Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Umstieg RasPi > Mini PC

Was ist die geeignete Hardware für Home Assistant? SD-Karte oder doch SSD?


Antworten
Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Umstieg RasPi > Mini PC

Beitrag von darki »

Moin zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mein HA vom RasPi auf einen MiniPC umzuziehen - zum Beispiel einen Esprimo q920.

Nun habe ich dazu ne allgemeine Frage: ich will unter Umständen auch PLEX und AdGuard laufen lassen (AG läuft aktuell schon als HA Addon mit). Was wäre Eurer Meinung nach in dem Fall sinnvoller / besser mit Schwerpunkt darauf, dass HA stabil läuft: Proxmox mit verschiedenen VMs oder HA direkt als OS auf das Gerät installieren und den Rest dann via Addon?

Danke schonmal :)

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Umstieg RasPi > Mini PC

Beitrag von Osorkon »

Ganz Eindeutig HA so schlank wie möglich halten und nicht mit unnötigen Ballast versehen, das wäre meine Empfehlung.
Und den Rest als eigenständige LXC's im Proxomx.

  • Find ich flexibler
  • Man hat nicht die Einschränkungen, die die HA Addon's mit sich bringen
  • Du kannst die LXC's auch auf verschiedene Host's verteilen.

Zu einem Esprimo q920 würde ich nicht greifen.
Schaue mal nach einen Mini PC mit dem Intel N100, wenn es um das Thema Energieeffizienz geht.
z.B. Minisforum UN100L Klein, Kompakt und Energiesparend. Leider nur MAX 16GB RAM

Wenn es mehr Power haben soll z.B. Minisforum UM690S Mit bis zu 64GB RAM und 2,5 GiB LAN

Oder Du übertreibst es Maßlos und legst Dir ein Beast zu, wie die MS-01 Work Station . welche aktuell in der Variante i9-13900H + 96GB RAM mein ZimaBoard CLuster abgelöst hat. :D

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Umstieg RasPi > Mini PC

Beitrag von darki »

Danke Dir!

Nein übertreiben muss ich es nicht, das Ding steht ja nur im Schrank ;)

Dann soll es also Proxmox sein, dann muss ich mich damit erstmal ein wenig beschäftigen. Aber in den ersten YT Videos sah das nun auch nicht so schwer aus, am Ende "nur" ne VM Verwaltung.

Wenn ich da aber 2-3 VMs laufen habe, sollten es schon 8GB Ram sein oder?

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Umstieg RasPi > Mini PC

Beitrag von Osorkon »

Proxmox selber ist sehr Ressourcen schonend.
8GB RAM wäre das absolute Minimum. Ich würde aber eher zu 16GB tendieren. 32GB oder besser 64GB wären nötig wenn Du ZFS verwenden möchtest. Schaue also nach Hardware, wo Du den RAM ggf. später erweitern kannst.

3 VM‘s, welcher Art?
Für Home Assistant wären 4GB angebracht. Für Windows 8-16GB. Linux wie Ubuntu etc. ca 4 GB
Die LXC‘s sind da nicht so anspruchsvoll, je nach dem sind 512mb bis 1GB, selten sind mehr notwendig.
Über Provisionen kannst Du jeder Zeit, sowohl was CPU und den RAM angeht. Proxmox verteilt die Ressourcen zwischen den Guests dynamisch.

Proxmox selber ist schnell aufgesetzt. Das offizielle Image auf ein USB-Stick bannen und von USB booten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Solltest also bei der ersteinrichtung eine Monitor, Maus und Tastatur verwenden.

Zur Installation der einzelne VM‘s, LXC‘s, da kann ich nur die Helfer Scripte von tteck empfehlen.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Benutzeravatar
darki
Beiträge: 142
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 19:39
2
Has thanked: 29 times
Been thanked: 2 times

Re: Umstieg RasPi > Mini PC

Beitrag von darki »

Also wie ich das sehe, muss ich mich quasi entscheiden, ob ich ein LXC (Docer Container) oder ne VM nehme, in der dann HA instslliert ist?

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 581 times
Kontaktdaten:

Re: Umstieg RasPi > Mini PC

Beitrag von Osorkon »

Für Home Assistant würde ich ich immer HA OS wählen.
Auch in Proxmox, also die HA VM.

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Antworten