Seite 1 von 1
Homey - HA Problem
Verfasst: So 24. Jul 2022, 08:56
von Undertaker
Ich brauche mal eure Hilfe.
Da auch in Homey immer mehr Leute erkennen, wie nützlich HA als Ergänzung oder Ersatz sein kann, möchte ich jemand unterstützen.
Er hat einen Panasonic Fernseher, der in HA eingebundenen ist, weil Homey das einfach nicht kann. In Homey gibt es eine App, die HA Geräte importieren kann. Leider sind die Funktionen des Panasonic beim Import nicht aufgeführt.
Jetzt die eigentliche Frage: Gibt es in HA eine Möglichkeit die Funktionen als Switches zu definieren, dass er die Schalter importieren kann ?

- Screenshot_20220724-084708_Homey.jpg (141.36 KiB) 239 mal betrachtet
Diese Möglichkeiten bietet Homey zum Import.
Meine Überlegung war mit dem Helfer Switches zu erstellen und per Automatisierung mit der jeweiligen Panasonic Funktion zu verbinden. Das ist aber ne Menge Arbeit.
Hat jemand eine Idee für eine einfachere Lösung ?
Dazu noch eine persönliche Frage. Was in Gottes Namen ist eigentlich ein Compound in HA ?
Re: Homey - HA Problem
Verfasst: So 24. Jul 2022, 09:43
von Osorkon
Welche Entitäten stellt der Fernseher denn in HA zur Verfügung?
Wenn sich dieser in HA ein und ausschalten lässt und einen Status wiedergibt, kannst Du einen Template Switch verwenden.
Compound = Verbund
Ein Geräte mit mehreren Entitäten.
Wenn Du es genau wissen willst, musst Du den Entwickler der HA Homey App fragen.
Gruß
Osorkon
Re: Homey - HA Problem
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 20:32
von Osorkon
Je nachdem welche Zustände der Fernseher im Ein-und Ausgeschalten Zustand liefert, kann oder muss man value_template noch anpassen.
Bei meinem Philips Fernseher nimmt der Fernseher im Eingeschalteten Zustand unterschiedliche Zustände an, deshalb habe ich "nicht OFF" als Zustand gewählt, wann der Switch eingeschaltet wird.
Damit lässt sich der Fernseher über den Switch Ein-und Ausschalten. Der Status des Switch repräsentiert ebenfalls den realen Zustand des Fernsehers.
Das ganz funktioniert natürlich nur, solange sich der Fernseher im Standby Modus befindet und nicht vom Strom getrennt wird. Bei meinen Philips Fernseher, musste ich ebenfalls die Option aktivieren, dass sich der Fernseher auch aus dem Standby Modus per Netzwerk einschaltet lässt.
Der Code stammt aus der switch.yaml
Code: Alles auswählen
- platform: template
switches:
fernseher_switch:
value_template: "{{ states('media_player.android_tv') != 'off' }}"
availability_template: "{{ states('media_player.android_tv') != 'unavailable' }}"
turn_on:
service: media_player.turn_on
target:
entity_id: media_player.android_tv
turn_off:
service: media_player.turn_off
target:
entity_id: media_player.android_tv
unique_id: fernseher_switch
Gruß
Osorkon