ich möchte eine Automation erstellen, bei der eine Steckdose abgeschalten wird, wenn das Handy mehr als 91% Akkuladung hat (mein Handy ist im gleichen Netz) oder, wenn die Steckdose (bzw. das darin steckende Ladegerät) keinen Strom verbraucht. Soll heißen, ein zweites Handy ist nur im Gastzugang zugelassen und für dieses wird die Steckdose 'manuell' eingeschalten. Wenn dann das Handy abgezogen wird, soll die Steckdose automatisch nach einer gewissen Zeit abschalten.
Nun habe ich festgestellt, dass die Entitäten ja sehr selten abgefragt werden. (Screenshot anbei) Oder kann/muss ich da irgend wo etwas einstellen. Die Steckdose ist in der Tasmota-Integration. Ich habe aber auch kein Problem sie in die MQTT-Integration zu implementieren.
Der Code für die Abschaltung ist anbei (wobei ich die Sache mit 'keinen Strom verbraucht' noch nicht implementiert habe).
Code: Alles auswählen
alias: Pad laden
description: ''
trigger:
- platform: device
type: turned_on
device_id: e99b53c376e30f8ae8cdaf635f4a864d
entity_id: switch.ladestation1
domain: switch
condition:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.pad_papa_battery_level
above: '91'
- type: is_power
condition: device
device_id: e99b53c376e30f8ae8cdaf635f4a864d
entity_id: sensor.tasmota_energy_power
domain: sensor
above: 5
action:
- type: turn_off
device_id: e99b53c376e30f8ae8cdaf635f4a864d
entity_id: switch.ladestation1
domain: switch
mode: single