Moin,
da ich enOcean nicht benutze beschränke ich mich hier mal auf die MQTT Grundlagen.
Wenn man irgendwo das MQTT Protokoll benutzt werden darüber Daten gesendet und empfangen. D.h. ein Client(-Gerät) sendet MQTT Daten an einen Server. Der Server ist ein, bzw. nennt sich, Mosquitto Broker. Dieser kann direkt unter HA installiert sein - also das Mosquitto Broker Add-On - oder z.B. auch auf einem anderen Gerät das sinnvollerweise dann auch 24/7 läuft. Z.B. auf einem NAS. Von diesem Server können dann von anderen Geräten und/oder Anwendungen diese MQTT Daten wieder abgerufen werden. Auf den anderen Geräten muss dafür eine MQTT Client Software laufen.
Nun zu Deinen Fragen:
Frage 1: Ja ohne Mosquitto Broker Add-On können keine MQTT Daten empfangen werden. Ob für enOcean die Default-Einstellungen richtig sind kann ich Dir nicht sagen. Ich würde es aber mal vermuten. Der Standardport für MQTT ist halt immer Port 1883.
Bei dem Mosquitto Broker Add-On aber nicht vergessen eine extra User dafür unter HA anzulegen. Siehe auch die Doku:
Create a new user for MQTT via your Home Assistant's frontend Settings -> People -> Users , (i.e. not on Mosquitto's Configuration tab).
Notes:
This name cannot be homeassistant or addons, those are reserved usernames.
If you do not see the option to create a new user, ensure that Advanced Mode is enabled in your Home Assistant profile.
Nach der Einrichtung und dem Start des Mosquitto Broker Add-On mal einen Blick in desses Protokoll werfen ob da ggf. irgendwelche Fehler auftauchen.
Wie bereits erwähnt braucht es dann auch noch eine MQTT Client Software. Wenn man HA benutzt macht es Sinn dafür die HA-eigene MQTT Integration zu benutzen. Auch hier daher wieder (Frage 2): Ja es muss eine MQTT Client Software geben damit Du damit unter HA die MQTT Daten des Mosquitto Broker (Server), die dieser hoffentlich von einem enOcean Gerät bekommen hat, wieder aufrufen kannst.
Bei der Konfiguration der MQTT Integration müssen lediglich die Daten des Mosquitto Broker (Server) angegeben werden. D.h.:
- IP-Adresse vom Mosquitto Broker (Server) (falls der unter HA genutzt wird also die IP von HA)
- Port (1883)
- der unter HA für den Mosquitto Broker (Server) eingerichtete Benutzername
- das Passwort für den unter HA für den Mosquitto Broker (Server) eingerichtete Benutzernamen
Wie gesagt kann ich zu der enOcean MQTT Einrichtung leider nichts sagen. Ich kann Dir nur noch einen Tipp bzgl. MQTT geben. Wenn man das Mosquitto Broker Add-On erfolgreich eingerichtet hat und somit der MQTT Server läuft, sollte dieser die MQTT Daten von den Geräten empfangen die MQTT Daten an dessen Adresse senden (IP:1883). Es kann unter bestimmten Voraussetzungen aber passieren das das MQTT discovery der HA MQTT Integration, diese Daten trotzdem nicht erkennt und anzeigt. Wenn man MQTT nutzt empfehle ich daher immer sich zusätzlich den MQTT Explorer zu installieren. http://mqtt-explorer.com/ Diesen gibt es für alle möglichen Betriebssysteme. Über, bei und mit dem MQTT Explorer kann man überprüfen ob und welche MQTT Daten bei dem MQTT Server (Mosquitto Broker Add-On) ankommen.
Also ganz einfach den MQTT Explorer installieren und dann beim Start lediglich die Daten des MQTT Servers eingeben: Host, Port, Username, Password
Bsp.:
MQTT_Explorer.png
Nach dem drücken des Connect-Buttons verbindet sich der MQTT Explorer mit dem MQTT Server und man bekommt die Daten angezeigt die irgendwelche Geräte per MQTT an den MQTT Server senden. Das sieht dann z.B. so aus
MQTT_Explorer_Daten.png
D.h. da sollte dann, wenn Du MQTT bei enOcean entsprechend eingerichtet hast, auch die Daten davon auftauchen. Wenn das nicht der Fall sein sollte gibt es irgendein Problem, sprich enOcean sendet keine MQTT Daten und Du brauchst danach bei HA erst gar nicht zu suchen. D.h. in dem Fall stimmt irgendetwas nicht mit der enOcean MQTT Einrichtung.
Wie genau Du jetzt enOcean einrichtest und was genau Du dafür sonst noch brauchst, kann ich Dir nicht sagen. Da musst Du mal an anderer Stelle danach suchen und/oder darauf hoffen das hier noch ein anderer User dazu etwas schreibt.
Edit: Hat sich mit dem Postings von Szenni überschnitten.
Edit 2: Was mir gerade auch noch eingefallen ist. Wenn Du den Mosquitto broker gerade erst installiert hast wird bei Dir ja vermutlich auch die Version: 6.3.1 davon laufen. Falls ja solltest Du das HA Update von diesem Monat besser noch nicht installieren, da es mit Core 2023.10.0 aktuell ein Problem mit dem Mosquitto broker Version 6.3.1 gibt. Keine Ahnung ob Dich das dann auch betreffen könnte/würde, aber nur mal so als Info.
VG Jim