phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
ich habe immer wieder Probleme, dass Geräte (hier konkret ein Fensterkontakt) von phoscon nicht erkannt werden, obwohl sie in deCONZ gefunden wurden. Wenn ich ihn lösche und neu suchen lasse, funktioniert es. Ist aber nervig, da ich den Sensor immer in die Nähe zum Stick bringen muss. Ebenso wäre es für eine Alarmanlage nicht gerade zuverlässig.
Weiß jemand Rat?
Im Thread 'jede Menge Probleme mit deCONZ' ist es sicher untergegangen, deshalb dieser neue Thread.
Gruß, Andreas
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Phoscon ist doch nur die Webseite von deCONZ und stellt nur das dar, was deCONZ im Hintergrund gemacht hat. Das ist doch keine extra Software. Oder habe ich das falsch verstanden?
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Genau das ist, was mich wundert. Auf den Fotos ist zu sehen, das deCONZ den 'Fensterkontakt Kind oben' hat, aber phoscon meint 'nicht erreichbar'. Somit sind die Entitäten in HA auch nicht erreichbar.
Gruß, Andreas
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 1172
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 1
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 275 times
- Kontaktdaten:
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Dein Mash ist ja noch ziemlich dünn. Könntest den Sensor mal zum testen in die unmittelbare Nähe zum Stick bringen und beobachten,
ob er dann immer noch die Verbindung verliert.
Ansonsten die üblichen Tipps:
1. Prüfe ob sich deine WLAN und ZIgbee Kanäle überlagern
2. Betreibe den Conbee Stick nur in Verbindung mit einem USB Verlängerungskabel.
3. Wenn Möglich in einigen Metern Abstand zum WLAN Router
4. Ausreichend starkes Netzteil am Pi einsetzen (mindestens 3A)
4. Baue eine stabiles und flächendeckendes Mesh auf
Ansonsten kann natürlich der Sensor einfach nur Misst sein.
Habe hier auch einige Kandidaten, vor allem die ganz günstigen die Immer wieder Ärger gemacht haben und schließlich in der Wertstoff-Tonne gelandet sind.
Gruß
Osorkon

Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Es kommt beim Pi Netzteil nicht unbedingt auf die Stromstärke an!
Es ist vor allem wichtig, daß die Spannung bei so hohem Stromverbrauch nicht einbricht. Dafür ist bisher immer noch das Pi Netzteil das Beste.
Ladegeräte für Smartphones hingegen sind gänzlich ungeeignet, denn dort bricht die Spannung ganz leicht unter die erforderlichen 5,1V ein!
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Von dem Fensterkontakt ist in 8 m Entfernung der Conbee-Stick und fast genau auf halbem Weg, knapp 4 m, ein aktiver Sonoff Zigbee-Schalter 'SteckdoseFlurOben'. Und der Bewegungsmelder, der nicht erkannt wird, liegt 2 m entfernt auf der Treppe.
Könntest den Sensor mal zum testen in die unmittelbare Nähe zum Stick bringen und beobachten,
ob er dann immer noch die Verbindung verliert.
Da funktioniert er 'ewig'.
Er funktioniert ja auch so sehr lange, aber irgendwann eben nicht mehr. Wird aber komischerweise dann irgendwann wieder gefunden.
Ansonsten die üblichen Tipps:
1. Prüfe ob sich deine WLAN und ZIgbee Kanäle überlagern
WLAN Kanäle 6 - 13, Zigbee Kanal 15.
2. Betreibe den Conbee Stick nur in Verbindung mit einem USB Verlängerungskabel.
Habe ich.
3. Wenn Möglich in einigen Metern Abstand zum WLAN Router
6 Meter entfernt und auch nicht zwischendrin e.
4. Ausreichend starkes Netzteil am Pi einsetzen (mindestens 3A)
Selbstverständlich.
4. Baue eine stabiles und flächendeckendes Mesh auf
Siehe Punkt 1. Ist das nicht ausreichend, wenn es zwischen Stick und Sensor ein aktives Gerät ist?
Deshalb hatte ich auch das deCONZ-Bild gepostet, wo die Verbindungen gezeigt sind. Und das ist eigentlich das, was mich irritiert. deCONZ hat Verbindung, phoscon/HA aber nicht.
Ansonsten kann natürlich der Sensor einfach nur Misst sein.
Sind Sonoff für 12 Euro Mist? Ich dachte die sind OK.
Wobei es darauf hindeutet. Ich habe einen Philips BM, den ich über den Stick betreibe und der hat noch nie die Verbindung verloren.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 8. Mai 2022, 11:16
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 5 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Deine WLAN-Kanäle 6 & 7 können Probleme im Zigbee-Mesh verursachen.
Das kannst Du auf dieser Seite überprüfen:
http://ostgardh.se/wifi_zigbee/
Hier mal eine Darstellung dazu: Also Dein WLAN besser auf die Kanäle 8-13 beschränken.
Das würde evtl. auch das Problem erklären, dass der Sensor eine gewisse Zeit funktioniert, dann aussetzt, und dann wieder funktioniert. Evtl. hat in dieser Zeit, wo der Sensor ausgesetzt hat, der Router einen der beiden WLAN-Kanäle genutzt.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Danke für Deine Antwort. (nur für mein Verständnis) Deine Grafik zeigt doch den Zusammenhang zu Philips Hue. Mein Hue betreibe ich seit vielen Jahren ohne Probleme. Fritzbox unf Hue-Router sind nur knapp eine Meter voneinander an der gleichen Wand montiert.
Gruß, Andreas
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Das kann ja auch gut gehen, muß es aber nicht.
Beim WLAN sollte man sowieso nur Kanal 1, 6 oder 11 nehmen und keine dazwischen.
Das ZigBee Netz sollte halt zwischen diesen (15, 20) oder außerhalb (11, 25, 26) liegen. Und wenn man dann noch unbedingt zwei ZigBee Netze nimmt, muß man die sinnvollerweise natürlich auch auseinander platzieren.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Andere Funksignale scheint ja meine FB auf Kanal 11 noch mehr zu empfangen. Stören die dann nicht noch mehr?
- Undertaker
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 26. Apr 2022, 09:21
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 11 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Ich kann immer nur empfehlen, einen festen Wlan Kanal einzustellen. Somit vermeidest du die Überschneidung mit Zigbee. Insbesondere die Fritzbox ist bekannt dafür, dass sie durch das Mesh und der automatischen Kanalwahl, extreme Probleme bei Zigbee auslösen kann. Bei mir war das so schlimm, dass ich mich komplett von AVM verabschiedet habe. Nach dem Wechsel auf ein anderes System, sind nie wieder Probleme aufgetreten.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 8. Mai 2022, 11:16
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 5 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Die Grafik stammt von einem Artikel, bei dem es speziell um Philips Hue geht. Aber, ob Philips Hue, Phoscon (ConBee II), Innr oder welche Zigbee-Bridge auch immer, alle machen mehr oder weniger Probleme wenn deren Zigbee-Kanal (2,4 GHz) sich mit dem WLAN-Kanal (2,4 GHz Frequenz) überschneidet. Deshalb kann man die Grafik generell als Grundlage hinsichtlich Zigbee/WLAN Interferenzen verwenden.
Dass Deine Hue Bridge bislang keine Probleme gemacht hat, liegt vermutlich daran, dass diese bei der Ersteinrichtung direkt einen optimalen Kanal gewählt hat, vermutlich Kanal 11.
Falls Interesse besteht, hier der Link zum entsprechenden Artikel:
https://www.digitalzimmer.de/artikel/wi ... alwechsel/
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Ich habe nun in der FB auf Kanal 11 gewechselt, Zigbee hat Kanal 15 und Philips Hue hat bei mit den Kanal 25. Ist die Aufteilung so besser?
Allerdings sehe ich mehr fremde, von der FB empfangene Signale und Fremdsignale (!!!). Bedeutet das nicht auch, dass das Netz nun anfälliger ist?
Gruß, Andreas
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 8. Mai 2022, 11:16
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 5 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Na ja, die Kanäle der FB und der Philips Hue Bridge können durchaus Probleme verursachen:
Besser wäre den Kanal der Philips Hue Bridge auf 11 zu wechseln:
Der andere Zigbee Kanal kann bei 15 bleiben.
Bzgl. des WLANs kann ich nicht viel sagen, aber letztlich muss man ggfs. auch einfach ein bisschen ausprobieren.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Seit der Umstellung der FB auf 11, sind bei mir bei Zigbee einige Verbindungen in der Qualität (nun grüne Verbindung) besser geworden. Ich werde es weiter beobachten und ggf. hier weiter schreiben, falls es sich wieder ändert.
Ich habe unter WLAN auch nicht mehr so viele benachbarte Netzwerke zur Auswahl.
Danke für die Unterstützung.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Da es mir nicht so wichtig war, habe ich das Thema etwas aus den Augen verloren. Letzte Woche bin ich wieder darauf gestoßen. Da kaum noch eine Verbindung da war, habe ich den Support von Dresden-Elektronik angeschrieben. Da heißt es unter anderem, es könne an meiner SSD, oder an der Qualität der USB-Verlängerung liegen. Nun verstehe ich schon, dass Verbindungen in andere Räume abbrechen können. Allerdings habe ich genau deswegen einen Sonoff-Mini und eine Innr-Lampe (welches ja aktive Geräte sind) im gleichen Raum, wo sich der Stick befindet. Ebenso einen Sonoff-BWM, einen Aqara- und einen Sonoff- Fensterkontakt in diesem Raum. Alle Verbindungen sind weg. Auch komisch, ich habe ungefähr in der Mitte zwischen dem Stick und der Fritzbox (und daneben meine Hue-Bridge) einen Sonoff-BWM. Der hält seit langem die Verbindung.
Dresden-Elektronik empfiehlt ein Firmwareupdate. Dieses kann ich allerdings nicht unter HA machen. Dazu soll ich einen Raspbi mit einem System, welches Sie bereitstellen flaschen und so die Firmware aufspielen. Da ich keinen separaten Pi habe und mir eigens dafür auch keinen anschaffen möchte, suche ich nach einer Alternative.
Komme ich eventuell besser, wenn ich den Stick mit einer alternativen Integration oder Addon nutze? Oder mir gar den Sonoff-Stick bestelle?
Wie sicher ist es, dass es besser wird, wen ich einen aktuellen conbee II mit aktueller Firmware bestelle?
So jedenfalls werde ich wohl mit dem conbee II nicht warm.
Gruß, Andreas
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 1172
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 1
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 275 times
- Kontaktdaten:
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Hallo @Andreas hast Du einen Windows Rechner zu Hand.
Ein Firmware Update des ConBee 2 ist auch mit einem Windows Rechner möglich.
Siehe Update deCONZ manually
Habe ich grad mit meinem Ersatz ConBee 2 Stick getestet. Hat zumindest bei mir problemlos funktioniert.
Im Anschluß war auch der produktive dran, auch da gabs es keine Probleme.
Einfach der Anleitung penibel folgen. Aber vorher ein Backup in Phoscon erstellen und sichern.
Waren beide auf der Firmware 26720700. Die aktuelle Firmware wäre die 26780700
Ob es aber wirklich an der Firmware liegt, bin ich mir da nicht so sicher?!
Wie sieht eigentlich Dein ZigBee Mesh aus? Hast Du ausreichend Repeater im Einsatz?
Gruß
Osorkon
EDIT:
Wobei laut Release Notes einiges zum Thema Netzwerk verbessert wurde.
0x26780700 2022-05-15
Improve handling the case when an end-device switches parent from router to the coordinator.
Improve handling of neighbor table, preventing registered end-devices not to be replaced by routers.
Improve network robustness for various devices from Ikea and Osram.
Fix ZCL default response handling for manufacturer specific commands.

-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Hallo Silvester,
danke für Die Unterstützung. Ich habe das Update mit einem Windows-Rechner gemacht und es ist alles glatt gegangen.
Inzwischen haben sich sogar (ohne Anlernen) alle Komponenten mit dem Stick verbunden.
Ich hoffe, es bleib jetzt länger so.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Auf discord habe ich gelesen, dass die Endgeräte als 'Endgerät' oder als Router funktionieren. Allerdings stand da nicht, 2ie es gemacht wird.
Wo kann ich in deCONZ einstellen, was zum Beispiel der Sonoff Mini machen soll?
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Obwohl ich schon eine Verlängerung von 1 m am conbee2 hatte, habe ich auf Anraten eine längere geholt. Nun habe ich eine 3 m Verlängerung an meinem conbee, den somit auch weit weg vom Raspbee, sogar aus dem Raum, aber ohne besseren Empfang
Würden sich denn die Probleme vermindern, wenn ich einen Intel Nuc einsetze? Die Probleme sollen ja auch von den USB/ SSD-Adaptern kommen. Und beim NUC ist die ja intern.
Gruß, Andreas
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Normalerweise arbeiten Batteriebetriebene Geräte nur als Endgeräte, routen also nicht weiter, da sie ja möglichst viel Strom sparen sollen.
Stromversorgte Geräte hingegen funktionieren normalerweise als Router (wobei es wohl auch welche gibt, die das nicht machen).
Daran kann man nichts verstellen.
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 27. Okt 2021, 09:38
- 1
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 84 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Wolltest Du nicht eh schon vor längerer Zeit auf einen NUC wechseln? Probier es doch einfach mal kurz aus. HA auf einem NUC zu installieren und dann den Conbee 2 dort einzubinden, ist eine Sache von vielleicht 15 - 30 Minuten.
Da Du ja den Sonoff Dongle angesprochen hast: Ich habe den (das P-Modell) hier im Einsatz und obwohl ich hier ein ziemlich umfangreich ausgebautes WLAN (Tri-Band mit ca. 50 WLAN-Clients) im Einsatz habe, gibt es keinerlei Probleme mit dem Sonoff Zigbee Dongle und den Zigbee Geräten.
Auch wenn der Conbee 2 sicherlich von vielen Usern problemlos verwendet wird, so ist er was die Sende-/Empfangsleistung betrifft gegenüber dem Sonoff Zigbee Dongle mit seinen max. 20 dBm, wohl klar im Nachteil.
So lange wie Du Dich jetzt schon mit dem Problem beschäftigst/herumschlägst, hätte ich an Deiner Stelle mir schon längst einen Sonoff Zigbee Dongle besorgt. Die Teile kosten gerade mal rund € 20 und das wäre es mir Wert.
Wenn Du ZHA oder Zigbee2MQTT nutzen willst solltest Du aktuell noch das "P-Modell" des Sonoff nehmen, sprich den SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI CC2652P + CP2102N.
Wenn Du aktuell nur ZHA (Anm.: Zigbee2MQTT funktioniert wohl noch nicht zu 100 %) nutzen willst und in Zukunft die Update-Möglichkeit auf Matter/Thread haben möchtest, dann das E-Modell, sprich den SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI EFR32MG21 + CH9102F.
Unterschiede und Diskussion zu den beiden Modellen sieht hier: https://community.home-assistant.io/t/i ... -99/442695
VG Jim
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 27. Okt 2021, 09:38
- 1
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 84 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Jim_OS hat geschrieben: ↑Fr 3. Feb 2023, 13:31Da Du ja den Sonoff Dongle angesprochen hast: Ich habe den (das P-Modell) hier im Einsatz und obwohl ich hier ein ziemlich umfangreich ausgebautes WLAN (Tri-Band mit ca. 50 WLAN-Clients) im Einsatz habe, gibt es keinerlei Probleme mit dem Sonoff Zigbee Dongle und den Zigbee Geräten.
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Ich habe bei meinem Sonoff Dongle noch keine aktuelle Firmware installiert, sodass der nur 5 statt der möglichen 20dBm hat. Trotzdem habe ich keinerlei Reichweitenprobleme damit.
Das P-Modell gibt es über den Sonoff-Shop bei ebay aktuell für € 20,66 und das E-Modell für € 19,91. Also lag ich mit meinen geschätzten rund € 20 gar nicht mal so schlecht.
VG Jim
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
- 1
- Wohnort: Geltow
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 18 times
Re: phoscon findet Fensterkontakt nicht, deCONZ ja
Jo, da hast Du recht. Manchmal tue ich mich schwer, warum auch immer? Wenn irgend etwas schief geht, brauche ich doch wohl nur den Raspbee wieder einschalten.
So lange wie Du Dich jetzt schon mit dem Problem beschäftigst/herumschlägst, hätte ich an Deiner Stelle mir schon längst einen Sonoff Zigbee Dongle besorgt.
Die Teile kosten gerade mal rund € 20 und das wäre es mir Wert.
Auch da gebe ich Dir recht.
Ich habe gerade die SSD für den Nuc geflasht und Anfang der Woche werde ich mich ransetzen. Jetzt kommen erst mal die 'Wochenendpflichten'.
Wenn es nichts bringt, lasse ich trotzdem den Nuc und werde mir den E-Stick bestellen.
Danke für die Tipps!
Gruß, Andreas