sonnenschutz-shop.de/wa ... aVEALw_wcB

Ist eines dieser Geräte der Schlüssel und wenn ja, welches? Oder muss ich doch einen ganz anderen Weg gehen?

Vielen Dank und lieben Dank für Eure Geduld mit mir...! :|

Felix

Dampf
Beiträge: 384
Registriert: So 22. Jan 2023, 10:06
2
Has thanked: 102 times
Been thanked: 61 times

Re: Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Beitrag von Dampf »

Moin Moin,

Was bedeutet „smart machen“ für dich? Willst du es in irgendeiner App steuern? Soll es in ein System wie Home Assistant eingebunden werden? Ist es aktuell Teil eines größeren Systems?

Wie es mit der Kompatiblität deiner REG Aktoren mit den verlinkten Smartmachungsgeräten aussieht, müsst du erlesen oder ggf. beim Hersteller erfragen.
Das Homee starter Set bringt dir ohne eine entsprechende Web Control wahrscheinlich gar nix.
Kurt gegoogelt schaut es wohl so aus als lässt sich Warema nicht in Systeme wie Home Assistant einbinden.

Alternativ könntest du die Warema REG Aktoren gegen Shelly Pro Dual Cover tauschen.
https://www.shelly.com/de/products/shop ... shutter-pm
Zu den Schaltern muss 1,5qmm Kabel liegen, da die Shellys hier mit 230V laufen.
Mit den Shellys bist du dann flexibel- Cloud oder nicht, kompatibel mit sehr vielen Systemen, kein Zusatzgerät, wie Warema Controll, nötig

HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<

felixvb
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Jun 2024, 16:14
1

Re: Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Beitrag von felixvb »

Moin Dampf!

Vielen Dank für Deine Antwort!
Unter "smart machen" habe ich mir vorgestellt, die Dinger über Handy, Funkschalter und per Sprachbefehl steuern zu können. Später wäre eine Erweiterung um Wind- / Lichtsensoren vielleicht schon wünschenswert. Im Moment besitze ich ein Hue Hub, aber das System wäre mir glaube ich nicht so wichtig. Was mir allerdings wichtig wäre, ist, dass man die Jalousien auch weiterhin noch über den Wandschalter bedienen kann (nicht alle im Haushalt sind so technikaffin).
Ja, ich glaube, was Du unten vorgeschlagen hast, scheint mir schon richtig zu sein. Mit 12 Fenstern werde ich dann wohl 6 von den Dingern brauchen - und wenn ich mir die Verkabelung im Handbuch des Warema-Controllers ansehe, wohl auch noch einen Profi, der das anschließt...
Schade, aber dann weiß ich zumindest Bescheid!

Vielen Dank und liebe Grüße

Felix

Dampf
Beiträge: 384
Registriert: So 22. Jan 2023, 10:06
2
Has thanked: 102 times
Been thanked: 61 times

Re: Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Beitrag von Dampf »

Das die Teile im Verteiler verbaut sind empfehle ich dringend da nur einen Profi ran zu lassen!
An die Shellys kannst du direkt die Taster/Schalter dafür anschließen - also wenn 1,5qmm Kabel liegen, dann auch die alten Schalter weiter verwenden. Shelly hat auch kabellose Schalter im Angebot. Evtl. genügen auch 1qmm oder 0,75qm, aber das muss ein Fachmann entscheiden!
Soweit Google was ausspuckt sind Shellys auch mit Alexa und Ok Google kompatibel. Zu Siri/Homekit bräuchte es Umwege …

Mal ne Frage: Wird eure Beleuchtung auch über solche Aktoren, ähnlich der Rolloaktoren, gesteuert? Daraus würden sich interessante Möglichkeiten ergeben…

HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<

felixvb
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Jun 2024, 16:14
1

Re: Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Beitrag von felixvb »

Hi Dampf,
sorry, keine Benachrichtigung über Deinen Beitrag erhalten und ihn darum übersehen.
Ja, da wage ich mich nicht ran. Den genauen Querschnitt der Kabel kann ich nicht beurteilen, sie sind aber schon ziemlich schmal - ich würde sie für die "normalen" 24v-Kabel halten...
Nein, leider nicht. Die Beleuchtung liegt über normale 220v an herkömmlichen Sicherungen an.
Danke und schöne Grüße
Felix

Dampf
Beiträge: 384
Registriert: So 22. Jan 2023, 10:06
2
Has thanked: 102 times
Been thanked: 61 times

Re: Warema Jalousien MSE Kompakt 2/3/4/6 REG smart machen?!

Beitrag von Dampf »

Das mit der Beleuchtung ist schade …

Wenn die Schalterkabel nur so dürre Drähtchen sind, dann wird das wahrscheinlich nix mit den Shelly Pro Shutter (muss ein Elektriker beurteilen). Da hättest auch 230V aufm Taster…
Es gäbe für die Schalter den Shelly i4 DC, der ein 5-24V Netzteil benötigen würde. Die Verbindung zwischen dem Shutter und i4 würde dann über WLAN hergestellt werden. Ich weiß nicht ob das eine Traumlösung ist …

Weitere Insellösungen, wie du sie aktuell betreibst, finden sich bestimmt noch einige …

Mir fällt gerade aber auch nix weiter ein, außer du hättest schon Home Assistant am laufen …

HA OS auf Beelink SEi12 Mini PC, i5-1235U,16GB RAM, Zigbee2mqtt mit SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus >>> KNX in Progress <<<

Antworten