Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Mesh Netzwerk suboptimal

Hauptkategorie Hardware und alle Unterkategorien sind im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/

Antworten
Benutzeravatar
PX80
Beiträge: 614
Registriert: Do 21. Okt 2021, 13:09
3
Has thanked: 70 times
Been thanked: 18 times

Mesh Netzwerk suboptimal

Beitrag von PX80 »

Nachdem ich auf zwave2mqtt gewechselt bin, kann ich mir die Z-Wave topologie anzeigen lassen und sehe, dass die meisten Geräte im Nebengebäude
mit meiner Aeotec MulticolorBulb verbunden sind als mit der um ca. 6m näheren Abus Sirene. Woran kann das liegen ( höhe evtl.? ) und kann man dies händisch ändern und wenn macht es sinn?
Benutzeravatar
PX80
Beiträge: 614
Registriert: Do 21. Okt 2021, 13:09
3
Has thanked: 70 times
Been thanked: 18 times

Re: Mesh Netzwerk suboptimal

Beitrag von PX80 »

@Osorkon ggf. kannst du hier kommentieren!? Ist es denn aktuell zwingen erforderlich nach jedem neuen Gerät ein Heal Network anzustossen oder ist das MEsh Netzwerk dynamsich?
Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Mesh Netzwerk suboptimal

Beitrag von Osorkon »

Ignoriert einfach die Netzwerk topologie.
Am besten gar nicht reinschauen. Beeinflussen kann man eh nichts.
1. Gerät in der Nähe von Z-Wave Stick inkludieren.
2. Gerät am Einsatzort montieren.
3. Wenn Batterie Gerät, am Einsatzort ein oder zwei mal manuell aufwecken. Strom betriebene Geräte ggf. neu interviewen.
4. Sich über funktionierende Geräte freuen und glücklich sein.

Das Z-Wave Netzwerk organisiert sich selbstständig. Jedes Mal wenn Geräte inkludiert oder exkludiert werden die Routen neu abgefragt. Auch wenn Z-WaveJS neugestartet wird.
Es gibt auch nicht nur eine Route sondern mehrere alternativ Routen.

Gruß
Osorkon

Btw. Von meinen ca. 100 Z-Wave Geräten sind die meisten direkt mit dem Controller verbunden. Und das obwohl sehr weitläufig verteilt.
Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Antworten