Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

HTTP Requests

Die Unterkategorien Home Assistant Grundlagen ist im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-f ... ndlagen/11


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiterhttps://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/c/grundlagen/11

Antworten
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
1
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

HTTP Requests

Beitrag von Volker »

Moin,
Ich kann über einen http Request Befehle an meine ShellyTRVs senden - das funktioniert aus HA heraus einwandfrei.
Ich kann aber auch den Status über so einen Request abrufen:
GET http://[IP-Adresse]/status
führe ich diesen Befehl in einem Browser aus, bekomme ich folgende Rückmeldung:

Code: Alles auswählen

{
  "wifi_sta": {
    "connected": true,
    "ssid": "xxxxxxx",
    "ip": "xxxxxxx",
    "rssi": -60
  },
  "cloud": {
    "enabled": false,
    "connected": false
  },
  "mqtt": {
    "connected": false
  },
  "time": "11:26",
  "unixtime": 1697102819,
  "serial": 0,
  "has_update": true,
  "mac": "8CF68108C89B",
  "cfg_changed_cnt": 0,
  "actions_stats": {
    "skipped": 0
  },
  "thermostats": [
    {
      "pos": 100.0,
      "target_t": {
        "enabled": true,
        "value": 20.0,
        "value_op": 8.0,
        "units": "C"
      },
      "tmp": {
        "value": 18.3,
        "units": "C",
        "is_valid": true
      },
      "schedule": false,
      "schedule_profile": 1,
      "boost_minutes": 0,
      "window_open": false
    }
  ],
  "calibrated": true,
  "bat": {
    "value": 86,
    "voltage": 3.764
  },
  "charger": false,
  "update": {
    "status": "unknown",
    "has_update": true,
    "new_version": "20231009-064451/v2.2.1@1e8f2795",
    "old_version": "20220811-152343/v2.1.8@5afc928c"
  },
  "ram_total": 97280,
  "ram_free": 22848,
  "fs_size": 65536,
  "fs_free": 59504,
  "uptime": 7945,
  "fw_info": {
    "device": "shellytrv-8CF68108C89B",
    "fw": "20220811-152343/v2.1.8@5afc928c"
  },
  "ps_mode": 0,
  "dbg_flags": 0
}

Wie kann ich diese Statusmeldung des TRV's in HA empfangen und die Werte daraus als Entität nutzen?

Danke
Volker

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Benutzeravatar
Osorkon
Administrator
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
3
Wohnort: Langenargen
Has thanked: 63 times
Been thanked: 580 times
Kontaktdaten:

Re: HTTP Requests

Beitrag von Osorkon »

Zu diesem Zweck musst Du die RESTful Integration verwenden.

Aber warum nutzt Du nicht die Shelly Integration? Oder fehlen Dir über die Shelly Integration irgendwelche Steuerelemente oder Sensoren?

Gruß
Osorkon

Einer muss ja für Ordnung sorgen. :D
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
1
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Re: HTTP Requests

Beitrag von Volker »

Zugegeben... hat keinen echten Mehrwert... :D

Mich interessieren einfach die technischen Möglichkeiten. Ist also im Wesentlichen Neugierde und Spielerei.

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Antworten