Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Hauptkategorie Hardware und alle Unterkategorien sind im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/

Antworten
mcreal
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 23:18
2
Has thanked: 1 time

Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von mcreal »

Hallo zusammen,

was für ein Rasberry Pi 4 wird für Home Assistent benötigt,reicht die Variante mit 1GB Arbeitsspeicher aus?

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von Osorkon »

2GB wäre ein Minimum.
4GB würde ich empfehlen, hast noch ein wenig Reserve.
8GB ist Reiner Luxus 😀

Auf jedenfalls aber eine SSD einsetzen. Für ein produktiv Betrieb taugen die SD Karten nicht.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
mcreal
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 23:18
2
Has thanked: 1 time

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von mcreal »

oh,ok.
Die Teile sind ja auch heftig teurer geworden.
Von daher hoffte ich mit der 1GB Variante hin zu kommen.
Aber gut zu wissen.

rasch60
Beiträge: 13
Registriert: Do 5. Mai 2022, 09:34
3
Has thanked: 5 times

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von rasch60 »

als Alternative besteht auch die Möglichkeit auf ein NUC oder Tiny von Lenovo umzusteigen.
Bei mir läuft seit einigen Wochen ein Lenovo Tiny M900 auf einem Generic X86-64 Image mit 150 GB SSD und 8 GB RAM.

Von der Performance her kein Vergleich mit Raspis und preislich teilweise auch deutlich günstiger.
Stromverbrauch liegt zw. 12-15 Watt, bei mir laufen allerdings auch mehrere Camstreams, sodaß ich hierfür früher einen 2. Pi4 verwendete.

Andreas
Beiträge: 513
Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
3
Wohnort: Geltow
Has thanked: 124 times
Been thanked: 22 times

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von Andreas »

mcreal hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 22:25

Von daher hoffte ich mit der 1GB Variante hin zu kommen.

Da weiß ich nicht, ob Du damit hinkommt. Ich habe hier einen mit 2GB und der Speicher ist immer zur Hälfte ausgelastet. Und ich habe nicht sehr viel am Laufen. Spare nicht am falschen Ende.
Bevor ich einen zur Zeit überteuerten Raspbi kaufen würde, würde ich lieber einen Mini-PC oder einen NUC holen. Den kannst Du dann wahrscheinlich ewig nutzen.
Gruß, Andreas

Benutzeravatar
carsten_h
Beiträge: 532
Registriert: Mo 2. Aug 2021, 11:07
3
Has thanked: 1 time
Been thanked: 66 times

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von carsten_h »

mcreal hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 22:25

Die Teile sind ja auch heftig teurer geworden.

Ab und zu gibt es für registrierte Kunden bei berrybase.de welche zu einem guten Kurs. Letztes Mal gab es sowohl 4GB als auch 8GB Versionen. Da muß man leider warten.

Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS

mcreal
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 23:18
2
Has thanked: 1 time

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von mcreal »

Andreas hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 14:02
mcreal hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 22:25

Von daher hoffte ich mit der 1GB Variante hin zu kommen.

Da weiß ich nicht, ob Du damit hinkommt. Ich habe hier einen mit 2GB und der Speicher ist immer zur Hälfte ausgelastet. Und ich habe nicht sehr viel am Laufen. Spare nicht am falschen Ende.
Bevor ich einen zur Zeit überteuerten Raspbi kaufen würde, würde ich lieber einen Mini-PC oder einen NUC holen. Den kannst Du dann wahrscheinlich ewig nutzen.
Gruß, Andreas

Hallo Andreas,

dann weiß ich jetzt schonmal das die 1GB Variante definitiv ausscheidet.

mcreal
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 23:18
2
Has thanked: 1 time

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von mcreal »

carsten_h hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 14:55
mcreal hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 22:25

Die Teile sind ja auch heftig teurer geworden.

Ab und zu gibt es für registrierte Kunden bei berrybase.de welche zu einem guten Kurs. Letztes Mal gab es sowohl 4GB als auch 8GB Versionen. Da muß man leider warten.

Hallo Carsten,

danke für den Tipp.
Hört sich interessant an.
Werde mich dort mal registrieren,gklücklicherweise eilt es nicht bei mir.

Benutzeravatar
m4d-maNu
Beiträge: 188
Registriert: Do 5. Aug 2021, 16:09
3
Has thanked: 14 times
Been thanked: 3 times

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von m4d-maNu »

Falls ein NAS daheim auch rumsteht, kann mal geprüft werden ob HA nicht auch auf diesen Installiert werden kann, entweder als Container im Docker oder direkt der Core in einer Virtuellen Maschine.

mcreal
Beiträge: 10
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 23:18
2
Has thanked: 1 time

Re: Welcher Rasberry Pi für Home Assistant

Beitrag von mcreal »

Hatte ich auch erst dran gedacht.
Allerdings läuft dieses bei mir bisher nur bei Bedarf.
Da gönnt sich der Raspi dann als Dauerläufer doch deutlich weniger Strom wie das NAS.

Antworten