Liebe SmartHome for Dummies Gemeinde.

Die phpBB Forum Software gehört nicht wirklich zu den modernsten seiner Art.
Ich habe mich an einer Migration zu Discourse versucht und bin leider kläglich gescheitert.

Möchte aber trotzdem einen Neuanfang auf einer modernen Plattform starten.
Gerne möchte ich Euch animieren das neue Discourse Forum zu benutzen.
Bestehenden Usern bleibt es leider nicht erspart, sich auf der neuen Platform neu anzumelden.

Das Forum hier, bleibt selbstverständlich Online. Ich würde versuchen einiges händisch zu migrieren.
Da fallen mir die Rubriken "Template Sammlungen" oder "Best Practice Automatisierungen" ein.

SmartHome for Dummies Discourse Platform.

Nutzer Berechtigungen

Die Unterkategorien Home Assistant Grundlagen ist im Lesemodus.
Hier geht es im neuen Kleid weiter https://community-discourse.smarthome-f ... ndlagen/11


Forumsregeln

Hier geht es im neuen Kleid weiterhttps://community-discourse.smarthome-for-dummies.de/c/grundlagen/11

Antworten
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
2
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Volker »

Gibt es eigendlich die Möglichkeit einen App-Nutzer beim starten der App direkt auf ein bestimmtes Dashboard zu leiten und alle Möglichkeiten andere Dashbords und Menüpunkte aufzurufen blockieren ?

Bisher hab ich das so realisiert, dass der Nutzer nicht die App nutzt, sondern nur einen Shortcut zu der URL des Dashboards hat.
Leider kann man ohne App aber das Geofencing nicht nutzen....

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Man kann zumindest bei jeder Ansicht für ein Dashboard auswählen welcher User das sehen soll/darf. Somit/Damit sollte sich das realisieren lassen. Sprich jeder User kann sein eigenes Dashboard mit seinen eigenen Ansichten bekommen. Wobei ich das über die App noch nicht getestet habe.

Bsp.

HA_Dashboard_User.png

VG Jim

Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
2
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Volker »

Wenn man die Sichtbarkeit so einschränkt, wird das Dashboard trotzdem angezeigt... nur ohne irgendwelche Cards/Daten.... also ein leeres Dashboard. Das hilft mir also so leider nicht weiter.

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Dann verstehe ich irgendwie nicht was genau Dein Ziel ist, bzw. Du meinst :) Wenn ich hier einen User anlege der nicht Admin ist, kann ich für den ein kompl. individuelles Dashboard mit den Ansichten und den Cards/Daten darin anlegen das und die nur er sehen soll und sieht. Wenn der User sich dann einloggt kann er bei seinen Profileinstellungen auch nur das bzw. die Dashboards auswählen und sich anzeigen lassen, die für ihn erstellt wurden, sprich er sieht nicht die Dashbaord und die Ansichten darauf, die für andere User eingerichtet und freigegeben wurden.

Jetzt mache ich für heute aber Feierabend. Vielleicht kann Dir ein anderer User dazu dann noch etwas schreiben. Ich wenn dann erst wieder morgen. :)

VG Jim

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Volker hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 19:07

Wenn man die Sichtbarkeit so einschränkt, wird das Dashboard trotzdem angezeigt... nur ohne irgendwelche Cards/Daten.... also ein leeres Dashboard.

Zumindest habe ich jetzt glaube ich verstanden was Du damit meinst. :) Es gibt bei HA nur ein Default Dashboard welches immer angezeigt wird und dadurch ergeben sich die Einschränkungen. Leider gibt es bei HA bisher noch keine User(Gruppen)-Verwaltung mit einer individuellen Rechteverwaltung, sodass man aktuell nur mit dem arbeiten kann/muss was bisher vorhanden und möglich ist.

Ob es ggf. irgendwelche Add-ons gibt die dann bezüglich Dashboards, Ansichten, App, User(Settings) usw. mehr bieten weiß ich nicht, weil ich das bisher nicht gebraucht habe. Z.B. beim kiosk-mode Add-on https://github.com/maykar/kiosk-mode scheint es eine Art User-Settings zu geben.

user_settings:
Sets the config for specific users. This uses a user's name, not their username (if they're different).
Overwritten by mobile_settings, and entity_settings ( unless one of the ignore options is used ).

Code: Alles auswählen

kiosk_mode:
  user_settings:
    - users:
        - "ryan meek"
        - "maykar"
      hide_sidebar: true
    - users:
        - "the wife"
      kiosk: true
      ignore_entity_settings: true

Was auch immer die dann machen, bzw. damit möglich ist. Ich nutze das Add-on nicht.

VG Jim

Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
2
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Volker »

Ich habe jetzt ein 'workaround' gefunden, um meine Anforderungen umzusetzen:

  1. Ich habe ein Dashbord für diesen User erstellt und für dieses Dashbord den 'Kiosk Mode' aktiviert (keine Menüs mehr sichtbar)

  2. ich hab den User temporär als Admin eingerichtet (damit ich Zugriff auf die Dashboard-Einstellungen bekomme)

  3. in der App auf dem Smartphone des Users unter EInstellungen-Dashboards das entsprechende Dashbord als Standard festgelegt: 'Auf diesem Gerät als Standard festlegen"

    def-dash.png
    def-dash.png (14.12 KiB) 8332 mal betrachtet
  4. dem User die Admin-Rechte wieder entzogen

Das funktioniert jetzt genau so, wie ich es mir vorgestellt habe... mit der EInschränkung 'nur für ein bestimmtes Gerät'

Besser wäre es, wenn der Admin pro User ein 'Default Dashbord' definieren könnte.

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Das ist in etwa das was ich gestern versucht hatte zu beschreiben :lol: und hier durchgetestet hatte.

Volker hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 11:50

Besser wäre es, wenn der Admin pro User ein 'Default Dashbord' definieren könnte.

Das liegt halt daran:

Jim_OS hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 09:52

Leider gibt es bei HA bisher noch keine User(Gruppen)-Verwaltung mit einer individuellen Rechteverwaltung,

Das steht schon lange bei HA auf der Agenda, aber der Aufwand dafür dürfte nicht unerheblich sein.

The reason for this is that it requires a lot of work on APIs that interact with the custom policies. The hardest part is that a custom policy could enable read access to only a couple of entities, and only allow control access to a subset of them. We will need to go through each API to make sure they support this. Lovelace will also need to be updated to support users having their own configuration view.

Ob und was da wann kommt steht weiterhin in den Sternen. :)

VG Jim

Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
2
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Volker »

Ja klar, meine 'Lösung' ersetzt kein komplettes Rollen- und Rechtesystem... das wäre wirklich sehr komplex.
Klar könnte ein Nutzer mit enem anderen Endgerät oder über ein API auf Elemente zugreifen, die ich eigentlich sperren wollte.

Mein Ansatz ist auch mehr für den unerfahrenen, gelegentlichen Nutzer, denn ich nicht mit anderen Dashbords oder Menüoptionen verwirren möchte.
Mir ging es im Wesentlichen um den WAF :D :D

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Letzteres war mir schon fast klar. :lol:

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Irgendwann vor langer Zeit habe ich mal mit den Ansichten für verschiedene User beschäftigt und daher habe ich damit eben noch einmal herumgespielt, weil mich das jetzt interessiert hat. :)

Stichwort WAF: Ist vielleicht das hier etwas was Dir bereits reicht?

Frau meldet sich bei HA an und sieht das:

Dashboard_Frau.png

Kind meldet sich bei HA an und sieht das:

Dashboard_Kind.png

Beide bekommen nur die Karten/Daten zu sehen die für man für sie eingerichtet hat und die für sie bestimmt sind.

Oder halt in der Variante das z.B. die Frau zusätzlich noch weitere Dashboard-Ansichten hat, bei denen beim Kind dann keine Karten/Daten sichtbar sind:

Dashboard_Frau_Extra_Dashboard.png

So lassen sich eigentlich mit den bei HA vorhandenen Mitteln unterschiedliche Ansichten für die unterschiedlichsten User basteln. Von Alles für den Admin bis hin zu sehr wenig für z.B. ein Kind das keinen Zugriff auf irgendwelche Schalter bekommen so (oder so).

Anm.: Bei der normalen WebGUI Ansicht (nicht Kiosk Mode) ist Karte, Logbuch, Verlauf, Kalender und Medien vorhanden, da sich das über die WebGUI von HA nicht zentral für einzelne User ausblenden lässt. Was geht ist "Verstecke die Seitenleiste immer" im Profil des Users zu aktivieren, aber das könnte der User dann auch selber wieder deaktivieren. Trotzdem könnte man dadurch die Ansicht(en) noch weiter reduzieren - worum es Dir ja wohl hauptsächlich ging.

VG Jim

Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
2
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Volker »

Interessante Lösung... da könnte man bei dem einen Standard Dashboard bleiben.
Wie kann man einzelne Cards nur für bestimmte User freigeben/sperren?

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Moin,

für Karten gibt es keine Userverwaltung bzw. Userrechte. Zumindest nicht als Standard über das HA WebGUI.

Die Beispiel-Umsetzung von mir ist im Prinzip das was ich in #2 angerissen hatte. Das "Problem" ist ja das es bei HA bisher immer nur ein Default-Dashboard gibt und das eine User-/Rechteverwaltung bisher sich auch nur auf Admin oder User und auf die Ansichten beschränkt und bezieht. Somit muss man mit Kompromissen leben.

Auch ist die Sache davon abhängig wie man das Default-Dashboard für sich aufgebaut hat, welche Ansichten es so gibt und wie und wo man diese nutzt. Dann ist die Frage für welche User man etwas einrichtet und welche Möglichkeiten und ggf. Beschränkungen es dabei geben soll.

Wenn ich jetzt mal von dem einfachsten Fall ausgehe, d.h. die Frau ruft das HA WebGUI auf und soll dann nur ein oder wenige Karten zu Gesicht bekommen, um z.B. Lichter zu schalten, die Alarmanlage aktivieren zu können, oder irgendeinen Status zu sehen. Das lässt sich dann über die Ansichten realisieren, weil es für die die User-Verwaltung gibt.

Um es zu verdeutlichen. Meine Admin-Ansicht sieht aktuell so aus.

HA_Dash.png

Oben gibt es Ansichten für bestimmte Räume und "Dienste" (PV, Strom, Alarm usw.). Unten links gibt es noch zwei Schalter (Zeige Google Home Dashboard und Zeige Home Assistant Dashboard). Darauf gehe ich dann später noch ein.

Man legt einen User "Frau" an der keine Admin Rechte hat. Jetzt gibt es den User Frau, dem man bei jeder Ansicht Rechte geben kann.

Jetzt überlegt man sich ob und wenn ja, welche der bereits für den Admin vorhandenen Ansichten der User Frau ggf. auch sehen soll/kann/darf. In meinem Beispiel soll der User Frau ja auch Zugriff auf die Ansicht "Alarm" haben. Also editiert man die Ansicht "Alarm" und aktiviert dort unter Sichtbarkeit die Sichtbarkeit für den User Frau. Wenn der User Frau sich jetzt einloggt bekommt er das Admin-Dashboard zu sehen, allerdings wird davon nur die Ansicht "Alarm" angezeigt.

Alternativ und zusätzlich kann man dem User Frau dann ja auch sein eigenen Ansichten erstellen. Weil es aber - wie gesagt - bei HA nur ein Default-Dashboard gibt, "muss" dies immer über das Dashboard des Admin erfolgen, sodass die Ansichten für den User Frau dann auch immer im Admin Dashboard vorhanden sind (Anm.: Auf das Thema extra Dashboard für den User Frau gehe ich in dem Folgeposting noch ein.). Das macht natürlich auch in sofern Sinn, weil der Admin die Ansichten für den User Frau ja auch editieren muss. Allerdings gibt es dann auf dem Dashboard des Admin oben auch zusätzliche Ansichten für den User Frau.

Eine extra Ansicht für den User Frau wird halt wie üblich erstellt. Dashboard des Admin editieren --> Ansicht hinzufügen --> Sichtbarkeit für User Frau und Admin aktivieren.

Ansicht_Für_Frau.png

Diese extra Ansicht für den User Frau kann man dann nach Belieben mit Karten/Daten bestücken.

Wenn der User Frau sich jetzt einloggt bekommt er die Ansicht "Alarm" und die Ansicht für Frau angezeigt. Also zwei Ansichten.

Wie man das dann aufbaut und gestaltet hängt - wie gesagt - davon ab was bereits an Ansichten vorhanden ist, was der User Frau sehen soll/kann/darf und wie übersichtlich und/oder aufwendig man etwas gestalten möchte/müsste.

Alternative kann man (zusätzlich) auch ein extra Dashboard für den User Frau erstellen und nutzen. Das kommt jetzt gleich im Folgeposting. :)

Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 255
Registriert: Mi 28. Jun 2023, 17:20
2
Wohnort: Südhessen
Has thanked: 72 times
Been thanked: 29 times

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Volker »

Ahhhh - jetzt ist mir ein Licht aufgegangen du arbeitest mit Ansichten/Views
Du hast den Begriff 'Ansicht' zwar schon erwähnt, aber ich war durch die Support Foren auf dem 'englischen' Trip und hatte nur den Begriff 'Views' im Kopf

Das ist eine Super Idee und man kann alles mit Bordmitteln umsetzen - perfekt

@Jim_OS Nochmal Danke für deine Unterstützung und die viele Arbeit die du da reingesteckt hast!

Home Assistant auf HP T630 8GB SSD 128GB
.... und einen unbändigen Spieltrieb :D ....

Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Part 2: Falls man für den User Frau ein extra Dashboard haben möchte, weil man z.B. bei der Admin Ansicht nicht so viele zusätzliche Ansichten für den User Frau haben möchte, dann kann man das natürlich auch kombinieren. D.h. es gibt Ansichten für den User Frau die über das Admin Dashboard erstellt wurden und zusätzlich noch ein extra Dashboard für den User Frau.

Zuerst wird ein neues Dashboard für den User Frau erstellt, dass man dann natürlich ganz individuell gestalten kann.

Dashboard_Frau.png

Dann erstellt man bei dem Admin Dashbaord z.B. nur eine Ansicht für den User Frau. Darauf könnte man dann z.B. einen Button platzieren, über den der User Frau sein eigenes, extra Dashboard aufrufen kann. Also z.B. so:

Ansicht_Frau_Aufruf_Dashboard.png

Das nutze ich bei mir mit den zwei o.g. Buttons (Zeige Google Home Dashboard und Zeige Home Assistant Dashboard), um mir auch mal auf einem Tablet, oder bei meinen Google Nest Hubs, bei denen die HA Seitenleiste nicht mit angezeigt wird, das jeweilige andere Dashboard aufrufen zu können. Für den Fall das die Spracheingabe ggf. mal nicht funktioniert, oder ich daran gerade bastle. :)

Wenn der User Frau sich jetzt einloggt sieht das Ergebnis dieser Kombination so aus:

Dashboard_Frau_Ansicht_Frau_Aufruf.png

Der User Frau sieht:

  1. Die beiden Ansichten Alarm und Ansicht Für Frau, die über das Admin Dashboard für den User Frau freigegeben wurden.
  2. Bei der Ansicht Für Frau gibt es einen Button über den der User Frau auch noch sein eigenes Dashboard aufrufen kann. Für den Fall das der User Frau z.B. keine HA Seitenleiste hat oder sehen soll.

Das ließe sich alles natürlich noch verfeinern und auch anders kombinieren oder gestalten. Aber das Grundprinzip bleibt immer das gleiche, sprich standardmäßig regelt man das über die Ansichten, bzw. kann es darüber erreichen/regeln.

Habe fertig. :lol:

VG Jim

Zuletzt geändert von Jim_OS am Mi 2. Aug 2023, 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
Jim_OS

Re: Nutzer Berechtigungen

Beitrag von Jim_OS »

Volker hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 11:19

Du hast den Begriff 'Ansicht' zwar schon erwähnt, aber ich war durch die Support Foren auf dem 'englischen' Trip und hatte nur den Begriff 'Views' im Kopf

Jepp ich habe versucht nur die deutschen Begriffe zu benutzen, obwohl ich da auch immer mal wieder ins trudeln komme und ins Englische verfalle. :lol:

VG Jim

Antworten