Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Abfrageintervall

Rat und Tat rings um Home Assistant Automationen.


Antworten
Andreas
Beiträge: 513
Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
3
Wohnort: Geltow
Has thanked: 124 times
Been thanked: 22 times

Abfrageintervall

Beitrag von Andreas »

Hallo,
ich möchte eine Automation erstellen, bei der eine Steckdose abgeschalten wird, wenn das Handy mehr als 91% Akkuladung hat (mein Handy ist im gleichen Netz) oder, wenn die Steckdose (bzw. das darin steckende Ladegerät) keinen Strom verbraucht. Soll heißen, ein zweites Handy ist nur im Gastzugang zugelassen und für dieses wird die Steckdose 'manuell' eingeschalten. Wenn dann das Handy abgezogen wird, soll die Steckdose automatisch nach einer gewissen Zeit abschalten.
Nun habe ich festgestellt, dass die Entitäten ja sehr selten abgefragt werden. (Screenshot anbei) Oder kann/muss ich da irgend wo etwas einstellen. Die Steckdose ist in der Tasmota-Integration. Ich habe aber auch kein Problem sie in die MQTT-Integration zu implementieren.
Der Code für die Abschaltung ist anbei (wobei ich die Sache mit 'keinen Strom verbraucht' noch nicht implementiert habe).

Code: Alles auswählen

alias: Pad laden
description: ''
trigger:
  - platform: device
    type: turned_on
    device_id: e99b53c376e30f8ae8cdaf635f4a864d
    entity_id: switch.ladestation1
    domain: switch
condition:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.pad_papa_battery_level
    above: '91'
  - type: is_power
    condition: device
    device_id: e99b53c376e30f8ae8cdaf635f4a864d
    entity_id: sensor.tasmota_energy_power
    domain: sensor
    above: 5
action:
  - type: turn_off
    device_id: e99b53c376e30f8ae8cdaf635f4a864d
    entity_id: switch.ladestation1
    domain: switch
mode: single
VG, Andreas
Dateianhänge
BatteryLevel.JPG
BatteryLevel.JPG (29.05 KiB) 1983 mal betrachtet
Es wird immer jemanden geben, der immer nur die Fehler sucht.
Jim_OS

Re: Abfrageintervall

Beitrag von Jim_OS »

Ohne es jetzt selber schon mal ausprobiert zu haben: Das müsste m.M.n. der Parameter scan_interval: sein. D.h. damit müsste sich der Abfrageinterval von sensor.pad_papa_battery_level einstellen lassen.

https://www.home-assistant.io/docs/conf ... m_options/

VG Jim
Andreas
Beiträge: 513
Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
3
Wohnort: Geltow
Has thanked: 124 times
Been thanked: 22 times

Re: Abfrageintervall

Beitrag von Andreas »

Wenn ich es dort richtig interpretiert habe, wird bei 'default' (also Standardinstallation) alle 30 Sekunden abgefragt.
Könntest Du mal bei ein zwei Steckdosen schauen, wie es bei Dir ist?

VG, Andreas
Es wird immer jemanden geben, der immer nur die Fehler sucht.
Jim_OS

Re: Abfrageintervall

Beitrag von Jim_OS »

Hallo Andreas,

der Intervallwert ist nicht bei jedem Gerät 30 Sekunden. Das hängt von dem jeweiligen Gerät ab. D.h. der HA Abfrageintervall für z.B. eine Zigbee-Lampe/Birne ist ein anderer wie z.B. für den Akku eines Tablets und dann gibt es auch noch z.T. unterschiedliche Voreinstellungen bei den unterschiedlichen Integrationen. Als Beispiel dafür hier mal die Integration für eine Android IP Webcam: https://www.home-assistant.io/integrati ... ip_webcam/
Wie Du dort bei den Configuration Variables sehen kannst ist dort der Default-Wert 10: scan_interval integer (Optional, default: 10)

Bzgl. dem schauen: Ich habe hier eine entsprechende Automation für eine Tasmota Steckdose aktiv, über die das aufladen des Akkus eines Tablets gesteuert wird

Code: Alles auswählen

alias: MediaPad Akku 80%
description: ''
trigger:
  - type: battery_level
    platform: device
    device_id: e260aa5cexxx
    entity_id: sensor.bah_w09_battery_level
    domain: sensor
    above: 85
condition: []
action:
  - type: turn_off
    device_id: 3305d96xxx
    entity_id: switch.tas_sd_2
    domain: switch
mode: single
Wie Du sehen kannst benutze ich dabei die Option scan_interval aber nicht. Ich wüsste spontan auch nicht wo ich mir das Ergebnis mit der Option scan_interval dann anschauen sollte/könnte. Das hinzufügen eines scan_interval bei der Automation hat ja keine Auswirkung auf die Anzeige der Diagramme für die Werte die hier unter Diagnose angezeigt werden.
Tablet_Integration.png
Außerdem weiß ich auch nicht ob man mit scan_interval in einer Automation die Abfrageintervall individuell beeinflussen kann, oder ob dies nur direkt bei der entsprechenden Entität des Devices möglich ist, also sprich nur dauerhaft für die Entität. Dazu bin ich zu sehr Laie. :)

Also entweder abwarten bis hier ggf. jemand anderes das korrekt und vollständig beantworten kann, oder bei Tante Google z.B. mal nach home assistant battery_level scan_interval oder so suchen, oder nach dem Motto try and error vorgehen. :lol:

VG Jim
Andreas
Beiträge: 513
Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
3
Wohnort: Geltow
Has thanked: 124 times
Been thanked: 22 times

Re: Abfrageintervall

Beitrag von Andreas »

Hallo Jim,
hast Du das Pad immer an der Steckdose (demzufolge hast Du sicher noch eine Automation, die diese einschaltet, wenn das Pad unter xx % Akku ist), die App installiert und den Bildschirm immer an? Es funktioniert bei mir einfach nicht. Ich habe meine Automation mal ungefähr so angepasst, wie deine ist. Geht aber trotzdem nicht.
VG, Andreas
Jim_OS

Re: Abfrageintervall

Beitrag von Jim_OS »

Ja das Netzteil für das Tablet steckt in einer Tasmota Steckdose und wie Du in dem Screenshot sehen kannst gibt es dafür dann ganz einfach zwei Automatisierungen:

1. MediaPad Akku 25 % = Schaltet die Steckdose ein wenn der Akku-Stand im Tablet unter 25 % fällt

Code: Alles auswählen

alias: MediaPad Akku 25 %
description: ''
trigger:
  - type: battery_level
    platform: device
    device_id: e260aa5ce0082fe084bfd6117dd70e91
    entity_id: sensor.bah_w09_battery_level
    domain: sensor
    below: 25
condition: []
action:
  - type: turn_on
    device_id: 3305d963131ca6ce2d23a072d951575b
    entity_id: switch.tas_sd_2
    domain: switch
mode: single
2. MediaPad Akku 85 % = Schaltet die Steckdose aus wenn der Ladestand des Akkus 85 % erreicht hat.

Code: Alles auswählen

alias: MediaPad Akku 85%
description: ''
trigger:
  - type: battery_level
    platform: device
    device_id: e260aa5ce0082fe084bfd6117dd70e91
    entity_id: sensor.bah_w09_battery_level
    domain: sensor
    above: 85
condition: []
action:
  - type: turn_off
    device_id: 3305d963131ca6ce2d23a072d951575b
    entity_id: switch.tas_sd_2
    domain: switch
mode: single
Also ganz einfach Auslöser: Einmal für unter 25 % und einmal für über 85 %
Auslöser.png
und dazu dann die passende Aktion: Einmal mit "Schalte ein" und einmal mit "Schalte aus".
Aktion.png

VG Jim
Andreas
Beiträge: 513
Registriert: Di 21. Dez 2021, 22:05
3
Wohnort: Geltow
Has thanked: 124 times
Been thanked: 22 times

Re: Abfrageintervall

Beitrag von Andreas »

Da es bei mir immer noch nicht funktioniert, eine Frage. Muss die App auf dem überwachten Pad installiert sein? Darf das Pad während des Ladevorgangs den Bildschirmschoner aktivieren? Gibt es irgend welche anderen Voraussetzungen?
Meine aktuelle Automation: (da die Ladestation für alle Handys/ Tabletts im Haus genutzt werden soll, habe ich die Bedingung, dass das Pad lädt, drin. Dies möchte ich dann zum Beispiel erweitern mit 'oder' Handy_xxx).

Code: Alles auswählen

alias: Pad laden
description: ''
trigger:
  - type: battery_level
    platform: device
    device_id: 9493745e63c71399dd610741de08eaf4
    entity_id: sensor.pad_papa_battery_level
    domain: sensor
    above: 85
condition:
  - type: is_plugged_in
    condition: device
    device_id: 9493745e63c71399dd610741de08eaf4
    entity_id: binary_sensor.pad_papa_is_charging
    domain: binary_sensor
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
action:
  - type: turn_off
    device_id: f373fa74ae25c63033ab2a2c6032a338
    entity_id: switch.ladestation
    domain: switch
mode: single
Gruß, Andreas
Es wird immer jemanden geben, der immer nur die Fehler sucht.
Antworten