Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Hauptkategorie Home Assistant Integrationen und alle Unterkategorien sind im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/

Antworten
HA-Starter
Beiträge: 3
Registriert: So 1. Okt 2023, 23:05
1

Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von HA-Starter »

Hi,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe HA installiert und meine Z-Wave Geräte integriert. Bei meinen enOcean Geräten bin ich auf Probleme gestossen, da ich einige Geräte nicht integrieren kann. Ich habe mich jetzt entschlossen MQTT zu nutzen und mal alles gelesen, was ich finden konnte.
Die Installationen der einzelnen Komponenten ist gut beschrieben, allerdings fehlt mir die Übersicht, welche Komponenten/Add-Ons ich überhaupt insgesamt installieren muss.

Daher meine Fragen:

  1. Ich habe das Mosquitto Broker Add-On mit Default-Einstellungen installiert.
    Ist das Add-On für die Nutzung von enocenmqtt notwendig benötigt und, wenn ja, mit Default-Einstellungen korrekt installiert ?

  2. Ich habe die MQTT Integration mit Default Einstellungen auf Basis des Brokers installiert
    Ist diese Integration für die Nutzung von enocenmqtt notwendig und, wenn ja, mit Default-Einstellungen korrekt installiert ?

  3. ha_enoceanmqtt.
    Auf der Web-Site https://github.com/mak-gitdev gibt es diverse Repositories.
    So, wie ich es verstehe, kann ich entweder ha_enocenmqtt manuell installieren, oder das Ad-ON: HA_enoceanmqtt-addon
    Ist das korrekt ?
    Benötige ich für den initialen Start noch weitere Dinge(Integrationen) aus anderen Reposiories dieser Web-Site ?

  4. Und letzte Frage: Kann/muss die Standard Home Assistant Integration "enOcean" installiert sein,
    oder kann/soll ich diese löschen, wenn ich enocenmqtt verwende.

Vielen Dank im Voraus

Benutzeravatar
Szenni
Beiträge: 41
Registriert: Di 29. Aug 2023, 17:42
1
Been thanked: 15 times

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von Szenni »

Hi,

zu deinen Fragen :

  1. Ja, ggf. User + Passwort vergeben
  2. Ja, ggf. User + Passwort eintragen wie zuvor festgelegt.
  3. Ja. Ich selber hab das repository eingefügt und ha_enoceanmqtt als add-on installiert.
  4. Nein, kann deaktiviert bzw. deinstalliert werden.

Hab heute mal die meine PioTek Tracker eingefügt zum testen. Läuft soweit. Nun bin ich gerade bei den FT55 bei und werde den repeater mal testen. Vielleicht läuft das ganze und ich kann mir den Teil mit der Entwicklerumgebung für den Core sparen :D

Jim_OS

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von Jim_OS »

Moin,

da ich enOcean nicht benutze beschränke ich mich hier mal auf die MQTT Grundlagen.

Wenn man irgendwo das MQTT Protokoll benutzt werden darüber Daten gesendet und empfangen. D.h. ein Client(-Gerät) sendet MQTT Daten an einen Server. Der Server ist ein, bzw. nennt sich, Mosquitto Broker. Dieser kann direkt unter HA installiert sein - also das Mosquitto Broker Add-On - oder z.B. auch auf einem anderen Gerät das sinnvollerweise dann auch 24/7 läuft. Z.B. auf einem NAS. Von diesem Server können dann von anderen Geräten und/oder Anwendungen diese MQTT Daten wieder abgerufen werden. Auf den anderen Geräten muss dafür eine MQTT Client Software laufen.

Nun zu Deinen Fragen:
Frage 1: Ja ohne Mosquitto Broker Add-On können keine MQTT Daten empfangen werden. Ob für enOcean die Default-Einstellungen richtig sind kann ich Dir nicht sagen. Ich würde es aber mal vermuten. Der Standardport für MQTT ist halt immer Port 1883.
Bei dem Mosquitto Broker Add-On aber nicht vergessen eine extra User dafür unter HA anzulegen. Siehe auch die Doku:

Create a new user for MQTT via your Home Assistant's frontend Settings -> People -> Users , (i.e. not on Mosquitto's Configuration tab).
Notes:
This name cannot be homeassistant or addons, those are reserved usernames.
If you do not see the option to create a new user, ensure that Advanced Mode is enabled in your Home Assistant profile.

Nach der Einrichtung und dem Start des Mosquitto Broker Add-On mal einen Blick in desses Protokoll werfen ob da ggf. irgendwelche Fehler auftauchen.

Wie bereits erwähnt braucht es dann auch noch eine MQTT Client Software. Wenn man HA benutzt macht es Sinn dafür die HA-eigene MQTT Integration zu benutzen. Auch hier daher wieder (Frage 2): Ja es muss eine MQTT Client Software geben damit Du damit unter HA die MQTT Daten des Mosquitto Broker (Server), die dieser hoffentlich von einem enOcean Gerät bekommen hat, wieder aufrufen kannst.
Bei der Konfiguration der MQTT Integration müssen lediglich die Daten des Mosquitto Broker (Server) angegeben werden. D.h.:

  • IP-Adresse vom Mosquitto Broker (Server) (falls der unter HA genutzt wird also die IP von HA)
  • Port (1883)
  • der unter HA für den Mosquitto Broker (Server) eingerichtete Benutzername
  • das Passwort für den unter HA für den Mosquitto Broker (Server) eingerichtete Benutzernamen

Wie gesagt kann ich zu der enOcean MQTT Einrichtung leider nichts sagen. Ich kann Dir nur noch einen Tipp bzgl. MQTT geben. Wenn man das Mosquitto Broker Add-On erfolgreich eingerichtet hat und somit der MQTT Server läuft, sollte dieser die MQTT Daten von den Geräten empfangen die MQTT Daten an dessen Adresse senden (IP:1883). Es kann unter bestimmten Voraussetzungen aber passieren das das MQTT discovery der HA MQTT Integration, diese Daten trotzdem nicht erkennt und anzeigt. Wenn man MQTT nutzt empfehle ich daher immer sich zusätzlich den MQTT Explorer zu installieren. http://mqtt-explorer.com/ Diesen gibt es für alle möglichen Betriebssysteme. Über, bei und mit dem MQTT Explorer kann man überprüfen ob und welche MQTT Daten bei dem MQTT Server (Mosquitto Broker Add-On) ankommen.
Also ganz einfach den MQTT Explorer installieren und dann beim Start lediglich die Daten des MQTT Servers eingeben: Host, Port, Username, Password
Bsp.:

MQTT_Explorer.png

Nach dem drücken des Connect-Buttons verbindet sich der MQTT Explorer mit dem MQTT Server und man bekommt die Daten angezeigt die irgendwelche Geräte per MQTT an den MQTT Server senden. Das sieht dann z.B. so aus

MQTT_Explorer_Daten.png

D.h. da sollte dann, wenn Du MQTT bei enOcean entsprechend eingerichtet hast, auch die Daten davon auftauchen. Wenn das nicht der Fall sein sollte gibt es irgendein Problem, sprich enOcean sendet keine MQTT Daten und Du brauchst danach bei HA erst gar nicht zu suchen. D.h. in dem Fall stimmt irgendetwas nicht mit der enOcean MQTT Einrichtung.

Wie genau Du jetzt enOcean einrichtest und was genau Du dafür sonst noch brauchst, kann ich Dir nicht sagen. Da musst Du mal an anderer Stelle danach suchen und/oder darauf hoffen das hier noch ein anderer User dazu etwas schreibt.

Edit: Hat sich mit dem Postings von Szenni überschnitten. :)

Edit 2: Was mir gerade auch noch eingefallen ist. Wenn Du den Mosquitto broker gerade erst installiert hast wird bei Dir ja vermutlich auch die Version: 6.3.1 davon laufen. Falls ja solltest Du das HA Update von diesem Monat besser noch nicht installieren, da es mit Core 2023.10.0 aktuell ein Problem mit dem Mosquitto broker Version 6.3.1 gibt. Keine Ahnung ob Dich das dann auch betreffen könnte/würde, aber nur mal so als Info. ;)

VG Jim

Benutzeravatar
mkonline
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Dez 2022, 18:34
2
Has thanked: 17 times
Been thanked: 16 times

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von mkonline »

Bei mir gab es mit MQTT und der aktuellen HA Version keine Probleme

Benutzeravatar
Szenni
Beiträge: 41
Registriert: Di 29. Aug 2023, 17:42
1
Been thanked: 15 times

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von Szenni »

Vielleicht noch für den einen oder anderen EnOcean Liebhaber eine Hilfe :

https://www.eltako.com/fileadmin/downlo ... gramme.pdf

michael72
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Jul 2024, 12:04
Has thanked: 1 time

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von michael72 »

Szenni hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 10:20

Hi,

zu deinen Fragen :

  1. Ja, ggf. User + Passwort vergeben
  2. Ja, ggf. User + Passwort eintragen wie zuvor festgelegt.
  3. Ja. Ich selber hab das repository eingefügt und ha_enoceanmqtt als add-on installiert.
  4. Nein, kann deaktiviert bzw. deinstalliert werden.

Hab heute mal die meine PioTek Tracker eingefügt zum testen. Läuft soweit. Nun bin ich gerade bei den FT55 bei und werde den repeater mal testen. Vielleicht läuft das ganze und ich kann mir den Teil mit der Entwicklerumgebung für den Core sparen :D

Servus,
steige gerade von FHEM auf HA um.
Ich nutze einen PI5 mit USB300, nachdem die native Integration von enocean nicht funktioniert, habe ich mich entschieden die MQTT Anbindung zu probieren. Leider kann ich das Add-On HA_enoceanmqtt nicht installieren, es wird mir als deprecated angezeigt und als dev Version. Beide werfen beim Versuch zu installieren einen Fehler zurück, den ich nicht gelöst bekomme:

"...Add-on konnte nicht installiert werden

Code: Alles auswählen

The command '/bin/ash -o pipefail -c apk add --no-cache python3 py3-pip git && python3 -m venv /app/venv && . /app/venv/bin/activate && python3 -m pip install --upgrade pip && pip3 install pyyaml && pip3 install tinydb && pip3 install paho-mqtt==1.6.1 && pip3 install git+https://github.com/mak-gitdev/enocean.git && git clone -b master --single-branch --depth 1 https://github.com/embyt/enocean-mqtt.git && cd enocean-mqtt && python3 setup.py develop && cd .. && if [ "${BUILD_VERSION}" = "head" ]; then echo "Installing from repository head" && git clone -b develop --single-branch --depth 1 https://github.com/mak-gitdev/HA_enoceanmqtt.git ; else if [ -z "${BUILD_VERSION##*.*.*}" ]; then echo "Installing development version ${BUILD_VERSION%-*}" ; else echo "Installing stable version ${BUILD_VERSION%-*}" ; fi; wget -nv -O "/app.tar.gz" "https://github.com/mak-gitdev/HA_enoceanmqtt/archive/refs/tags/${BUILD_VERSION%-*}.tar.gz" && echo "Extracting /app.tar.gz" && tar xzf "/app.tar.gz" && rm "/app.tar.gz" && mv -v "HA_enoceanmqtt-${BUILD_VERSION%-*}" HA_enoceanmqtt ; fi; cp -rf HA_enoceanmqtt/enoceanmqtt enocean-mqtt && rm -rf HA_enoceanmqtt' returned a non-zero code: 1"

Wenn da einer, bei dem es läuft evtl. helfen kann

MfG
Michael

juethaer
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Jul 2024, 19:10
Been thanked: 1 time

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von juethaer »

Hallo Michael,

hast du in Git unter dem Issue#146 schon nachgesehen? Dort wird der Fehler beschrieben und einige Lösungsansätze diskutiert.

Hier der Link:
https://github.com/mak-gitdev/HA_enoceanmqtt/issues/146

MfG
juethaer

michael72
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Jul 2024, 12:04
Has thanked: 1 time

Re: Frage zur Installation von enOcean mit MQTT

Beitrag von michael72 »

Hallo Juethaer,

vielen Dank, der Link hat der erhofften Hinweis enthalten.
Ich hatte den ganzen Tag gesucht, aber da bin ich nicht drauf gestossen.

MfG
Michael

Antworten