Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Benachrichtung fälschlicherweise bei jeden Neustart

Rat und Tat rings um Home Assistant Automationen.


Antworten
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 453
Registriert: Fr 23. Jul 2021, 09:03
3
Wohnort: Österreich
Has thanked: 24 times
Been thanked: 8 times

Benachrichtung fälschlicherweise bei jeden Neustart

Beitrag von Markus »

Jedesmal wenn ich HA neu starte, erhalte ich die Benachrichtigung.....wie könnte ich das lösen?

Hintergrund: diese Automation schaltet den Tuya Plug aus wenn der 3D Drucker fertig (Verbrauch unter 20 W) ist

Code: Alles auswählen

alias: Steuerung_Tuya off
description: Tuya Plug für 3D Drucker
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id: sensor.0xxxxxxxxxxxxx_power
    for:
      hours: 0
      minutes: 8
      seconds: 0
    below: 20
condition: []
action:
  - service: switch.turn_off
    data: {}
    target:
      entity_id: switch.0xxxxxxxxxxxxx
  - service: notify.mobile_app_at_me
    data:
      title: Drucker fertig
      message: Drucker fertig
mode: single
Benutzeravatar
carsten_h
Beiträge: 532
Registriert: Mo 2. Aug 2021, 11:07
3
Has thanked: 1 time
Been thanked: 66 times

Re: Benachrichtung fälschlicherweise bei jeden Neustart

Beitrag von carsten_h »

Du könntest ja als Bedingung noch hinzufügen, daß die Steckdose eingeschaltet ist.

Hier laufen macOS, iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, Home Assistant OS, QTS, Raspberry Pi OS, piCorePlayer und Fire OS

Antworten