Seite 1 von 1

Nutzung von Helfer: Buttons

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 15:05
von Volker

Bei den Shelly Thermostaten gibt es die "Boost Funktion" - d.h. das Ventil kann für eine definierte Zeit zu 100% geöffnet werden, danach wird die eingstellte soll-Temperatur wieder geregelt.
DIesen Boost kann man mit einem HTTP Request starten.

Dazu hab ich in der Config Yaml folgenden Service angelegt:

rest_command:
push_wohnzimmer:
url: http://[IP des Thermostat]/thermostat/0?boost_minutes=30

Als Helfer habe ich einen Button angelegt um den Service zu starten
DIe funktion des Buttons ist mir noch nicht ganz klar.. anscheinend funktioniert der nicht wie ein Taster, sondern toggelt nur den Status

boost.png
boost.png (11.54 KiB) 388 mal betrachtet

Den ersten Boost hab ich als URL direkt im Browser eingegeben... nach 30 min schließt das Thermostat wieder (so sollte das sein)

Nutze ich die Automatisierung mit dem Button und dem Rest Service bleibt das Thermostat offen. Anscheinend wird der HTTP Request permanent neu gesendet

Muss ich hier noch was ändern?:

Auto2.png
Auto2.png (15.5 KiB) 388 mal betrachtet

Re: Nutzung von Helfer: Buttons

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 16:44
von Osorkon
Volker hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 15:05

Nutze ich die Automatisierung mit dem Button und dem Rest Service bleibt das Thermostat offen. Anscheinend wird der HTTP Request permanent neu gesendet

Das Drücken des Buttons erzeugt genau ein Event. input_button.press.
Schaue Dir dazu auch mal das Logbuch an, wenn Du den Button drückst.
Somit kann und wird die Automatisierung nur einmal ausgelöst, wenn Du den Button drücken tust.

Wie oft und wann die Automatisierung ausgelöst wurde, kannst ebenfalls unter Abläufe nachschlagen.

Ist das verhalten reproduzierbar? Oder war das nur ein einmaliges Verhalten des Thermostats?
An der Stelle wäre die gesamte Automatisierung interessant.

Gruß
Osorkon


Re: Nutzung von Helfer: Buttons

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 17:05
von Volker

Ich hatte ja die Entität 'Push Wohnzimmer' als Trigger genommen. Das REST Commando wird auf jeden Fall abgefeuert und das Ventil geht auf

Nach 30 min soll das Ventil wieder zugehen - vieleicht ist diese Rückmeldung nicht gekommen bzw.erkannt worden... ;)

Ich kanns mir gerade nicht erklären.... bei einem 2. Versuch jetzt hat es funktioniert