Hallo Leute,
ist ist mein SkyConnect angekommen.
Wie sollten man denn den Umzug von ConBee II auf SkyConnect angehen?
Gibt es Erfahrungen? Stolpersteine? Auf was ist zu achten?
ich sag danke für die Hilfe
Gruß
Jürgen
Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.
Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.
Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.
Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/
Hallo Leute,
ist ist mein SkyConnect angekommen.
Wie sollten man denn den Umzug von ConBee II auf SkyConnect angehen?
Gibt es Erfahrungen? Stolpersteine? Auf was ist zu achten?
ich sag danke für die Hilfe
Gruß
Jürgen
Interessant wäre noch, welche ZigBee Integration Du aktuell nutzen tust? ZHA, Zigbee2mqtt oder deCONZ?
Und welche es zukünftig sein soll?
Gruß
Osorkon
ich nutze derzeit deCONZ.
Dachte ich brauch dann kein deconz mehr für den skyconnect... ???
Alles was bisher mit dem Conbee zu tun hatte bei HA löschen und dann den SkyConnect am besten per ZHA einbinden und alle Zigbee Devices neu anlernen/einbinden. Mit Zigbee2MQTT gibt es aktuell wohl noch Probleme: https://community.home-assistant.io/t/s ... qtt/506681
VG Jim
Wie @Jim_OS schreibt. Eine einfache Übung.
Alles Löschen und schön jedes einzelne Gerät neu anlernen.
Tust Du uns verraten, warum Du von deCONZ auf ZHA wechseln willst? Nur weil der Stick Blau und nicht Schwarz ist?
Oder geht es Dir nur um Thread? In dem Fall kannst Du ja auch beider nutzen.
Gruß
Osorkon
Bei ZHA finde ich gut, dass Du zum Beispiel einen Bewegungsmelder, bei dem eine Steckdose in der Nähe ist, direkt an dieser Steckdose anlernen kannst. (falls der Weg zum Stick weiter ist).
Bei mir hatten die Endgeräte (Bewegungsmelder, Fensterkontakte) sich bei deCONZ immer direkt mit dem conbee 2 verbunden und dann irgendwann die Verbindung verloren.
Einige Geräte wurden, ohne sie zu resettet, von ZHA gleich gefunden, nachdem ich sie in Phoscon gelöscht hatte. Gingen wohl gleich in den Pairing-Mode.
Ich glaube, wenn Du die Zigbee-Geräte einfach nur nutzen möchtest, ohne sie groß zu konfigurieren, bist Du mit ZHA garnicht schlecht dran.
Gruß, Andreas
ich erhoffe mir mit dem wechsel weniger ausfälle bez. spontane licht Anschaltungen und wenn ich mal den Server verstellen will tagelange Probleme mit den Geräten...
Tut mir leid das zu hören
Nutze ZigBee nun länger als 10 Jahre. Und hatte schon zahlreiche ZigBee Getaways im Einsatz und viele Höhen und Tiefen erlebt. Muss aber behaupten, das deCONZ bis jetzt mich als einziges überzeugt hat.
Bezgl. den spontanen einschalten des Licht. Kannst Du ausschließlichen, dass diese durch kurze Stromunterbrechungen verursacht werden?
Wenn Du den Standart von ZigBee Gateway ändern tust, muss sich das ZigBee Netzwerk erstmal neu organisieren.
Vielleicht hat Dein Mesh auch größere Lücken oder ist einfach nicht groß und stabil genug. Wobei man den Server ja auch nicht gerade jeden Tag umstellt. Die meisten ZigBee Probleme sind auf ein schlechtes Mesh zurückzuführen. Oder auf einzelne Geräte die nur schlecht oder gar nicht repeaten.
Will Dir da gar nichts ausreden. Möchte nur von möglichen Enttäuschungen warnen. Das nach dem Wechsel nur einiges anders aber nichts besser wird.
Gruß
Osorkon
ich hoffe jetzt einfach mal aufs beste...
welche Software sollte man den für den skyconnect nehmen? deconz finde ich einfach unterirdisch von der Optik bis hin zum anlernen und verwalten der Geräte...
Wie ich bereits geschrieben hatte bleibt Dir nur ZHA und Zigbee2MQTT.
VG Jim
Umzug ist gemacht und es war auch nicht als zu viel aufwand... ein paar hat er gleich erkennt ohne das man was machen mußte ein paar andere mußten neu angelernt werden... es waren insgesamt 10 Geräte die umgezogen sind...
somit paßt es erst mal und nun mal sehen wie es auf lange sicht funktioniert...
Wie macht ma denn ein Firmware Update mit dem SkyConnect?
Das wird dann über USB möglich sein, aber darüber würde ich mir aktuell noch keine Gedanken machen da es noch kein offizielles Firmware Update gibt. Es gibt bisher nur Updates des Chip-Herstellers Silicon Labs.
BTW: Auch wenn der SkyConnect bereits verkauft wird und mit ZHA wohl auch funktioniert, sind die aktuellen Nutzer - also auch Du - immer noch ein wenig "Beta-Tester".
VG Jim
na einer muß ja den Anfang machen... hab ja noch den conbee stick wenn was sein sollte...
Das passt schon. In dem SkyConnect ist m.W. der gleiche Chipsatz wie in dem aktuellen E-Modell von Sonoff, sprich den SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI EFR32MG21 + CH9102F verbaut. Siehe z.B. mein Posting hier: viewtopic.php?p=5312#p5312
Auch bei dem Sonoff hakt es noch an der ein oder anderen Stelle, aber man kann wohl davon ausgehen das das HA Team schon dafür sorgen wird das ihr eigenes Produkt, sprich der SkyConnect, möglichst immer zuverlässig mit HA funktioniert.
VG Jim