Welche möglichkeiten gibt es in Home Assistant Heizpläne anzulegen?
In jedem Raum sollen abhängig von der Uhrzeit bestimmte Temperaturen vorgegeben werden..
Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.
Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.
Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.
Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.
Heizpläne
- Volker
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
- 1
- Wohnort: Südhessen
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 29 times
Heizpläne
Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb ....
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
Hallo Volker und Herzlich Willkommen bei den SmartHome for Dummies.
Schaue Dir mal bitte die scheduler-component Integration in Verbindung mit der scheduler-card. Beide im HACS zu finden.
Ansonsten mal die SuFu nutzen Thema Heizplan ist bestimmt schon mal Thema gewesen.
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 16:43
- 1
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 8 times
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
Freut mich!
Dann noch viel Spaß auf der großen Home Assistant Entdeckungstour.
Machmal fühlt man sich von den Möglichkeiten erschlagen.
Einfach sacken lassen und die Sache sachte angehen.
Und nicht vergessen regelmässig Backups zu erstellen und auch brav extern sichern.
Du hast ja auch die Möglichkeit unter System -> Speicher, einen Netzwerkspeicher einzurichten für die Backups.
Vor allem am Anfang, wenn man viel experimentiert und testet kann schon mal was in die Hose gehen.
Gruß
Osorkon

- Volker
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
- 1
- Wohnort: Südhessen
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 29 times
Re: Heizpläne
Danke für die Antworten.. werd den Scheduler auf jeden Fall testen, da die Steuerung meiner Shelly TRVs eine der wichtigsten Funktion in meinem kleinen Smart Home ist. Der Rest ist (noch) Spielerei und antesten. Die Möglichkeiten von HA scheinen echt enorm zu sein und ich freu mich hier in der Community neue Ideen und Anregungen zu finden.
Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb ....
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 16:43
- 1
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 8 times
Re: Heizpläne
Wie löst ihr das Thema "Fenster offen" Heizung aus für euch? Mit einer Automation oder geht das auch über den Scheduler?
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
Schaue Dir mal im Bereich Best Practice Automatisierungen Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung an.
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 16:43
- 1
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 8 times
Re: Heizpläne
Osorkon hat geschrieben: ↑So 2. Jul 2023, 19:43Schaue Dir mal im Bereich Best Practice Automatisierungen Heizpläne mit der Scheduler Component und Fenster offen Erkennung an.
Gruß
Osorkon
Puh, gut dass Sommer ist und ich noch etwas Zeit habe
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
Du kannst ja aber auch je Fenster simple Automatisierung verwenden. Wenn Fenster auf für x sek, dann Thermostat Aus. Und wenn Fenster geschlossen, dann Thermostat An.
Bei mehreren Fenstern je Raum, die Fenster zu einer Gruppe zusammenfassen (Helfer) und die Gruppe als Trigger verwenden.
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 16:43
- 1
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 8 times
Re: Heizpläne
Osorkon hat geschrieben: ↑So 2. Jul 2023, 21:26Du kannst ja aber auch je Fenster simple Automatisierung verwenden. Wenn Fenster auf für x sek, dann Thermostat Aus. Und wenn Fenster geschlossen, dann Thermostat An.
![]()
Bei mehreren Fenstern je Raum, die Fenster zu einer Gruppe zusammenfassen (Helfer) und die Gruppe als Trigger verwenden.Gruß
Osorkon
So in etwa?
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2023-07-02 221809.png (81.06 KiB) 1581 mal betrachtet
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
Grundsätzlich ja. Das passt schon.
Die Bedingung Bad Fenster ist offen brauchst Du aber nicht.
Der Auslöser heißt ja schon, Fenster ist 20 s lang geöffnet.
Machst Du das Fenster nach 19s zu, löst die Automatisierung erst gar nicht aus.
Ich verwende jedoch die Geräte als Auslöser und auch als Aktion nicht.
Hintergrund ist die Geräte-ID. Diese ist fest dem Gerät zugeordnet und identifiziert dieses eindeutig. Wenn Du jetzt aus welchen Grund auch immer, das Gerät ersetzen tust (da defekt oder Du tauscht die Geräte, ZigBee gegen Z-Wave oder was auch immer) Musst Du jede Automatisierung mit diesem Gerät anfassen und das Gerät ersetzen.
Verwendest Du dagegen die Entitäten als Auslöser und Aktion, genügt es nur die Entität umzubenennen und alle Automatisierungen, Skripte brauchst Du nicht anfassen.
Das wäre in diesem Fall der Auslöser: Zustand
Und die Aktion Dienst Ausführen: climate.set_hvac_mode
Code: Alles auswählen
description: ""
mode: single
trigger:
- platform: state
entity_id:
- binary_sensor.fenster_bad
from: "off"
to: "on"
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 20
condition: []
action:
- service: climate.set_hvac_mode
data:
hvac_mode: "off"
target:
entity_id: climate.heizung_bad
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 16:43
- 1
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 8 times
Re: Heizpläne
Toll erklärt, @Osorkon!! Gaaanz großes Dankeschön dafür
Ich habe bereits einen Haufen Automationen laufen, die über die Geräte gesteuert sind. Dann packe ich das nochmal an!
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
Wenn wir schon bei den guten Ratschlägen sind.
Benenne nicht Nur Deine Geräte sprechend, sondern auch die einzelnen Entitäten Namen und die Entitäten-id's
Die Zuordnung der Geräte zu Bereichen/räumen schafft auch Ordnung. Du kannst nicht nur die Geräte, sondern auch die einzelnen Entitäten der Geräte auf verschiedenen Bereiche verteilen.
Ich bevorzuge immer eine feste Namenskonvention zu verwenden, z.B. bei Fenster Sensoren
binary_sensor.raum_fenster
oder bei Licht
light.raum_lichtname
etc.
Auch für die Benennung der Automatisierungen solltest Du Dir ein Schema auswählen. z.B.
Raum/ Funktion - Name der Automatisierung
Gruß
Osorkon

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 16:43
- 1
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 8 times
Re: Heizpläne
Heute Morgen stelle ich fest dass trotz offener Fenster der Heizplan aktiv geworden ist. Beißen such Scheduler und Atomation der offenen Fenster eventuell?
Des Weiteren reagiert ein Regler garnicht. Ich habe neben Shelly TRV einen Eurotronic Zigbee Regler der nicht reagieren mag. Weder auf den Heizplan mit dem Schedule noch auf die offene Fenster automatik.
EDIT: Ich teste mal ein wenig herum, auch um das Handling der Automationen ein wenig kennenzulernen!
- Osorkon
- Administrator
- Beiträge: 2105
- Registriert: Sa 17. Jul 2021, 16:53
- 3
- Wohnort: Langenargen
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 580 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizpläne
In der Scheduler Karte muss den Fenster Sensor als Ausnahme hinzufügen. In dem oben verlinkten Beitrag, habe ich das erklärt.
Gruß
Osorkon
